VWR Peqlab peqPETTE eType Instruction Manual

VWR Peqlab peqPETTE eType Instruction Manual

Electronic pipettes
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Instruction Manual / Bedienungsanleitung
peqPETTE eType
Electronic pipettes / Elektronische Pipetten
Creating the future together.
v0314_E+D

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for VWR Peqlab peqPETTE eType

  • Page 1 Instruction Manual / Bedienungsanleitung peqPETTE eType Electronic pipettes / Elektronische Pipetten Creating the future together. v0314_E+D...
  • Page 3: Table Of Contents

    Instruction Manual peqPETTE eType CONTENTS SAFETY PRECAUTIONS Operation Safety Precautions Battery Safety GENERAL DESCRIPTION Features Ranges and Specifications Technical data Warranty GETTING STARTED Unpacking the peqPETTE eType Battery installation guide Charging the Battery Start Pipetting Manual Blow-out Operation Hanger Installation Tip Ejector Height Adjustment PEQPETTE ETYPE PIPETTE OVERVIEW FUNCTION MAP...
  • Page 4 Instruction Manual peqPETTE eType 12.2 Reattach the Lower Piston Assembly MAINTENANCE TECHNICAL SERVICE AND ODERING INFORMATION TROUBLESHOOTING PEQLAB_v0314_E...
  • Page 5: Safety Precautions

    Instruction Manual peqPETTE eType 1 SAFETY PRECAUTIONS Before using the peqPETTE eType electronic pipette for the first time, please read this entire operating manual carefully and keep this instruction manual for future reference. To guarantee problem free, safe operation, it is essential to observe the following points: 1.1 Operation Safety Precautions When using infectious, radioactive, toxic and other solutions, which may pose health risks, please observe appropriate safety precautions.
  • Page 6: General Description

    Instruction Manual peqPETTE eType 2 GENERAL DESCRIPTION peqPETTE eType electronic pipettes feature an accurate and efficient, as well as ergonomic and light- weight design. Researchers can program these state-of-the-art products to conduct different pipetting tasks. More accurate and comfortable pipetting can be easily achieved without any concern of finger stress or injury.
  • Page 7: Technical Data

    Instruction Manual peqPETTE eType 2.3 Technical data Operation Mode Automatic Pipetting (AUTO) with Mixing option, Multiple Dispensing (MD), Mixing(MIX), Sequential Aspirating/Dispensing (SE), System Setup (SYS) Program memory 9 programs Aspirating/Dispensing Speed 5 speeds Auto-calibration Piston Motor High precision stepping motor Power Saving Feature Yes, after 10 minutes Power Adaptor...
  • Page 8: Getting Started

    Instruction Manual peqPETTE eType 3 GETTING STARTED 3.1 Unpacking the peqPETTE eType Open the peqPETTE eType electronic pipette package and confirm that all items are included: Electronic pipette unit Wall hanger and accessories Battery AC-DC power adaptor Operation manual Note: 1.
  • Page 9: Charging The Battery

    Instruction Manual peqPETTE eType Bad arrangement! Wire is pressed Correct wire arrangement! by the battery Figure 4: Wire arrangement Note: After a charged battery is inserted, the peqPETTE eType electronic pipette will automatically carry out a calibration routine. 3.3 Charging the Battery Attach the included AC-DC Power Adapter to the Pipette to charge the battery.
  • Page 10: Manual Blow-Out Operation

    Instruction Manual peqPETTE eType Select the desired function mode and settings (refer to the following chapters: 6 - 11) before pipetting. After the initial set-up, attach the correct-sized tips to the cones of the pipette before operation. Product No. Channels Volume Range (μl) Correct Pipette Tip Size 91-PEM-10EU/-UK/-US...
  • Page 11: Tip Ejector Height Adjustment

    Instruction Manual peqPETTE eType 3.7 Tip Ejector Height Adjustment Use a flat-head screw driver or other tool to turn the tip ejector height adjustment screw as shown in Figure 8. By turning the screw in a counter-clockwise direction, the tip ejector can be adjusted down. This height adjustment feature enables efficient ejecting of different manufacturer’s tips.
  • Page 12: Peqpette Etype Pipette Overview

