Tabelle Zu Zündzeitpunkten; Betriebzustandangabe - Riello MG569-BWZG Installation, Use And Maintenance Instructions

Control box
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.6
Tabelle zu Zündzeitpunkten
Symbol
Beschreibung
Stand-by: Der Brenner wartet auf die Wärmeanforderung, das Schließen des Gasdruckwächters
t0
und das Öffnen des Luftdruckwächters
t1
Wartezeit für ein Eingangssignal: Reaktionszeit, Steuergerät bleibt im Wartezustand für t1
t1l
Vorhandensein von Fremdlicht vor der Wärmeanforderung: Das Steuergerät reagiert nicht.
t2
Wartezeit für Initialisierung: Prüfzeit nach Start der Hauptversorgung
Überprüfungen auf Fremdlicht oder Fremdflamme während t2: Wartestatus für t2l, danach Störab-
t2l
schaltung: Der Motor läuft nicht an
Prüfung, ob der Luftdruckwächter bereits vor der Wärmeanforderung in die Betriebsposition umge-
t2a
schaltet wurde: das Steuergerät bleibt im Wartestatus, es folgt eine Störabschaltung, wenn der Luft-
druckwächter für die Zeit t2a umgeschaltet bleibt.
t3
Vorbelüftungszeit: Der Gebläsemotor läuft, danach wird das Gasventil aktiviert
Überprüfung auf Vorhandensein von Fremdlicht oder Fremdflamme in der Vorbelüftungsphase: das
t3l
Steuergerät geht am Ende von t3l in Störabschaltung
Zeit zur Prüfung der Umschaltung des Luftdruckwächters in die Betriebsposition während der Vor-
t3a
belüftungszeit: schaltet der Druckwächter nicht innerhalb von t3a um, folgt eine Störabschaltung.
Es wird ein Versuch zum erneuten Anlauf unternommen, sollte ein Luftdruckverlust während der Vor-
belüftung vorliegen: Bei einem zweiten Luftdruckverlust zwischen der 16. und der 29. Sekunde wird
t3r
eine Störabschaltung durchgeführt; bei einem Luftdruckverlust zwischen der 30. und der 40. Sekun-
de, nimmt das Steuergerät sofort eine Störabschaltung vor.
ts
Sicherheitszeit
t4i
Gesamtzündzeit der Entladung
Zeit zur Prüfung des Luftdruckverlustes während der Zeit ts und des normalen Betriebs:
t4a
das Steuergerät nimmt sofort eine Störabschaltung vor.
t4l
Abschaltreaktionszeit des Ventils wegen Flammenausfall
Verzögerungszeit zwischen 1. und 2. Stufe: Öffnungszeit Ventil 2. Stufe nach dem Öffnen des Ven-
t5
tils 1. Stufe hängt von der Öffnungszeit des Luftklappen-Stellantriebs ab
-
Erforderliche Zeit zur Entstörung des Steuergeräts über die Entstörtaste
Erforderliche Zeit zur Entstörung des Steuergeräts über die Fernentstörung
Zykluswiederholungen: Max. Anz. 3 Wiederholungen einer vollständige Inbetriebnahme im Fall
tr
eines Flammenausfalls während des Betriebs. Nach dem letzten Versuch und weiterhin ausbleiben-
der Flamme schaltet sich das Steuergerät ab
3.6.1

Betriebzustandangabe

Status
Warten auf Wärmeanforderung, warten auf Schließen des
Gasdruckwächters, warten auf Öffnen des Luftdruckwäch-
ters
Warten auf Wärmeanforderung bei Dauerbelüftung
Vorbelüftung oder Warten auf Schließung des Luftdruck-
wächters oder lange Vorbelüftung
Sicherheitszeit ohne Flamme
Sicherheitszeit mit Flamme
Normale Betriebsposition
Zeichenerklärung zum Schaltplan
ON
20142714
Elektrische Daten und Betriebszeiten
OFF
Farbcode
ROT
ORANGE
GRÜN
Farbe der
Entstörtaste
-
ORANGE
Blinkend
ORANGE
Blinkend
GRÜN
Blinkend
GRÜN
GRÜN
Tab. C
10
D
Wert (Sek.)
Zykluswiederho-
Sekunden
Farbcode
-
-
-
0,5
2,5
0,5
0,5
0,5
0,5
-
-
-
-
-
2
25
4,5
25
max 120
40
1
max 15
-
3
3
1
1
5 ÷ 25
0,4
0,8
3
lungen
Tab. A
Tab. B

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

20137660

Table of Contents