Verwendung - inventum VR1720W Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4

Verwendung

Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt, und stecken Sie den
Stecker in die Steckdose. Die Tasten für die Bedienung des Gefrierschranks befinden sich oben am Gerät.
Temperatur einstellen
1. Symbol Kühlfunktion
2. Symbol Gefrierfunktion
3. Temperaturanzeige
4. Symbol Super-Kühlen
5. Symbol Einfrieren
A. Taste für Temperaturerhöhung
B. Taste für Temperatursenkung
C. Auswahltaste Einfrieren oder Kühlen
Achtung:
• Sie können dieses Gerät wahlweise als Kühl- oder Gefrierschrank verwenden. Zum
Umschalten zwischen Kühl- und Gefrierfunktion die Auswahltaste für Einfrieren/
Kühlen 5 Sekunden lang gedrückt halten.
• Stellen Sie für die Kühlfunktion die Temperatur zwischen 0°C und 4°C ein. Für die
Gefrierfunktion empfehlen wir, die Temperatur zwischen -18°C und -24°C einzustellen.
Temperatur für die Gefrierfunktion einstellen
Drücken Sie ein- oder mehrmals die Temperaturerhöhungs- oder Temperatursenkungstaste, bis die gewünschte Temperatur auf
dem Display erscheint. Die Temperatur kann zwischen -16°C und -24°C eingestellt werden.
Einfrieren
Mit dieser Funktion können Sie noch nicht gefrorene Lebensmittel schnell einfrieren. Um frische Lebensmittel schnell einzufrieren,
muss die Temperatur des Gefriergeräts rechtzeitig niedriger eingestellt werden. Es kann erforderlich sein, die Gefrierfunktion bereits
12 Stunden vorher zu aktivieren. Wenn Sie diese Funktion auswählen, wird die Temperatur im Gefriergerät automatisch für maximal
24 Stunden auf -24°C eingestellt. Danach kehrt das Gerät zur vorher eingestellten Gefriertemperatur zurück
Drücken Sie für die Gefrierfunktion so lange die Temperatursenkungstaste, bis 24°C auf dem Display erscheint. Drücken Sie anschließend
noch ein Mal zusätzlich auf die Temperatursenkungstaste, um die Gefrierfunktion einzuschalten. Das Symbol für Einfrieren leuchtet auf.
Um die Funktion wieder auszuschalten, drücken Sie die Temperaturerhöhungstaste.
Temperatur für die Kühlfunktion einstellen
Drücken Sie ein- oder mehrmals die Temperaturerhöhungs- oder Temperatursenkungstaste, bis die gewünschte Temperatur auf
dem Display erscheint. Die Temperatur kann zwischen 2°C und 8°C eingestellt werden.
Super-kühlen
Verwenden Sie diese Funktion bei extrem heißem Wetter, wenn die Türen häufig geöffnet werden oder wenn eine große Menge
an Lebensmitteln auf einmal in das Gerät gestellt wird. Wenn Sie diese Funktion auswählen, wird die Temperatur im Kühlschrank
automatisch für maximal 6 Stunden auf 2°C eingestellt. Danach kehrt das Gerät zur vorher eingestellten Kühltemperatur zurück
Drücken Sie für die Super-Kühlen-Funktion so lange die Temperatursenkungstaste, bis 2°C auf dem Display erscheint. Drücken Sie
anschließend noch ein Mal zusätzlich auf die Temperatursenkungstaste, um die Super-Kühlen-Funktion einzuschalten. Das Symbol
für Super-Kühlen leuchtet auf.
Um die Funktion wieder auszuschalten, drücken Sie die Temperaturerhöhungstaste.
Tür-geöffnet-Alarm
Wenn die Tür länger als 2 Minuten geöffnet ist, ertönt der Tür-geöffnet-Alarm. Schließen Sie die Tür, oder drücken Sie eine Taste,
um den Türalarm zu deaktivieren.
Achtung:
Die Umgebungstemperatur, die Häufigkeit, mit der die Tür geöffnet wird, und die Position des Geräts wirken sich auf die
Temperatur im Inneren aus. Berücksichtigen Sie dies bitte bei der Einstellung des Thermostats.
• Beim Einstellen der Temperatur blinkt die Temperaturanzeige auf dem Display. Nach etwa 30 Sekunden erlischt das Display. Die
Temperatur wird auf dem Display angezeigt, wenn die Tür geöffnet oder eine Taste gedrückt wird.
• Nach dem Einstellen der gewünschten Temperatur wird das Gerät kontinuierlich kühlen, bis die eingestellte Temperatur erreicht
ist. Das Gerät sollte diese Temperatur zuerst ohne Lebensmittel erreichen. Das dauert in den meisten Fällen 2 bis 3 Stunden.
Anschließend können Sie das Gerät mit Lebensmitteln füllen.
1
2
3
5
4
A
B
C
Deutsch
35

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents