Page 1
CORDLESS MULTI-GRINDER PFBS 9.6 A1 CORDLESS MULTI-GRINDER AKKU-MULTISCHLEIFMASCHINE Operation and Safety Notes Bedienungs- und Sicherheitshinweise Translation of original operation manual Originalbetriebsanleitung IAN 78443...
Page 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. GB / IE Operation and Safety Notes Page DE / AT / CH...
Table of contents Introduction Proper use ............................Page 6 Features and equipment ........................Page 6 Included items .............................Page 7 Technical information ..........................Page 7 General safety advice for electrical power tools 1. Workplace safety ...........................Page 8 2. Electrical safety ..........................Page 8 3. Personal safety ..........................Page 8 4.
Introduction The following pictograms are used in these operating instructions / on the device: Keep children away from electrical Read instruction manual! power tools! Caution – electric shock! Volt (AC) Danger to life! Watts (Effective power) For indoor use only! Direct current Risk of loss of life by electric shock from (Type of current and voltage)
General safety advice for electrical power tools General safety advice for c) Keep the device away from rain or electrical power tools moisture. Water entering an electrical device increases the risk of electric shock. Read all the safety advice Do not use the mains lead for and instructions! Failure to observe the safety any purpose for which it was not intended, e.g.
General safety advice for electrical power tools d) Remove any setting tools or spanners gerous when they are used by inexperienced before you switch the device on. A tool people. e) L ook after the device carefully. Check or spanner left attached to a rotating part of a that moving parts are working prop- device can lead to injury.
General safety advice for electrical power tools d) Fluids may leak out of rechargeable f) Grinding discs, flanges, grinding battery units if they are misused. If wheels or other accessories must fit this happens, avoid contact with the exactly on to the spindle of your elec- fluid.
General safety advice for electrical power tools electricity cables or the device’s mains If, for example, a grinding disc is pinched or snags lead. Contact with a live wire could cause in a workpiece, this can cause the edge of the metal parts of the device to become live and grinding disc to penetrate the workpiece, become lead to electric shock.
General safety advice for electrical power tools Special safety advice relating Q Do not attempt to make excessively to grinding and disc-cutting deep cuts. Overloading the cutting disc in- creases the load and the tendency of the disc a) Always use the guard designed for to twist or snag in the cut, making kickback or the type of abrasive consumable you disc breakage more likely.
General safety advice for electrical power tools Special safety Q DANGER OF FIRE FROM FLYING advice for polishing SPARKS! Abrading metal creates flying sparks. For this reason, always D o not use the polishing bonnet if it make sure that nobody is placed in any danger has any loose parts, in particular the and that there are no inflammable materials fastening cords.
Operation Operation Reading off the battery status Q Q Never use the device for a purpose for which it was The status or residual power is indicated as follows not intended or with non-original parts / accessories. in the battery-operated LED whenever the appli- The use of tools or accessories other than those rec- ance is switched on:...
Page 15
Operation U se a short trial on a test piece to determine the The following information shall be considered as optimum rotational speed range for working on recommendatory only. Learn by practical experience zinc, zinc alloy, aluminium, copper and lead. which tools and settings are the best for the materi- U se the low speed range for working on plastics als you work with.
(0,10 GBP/Min.) qualified specialist personnel using e-mail: kompernass@lidl.co.uk original manufacturer parts only. This IAN 78443 will ensure that your device remains safe to use. If the plug or lead needs to be replaced, always have the replacement carried out by the Service Ireland manufacturer or its service centre.
EN 61000-3-2:2006/A2:2009 EN 61000-3-3:2008 Type / Appliance Designation: Cordless multi-grinder PFBS 9.6 A1 Date of manufacture (DOM): 10–2012 Serial number: IAN 78443 Bochum, 31.10.2012 Semi Uguzlu - Quality Manager - We reserve the right to make technical modifications in the course of further development.
Page 19
Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................Seite 20 Ausstattung ............................Seite 21 Lieferumfang ............................Seite 21 Technische Daten ..........................Seite 21 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 1. Arbeitsplatz-Sicherheit ........................Seite 22 2. Elektrische Sicherheit ........................Seite 22 3. Sicherheit von Personen .........................Seite 22 4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs ..............Seite 23 5.