    Instruction Manual peqPETTE eType 4 PEQPETTE ETYPE PIPETTE OVERVIEW This section presents an overview of the peqPETTE eType electronic pipette’s various components and buttons (see Figure 9) as well as the symbols and indicators on the LCD display (see Figure 10). LCD Display Battery Cover “RESET”...
  • Page 13 Instruction Manual peqPETTE eType System Setting AUTO Auto Pipetting Multiple Dispensing Mixing Count No./Prog No. Sequential Aspirating/Dispensing Volume (μl) Direction Speed Audible Signals Battery Capacity Blow Out Reverse Pipetting “RESET“ Button “Back“ Button “Enter“ Button “Up/Down“ Buttons Figure 10: LCD display panel. Keypad Function Button Symbol...
  • Page 14: Function Map

    Instruction Manual peqPETTE eType 5 FUNCTION MAP The main menu of the peqPETTE eType electronic pipette includes five function modes (SYS, AUTO, MD, MIX and SE). Each mode includes various function settings (see Figure 11). Function Map Function Map Function Function AUTO AUTO...
  • Page 15: Dispensing Speed

    Instruction Manual peqPETTE eType 6.2 Dispensing Speed 1. The “Dispensing Speed” symbol should now be flashing. 2. Press «Up/Down» to change the dispensing speed ( : Slowest, : Fastest). 3. Press «ENTER» to confirm the speed selection and move to the “Audible Signals” function setting.
  • Page 16: Setting Prog (Programs)

    Instruction Manual peqPETTE eType 7.2 Setting PROG (Programs) The memory program includes 9 different storage locations (PROG 01 ~ 09). Your favorite operating modes with user-selected settings can be stored to these locations for future recalls. Before setting the programs, you must have programmed operating mode (e.g. AUTO, MD mode, etc). Store Operating Mode to Storage Locations 1.
  • Page 17: Auto + Mix Mode

    Instruction Manual peqPETTE eType 8.2 AUTO + MIX Mode Please follow the steps below to set up the automatic pipette volume. 1. Press «BACK» to enter the mode selection, which causes the symbol to start flashing. If not, press «Up/Down» to select AUTO mode. 2.
  • Page 18: Mix Mode

    Instruction Manual peqPETTE eType 10 MIX MODE After the settings are completed (see instructions below), Mixing is performed automatically by pressing the PLUNGER button once. 1. Press «BACK» to enter mode selection. 2. Press «Up/Down» repeatedly until the symbol starts flashing. 3.
  • Page 19: Sd (Sequential Dispensing) Mode

    Instruction Manual peqPETTE eType Note: 1. If the blow-out setting is selected, the peqPETTE eType electronic pipette will automatically blow-out the liquid during sequential aspiration mode. 2. Sequential Aspirating (SA) function will not perform Reverse Pipetting even if it is selected in System (SYS) mode.
  • Page 20: Sterilization

    Instruction Manual peqPETTE eType 12 STERILIZATION Only the lower piston assembly of peqPETTE eType electronic pipette can be steam-autoclaved (121°C, 1 bar, 20 minutes). NOTE: It is important not to exceed the temperature of 121°C or 20 minute time during the autoclaving cycle. Autoclaving at a higher temperature or for longer period of time will damage the manifold and void the warranty.
  • Page 21 Instruction Manual peqPETTE eType Cylinder lock Figure 15: Push the metal cylinder Figure 16: The lower piston lock downward until you hear a assembly will come off easily and click sound. automatically. 12.2 Reattach the Lower Piston Assembly Always remember to press button after you reattach the lower piston assembly of the peqPETTE RESET eType electronic pipette.
  • Page 22 Instruction Manual peqPETTE eType Using improper lubricants will deter or block the movement of peqPETTE eType electronic pipette’s piston. 14 TECHNICAL SERVICE AND ODERING INFORMATION Should you have any questions about the peqPETTE eType electronic pipettes, please visit www.peqlab.com to find the respective contact person or send an email to service@peqlab.de. Please have the unit’s serial number (located on inside of rear cover after you take out the battery) available when calling.
  • Page 23 Instruction Manual peqPETTE eType 15 TROUBLESHOOTING To ensure the product’s quality and performance, the peqPETTE eType electronic pipette is designed with a self-diagnosis program. This program will constantly monitor the accuracy of pipetting volume, battery status and auto-calibration function. Error (Err) messages will appear on the display if the peqPETTE eType electronic pipette fails to perform the attempted action properly.
  • Page 24 Instruction Manual peqPETTE eType PEQLAB_v0314_E...
  • Page 25 Bedienungsanleitung peqPETTE eType INHALT SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitsvorkehrungen während des Arbeitens Batterie Sicherheit ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Funktionen Volumenbereiche und Spezifikationen Technische Daten Garantie INBETRIEBNAHME Auspacken der peqPETTE eType Batterieeinbau-Anleitung Laden der Batterie Einschalten der Pipette Manuelle 'Blow out'-Funktion Installation des Regalhalters Höheneinstellung des Spitzenabwurfs PEQPETTE ETYPE PIPETTEN ÜBERSICHT FUNKTIONSÜBERSICHT SYS (SYSTEM) MODUS...
  • Page 26 Bedienungsanleitung peqPETTE eType 12.2 Befestigung der unteren Pipettiereinheit WARTUNG TECHNISCHER SERVICE UND BESTELLINFORMATIONEN TROUBLESHOOTING PEQLAB_v0314_D...
  • Page 27: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung peqPETTE eType 1 SICHERHEITSHINWEISE Bevor Sie die peqPETTE eType elektronische Mehrkanalpipette zum ersten Mal in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und heben die Anleitung zum einfachen Nachschlagen auf. Um problemloses, sicheres Arbeiten mit dem Gerät zu gewährleisten, beachten Sie bitte unbedingt folgende Punkte: 1.1 Sicherheitsvorkehrungen während des Arbeitens Bitte befolgen Sie entsprechende Sicherheitsvorschriften, wenn Sie mit infektiösem, radioaktivem,...
  • Page 28: Allgemeine Beschreibung