Einleitung In dieser Bedienungsanleitung / am Gerät werden folgende Piktogramme verwendet: Kinder vom Elektrowerkzeug Bedienungsanleitung lesen! fernhalten! Vorsicht vor elektrischem Schlag! Volt (Wechselspannung) Lebensgefahr! Watt (Wirkleistung) Nur zur Verwendung in Innenräumen! Lebensgefahr durch elektrischen Gleichstrom (Strom- und Spannungsart) Schlag bei beschädigtem Netzkabel oder -stecker! Tragen Sie einen Gehörschutz, eine Drehzahl...
Einleitung A usstattung T echnische Daten Akku-Multischleifmaschine: Modell PFBS 9.6 A1: Drehzahlregulierung Nennspannung: 9.6 V Akku-LED Drehzahl: n 5000–25000 min Akku-Entriegelungstaste Max. Scheiben ø: 25 mm Akku-Pack Bohrfutterspannbereich: max. ø 3,2 mm Metallbügel Handschlaufe Akku-Pack PFBS 9.6 A1-1: EIN- / AUS-Schalter Nennspannung: 9.6 V Spannmutter...
Einleitung / Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 2. Elektrische Sicherheit könnte unterschätzt werden, wenn das Elektrowerk- zeug regelmäßig in solcher Weise verwendet wird. a) Der Anschlussstecker des Elektrowerk- Hinweis: Für eine genaue Abschätzung der zeuges (bzw. Netzteils) muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf Schwingungsbelastung während eines bestimmten in keiner Weise verändert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Vernunft an die Arbeit mit einem Elekt- Staubabsaugung kann Gefährdungen durch rowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektro- Staub verringern. werkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alko- 4. Verwendung und Behandlung hol oder Medikamenten stehen. Ein des Elektrowerkzeugs Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften...
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits- a) Dieses Elektrowerkzeug ist zu ver- bedingungen und die auszuführende wenden als Schleifer, Sandpapier- Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen schleifer, Drahtbürste, Polierer und Trennschleifmaschine. Beachten Sie für andere als die vorgesehenen Anwendungen alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, kann zu gefährlichen Situationen führen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das Einsatz- Legen Sie das Elektrowerkzeug nie- werkzeug kontrolliert und eingesetzt mals ab, bevor das Einsatzwerkzeug haben, halten Sie und in der Nähe völlig zum Stillstand gekommen ist. befindliche Personen sich außerhalb der Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeu- Kontakt mit der Ablagefläche geraten, wodurch...
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder Schleifkörper, die nicht für das Elektrowerkzeug fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er vorgesehen sind, können nicht ausreichend kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie abgeschirmt werden und sind unsicher. b) Die Schutzhaube muss sicher am nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge b) Meiden Sie den Bereich vor und hinter hinausragen, können Verletzungen verursachen der rotierenden Trennscheibe. Wenn sowie zum Blockieren, Zerreißen der Schleif- Sie die Trennscheibe im Werkstück von sich blätter oder zum Rückschlag führen. wegbewegen, kann im Falle eines Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden B esondere Sicherheitshinweise Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Bedienung VERLETZUNGSGEFAHR! physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten Stützen Sie auf keinen Fall die Hände neben oder mangels Erfahrung und / oder mangels oder vor dem Gerät und der zu bearbeitenden Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie Fläche ab, da bei einem Abrutschen Verlet- werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige zungsgefahr besteht.
Bedienung A kku-Pack ins Gerät E in- und ausschalten / einsetzen / entnehmen Drehzahlbereich einstellen Akku-Pack einsetzen: Einschalten / Drehzahlbereich einstellen: S tellen Sie den EIN- / AUS-Schalter auf die S tellen Sie den EIN- / AUS-Schalter auf die Position „0“. Position „I“.
Lassen Sie den Aus- 0,42 EUR / Min.) tausch des Steckers oder der Netzleitung E-mail: kompernass@lidl.de immer vom Hersteller des Gerätes IAN 78443 oder seinem Kundendienst ausführen. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt. Service Österreich Tel.:...
EN 60335-2-29:2004, EN 62233:2008 EN 60335-1:2002+A11, A1:04+A12,A2:06+A13:08 EN 61000-3-2:2006/A2:2009 EN 61000-3-3:2008 Typ / Gerätebezeichnung: Akku-Multischleifmaschine PFBS 9.6 A1 Herstellungsjahr: 10–2012 Seriennummer: IAN 78443 Bochum, 31.10.2012 Semi Uguzlu - Qualitätsmanager - Technische Änderungen im Sinne der Weiterent- wicklung sind vorbehalten. 32 DE/AT/CH...
Need help?
Do you have a question about the 78443 and is the answer not in the manual?
Questions and answers