    Bedienungsanleitung peqPETTE eType 2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG peqPETTE eType elektronische Mehrkanalpipetten bieten ein akkurates und effizientes, sowie ergonomisches und leichtes Design. Anwender können diese dem aktuellen Stand der Technik entsprechenden Produkte zur Ausführung verschiedener Pipettierschritte programmieren. Dadurch kann präziseres und komfortableres Pipettieren erreicht werden, ohne die Gefahr von Verletzungen oder Ermüdungserscheinungen der Finger.
  • Page 29: Technische Daten

    Bedienungsanleitung peqPETTE eType 2.3 Technische Daten Betriebsmodus Automatisches Pipettieren (AUTO) mit Misch Option, Multiples Dispensieren (MD), Mischen (MIX), Sequenzielles Aufnehmen/Abgeben (SE), System Einstellungen (SYS) Programmspeicher 9 Programme Aufnahme-/Abgabe- 5 Geschwindigkeiten Geschwindigkeit Auto-Kalibrierung Motor-Kolbensteuerung Hoch präziser Stellmotor Energiesparmodus Ja, nach 10 Minuten Netzadapter 100/120/220/240 V AC-DC 5 V Alarmtöne...
  • Page 30: Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung peqPETTE eType 3 INBETRIEBNAHME 3.1 Auspacken der peqPETTE eType Öffnen Sie die Verpackung der peqPETTE eType Mehrkanalpipetten und kontrollieren Sie, dass folgende Bestandteile in der Lieferung enthalten sind: Elektronische Mehrkanalpipette Regalhalter und Zubehör Batterie AC-DC Netzadapter Bedienungsanleitung Hinweis: 1. Sollte die Lieferung nicht Ihrer Bestellung entsprechen, oder Teile fehlen oder beschädigt sein, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Lieferanten oder Außendienstmitarbeiter.
  • Page 31: Laden Der Batterie

    Bedienungsanleitung peqPETTE eType Schlechte Lage! Das Kabel wird Korrekte Lage des Kabels durch die Batterie gequetscht. Abb. 4: Lage des Kabels Hinweis: Nachdem eine geladene Batterie eingesetzt wurde, führt die peqPETTE eType automatisch eine Überprüfung der Kalibrierung durch. 3.3 Laden der Batterie Verbinden Sie den mitgelieferten AC-DC-Netzteiladapter mit der Pipette, um die Batterie zu laden.
  • Page 32: Manuelle 'Blow Out'-Funktion

    Bedienungsanleitung peqPETTE eType Hinweis: Wenn während des Schlafmodus der Netzteiladapter angeschlossen ist, erscheint das Batterie- Ladesymbol auf dem LCD Display. Ist kein Netzadapter angeschlossen, erfolgt keinerlei Anzeige auf dem LCD Display. Wählen Sie vor dem Pipettieren den gewünschten Betriebsmodus und entsprechende Einstellungen (s. folgende Kapitel: 6 - 11).
  • Page 33: Höheneinstellung Des Spitzenabwurfs

    Bedienungsanleitung peqPETTE eType Abb. 7: Installation des peqPETTE eType Regalhalters 3.7 Höheneinstellung des Spitzenabwurfs Die Schraube zur Höheneinstellung des Spitzenabwurfs kann mittels Schlitzschraubendreher justiert werden (s. Abb. 8). Der Spitzenabwurf bewegt sich nach unten, wenn die Schraube gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Diese Option der individuellen Höheneinstellung ermöglicht den optimalen Spitzenabwurf verschiedenster Pipettenspitzenmarken.
  • Page 34: Peqpette Etype Pipetten Übersicht

    Bedienungsanleitung peqPETTE eType 4 PEQPETTE ETYPE PIPETTEN ÜBERSICHT In diesem Kapitel finden Sie eine Übersicht aller Komponenten und Tasten (s. Abb. 9), als auch Informationen zu allen Symbolen und Hinweisen auf dem LCD-Display der peqPETTE eType (s. Abb. 10). LCD Display Batteriefachabdeckung “RESET”...
  • Page 35 Bedienungsanleitung peqPETTE eType Systemeinstellungen AUTO Automatisches Pipettieren Multiples Dispensieren Mischen Zählerstand/ Sequenzielles Aufnehmen/Abgeben Programm Nr. Volumen (μl) Richtung Geschwindigkeit Akustische Signale Batteriestatus 'Blow Out' Reverses Pipettieren “RESET“ Taste “Zurück“ Taste “Enter“ Taste “Pfeil“ Tasten Abb. 10: LCD Display Benutzeroberfläche. Tastenfeld Funktionen Taste Symbol Beschreibung der Funktion...
  • Page 36: Funktionsübersicht

    Bedienungsanleitung peqPETTE eType 5 FUNKTIONSÜBERSICHT Das Hauptmenu der peqPETTE eType Mehrkanalpipetten enthält 5 Betriebsmodi (SYS, AUTO, MD, MIX und SE). Jeder Modus verfügt über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten (s. Abb. 11). Funktionsübersicht Funktionsübersicht AUTO AUTO Modus Modus Einfaches Einfaches Anzahl der Anzahl der Aufnahme- Aufnahme- Dispensier-...
  • Page 37: Abgabegeschwindigkeit

    Bedienungsanleitung peqPETTE eType 3. Mithilfe der «Pfeiltasten» Aufnahmegeschwindigkeit einstellen ( : langsam, : schnell). 4. Die gewählte Einstellung durch Drücken von «ENTER» bestätigen und mit der Einstellung der Abgabegeschwindigkeit fortfahren. 6.2 Abgabegeschwindigkeit 1. Das Symbol der Abgabegeschwindigkeit sollte jetzt blinken. 2.
  • Page 38: Programmeinstellungen Prog

    Bedienungsanleitung peqPETTE eType 3. Durch Drücken der «ENTER» Taste wird die gewählte Einstellung bestätigt und man gelangt in die Programmeinstellungen “PROG”. Hinweis: Bei Auswahl der Reversen Pipettierfunktion muss der Pipettierknopf nach dem Pipettierschritt ein weiteres Mal gedrückt werden, um die während des Pipettierens verbliebene Flüssigkeit abzugeben. Auf dem LCD Display erscheint dazu das Symbol, um den Anwender an die verbliebene Flüssigkeit zu erinnern.
  • Page 39: Auto + Mix Mode

    Bedienungsanleitung peqPETTE eType Tipp: 1. Durch Drücken des Pipettierknopfes anstelle der Pfeil «Up» Taste können die Volumeneinstellungen schneller vorgenommen werden. 2. Während des Pipettierens können Volumeneinstellungen einfach und bequem vorgenommen werden, indem die «ENTER» Taste gedrückt wird. Dadurch beginnt das ausgewählte Volumen zu blinken. Mithilfe der «...
  • Page 40 Bedienungsanleitung peqPETTE eType 6. Mithilfe der «Pfeiltasten» die Anzahl der Dispensiervorgänge einstellen. 7. Durch Drücken von «ENTER» die gewünschte Anzahl bestätigen. Das gesamte aufgenommene Volumen wird als Pipettiervolumen angezeigt. Nach der Einstellung der Parameter wird durch Drücken des Pipettierknopfes das gesamte eingestellte Volumen aufgenommen.
  • Page 41: Mix Modus

    Bedienungsanleitung peqPETTE eType 10 MIX MODUS Nach dem Einstellen der Parameter (siehe Anweisung unten), wird der Mischvorgang durch einmaliges Drücken des Pipettierknopfes automatisch durchgeführt. 1. Durch Drücken von «BACK» gelangt man zur Auswahl der Betriebsmodi. 2. Die «Pfeiltasten» solange drücken bis das Symbol zu blinken beginnt.
  • Page 42: Sd Modus (Sequenzielles Dispensieren/Abgeben)

    Bedienungsanleitung peqPETTE eType 11. Sobald die Proben aufgenommen sind, ertönt ein zweifaches akustisches Signal und das Symbol blinkt zur Erinnerung, dass nun die Probe abgegeben werden kann. 12. Nach Abschluss des sequenziellen Aufnahmezyklus inklusive Abgabe der gesamten Probe, wird durch erneutes Drücken des Pipettierknopfes ein neuer sequenzieller Aufnahmezyklus inkl. Abgabe der Probe gestartet.
  • Page 43: Sterilisation

    Bedienungsanleitung peqPETTE eType 12 STERILISATION Zur Sterilisation kann lediglich der untere Teil der peqPETTE eType Mehrkanalpipette, die Pipettiereinheit, autoklaviert werden (121°C, 1 bar, 20 Minuten). HINWEIS: Beim Autoklavieren dürfen Temperatur (121°C) oder Dauer (20 Minuten) keinesfalls überschritten werden. Dies würde zur Beschädigung der Pipettiereinheit sowie zum Verlust von Garantieansprüchen führen.
  • Page 44 Bedienungsanleitung peqPETTE eType Metall- zylinder Abb. 15: Metall-Zylinder nach Abb. 16: die Pipettiereinheit löst unten drücken, bis ein Klicken sich einfach und automatisch ab. hörbar ist. 12.2 Befestigung der unteren Pipettiereinheit Bitte drücken Sie immer die Taste, nachdem Sie die Pipettiereinheit wieder an der peqPETTE RESET eType Mehrkanalpipette befestigt haben.
  • Page 45 Bedienungsanleitung peqPETTE eType Art der zu pipettierenden Flüssigkeiten und erlaubter Fehlertoleranz (ISO 8655-1) wünschenswert sein. Bitte kontaktieren Sie den Technischen Service von PEQLAB für weiterführende Informationen zur Kalibrierung der peqPETTE eType Mehrkanalpipette. Hinweis: Bei Verwendung ungeeigneter Schmiermittel kann der Kolben der peqPETTE eType blockiert oder beschädigt werden.
  • Page 46 Bedienungsanleitung peqPETTE eType 15 TROUBLESHOOTING Um Qualität und Leistung der peqPETTE eType Mehrkanalpipette zu überprüfen, wurde diese mit einem Eigendiagnoseprogramm ausgestattet. Dieses Programm überprüft permanent die Genauigkeit des Pipettiervolumens, den Batteriestatus und die Auto-Kalibrier-Funktion. Sollten die gewünschten Aktionen nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden, erscheinen Fehlermeldungen (Err) auf dem Display. Bitte halten Sie sich im Falle von Fehlermeldung an die unten aufgeführten Lösungsvorschläge, um den Fehler zu beheben.
  • Page 47 Bedienungsanleitung peqPETTE eType NOTIZEN PEQLAB_v0314_D...
  • Page 48 PEQLAB Biotechnologie GmbH, 91052 Erlangen, Freecall (D): 0800 100 20 16, info@peqlab.de, www.peqlab.de PEQLAB Biotechnologie GmbH, 6404 Polling, Tel: +43 (0) 5238 84 169, info@peqlab.at, www.peqlab.at PEQLAB Ltd., Southampton SO31 7ZN, Freephone (UK): 0808 202 1302, info@peqlab.co.uk, www.peqlab.co.uk USA PEQLAB LLC, Wilmington, DE 19810, Toll-Free (US): 877 737 5220, info@peqlab.us, www.peqlab.us Creating the future together.

Table of Contents