Betriebsstörungen; Hinweise Und Sicherheit; Kennzeichnung Des Brenners - Riello Gulliver BS2 TL Installation, Use And Maintenance Instructions

Forced draught gas burners
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.2 BETRIEBSSTÖRUNGEN
STÖRUNGEN
Der Brenner geht
während des Betriebs
in Störabschaltung.
Anhalten des
Brenners.
Im Falle des Abschaltens des Brenners den
Brenner nicht mehrmals hintereinander ent-
stören, um Schäden an der Installation zu
ACHTUNG
vermeiden. Falls der Brenner zum dritten
Mal hintereinander eine Störabschaltung
vornimmt, kontaktieren Sie den Kunden-
dienst.
7.

HINWEISE UND SICHERHEIT

Um bestmögliche Verbrennungs-Ergebnisse sowie niedrige Emissionswerte zu erzielen, muß die Brenn-
kammer-Geometrie des Heizkessels für den Brenner geeignet sein.
Deshalb ist es notwendig, vor Einsatz des Brenners Informationen bei einzuholen, um ein einwandfreies
Funktionieren des Brenners zu gewährleisten.
Dieser Brenner darf nur für den Einsatzzweck verwendet werden, für den er hergestellt wurde.
Eine vertragliche und außervertragliche Haftung des Herstellers für Personen-, Tier- und Sachschäden auf-
grund von Fehlern bei der Installation, der Einstellung, der Wartung und aufgrund von unsachgemäßem Ge-
brauch ist ausgeschlossen.
7.1

KENNZEICHNUNG DES BRENNERS

Auf dem Typenschild sind die Seriennummer, das Modell und die wichtigsten technischen Angaben und Lei-
stungsdaten angegeben. Durch eine Beschädigung und/oder Entfernung und/oder das Fehlen des Typen-
schildes kann das Produkt nicht genau identifiziert werden, wodurch Installations- und Wartungsarbeiten
schwierig und/oder gefährlich werden.
7.2
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Der Gebrauch des Geräts durch Kinder oder Unerfahrene ist verboten.
Es ist absolut verboten, die Ansaug- oder Dissipationsgitter und die Belüftungsöffnung des Installations-
raumes des Geräts mit Lumpen, Papier oder sonstigem zu verstopfen.
Reparaturversuche am Gerät durch nicht autorisiertes Personal sind verboten.
Es ist gefährlich, an elektrischen Kabeln zu ziehen oder diese zu biegen.
Reinigungsarbeiten vor der Abschaltung des Geräts vom elektrischen Versorgungsnetz sind verboten.
Den Brenner und seine Teile nicht mit leicht entzündbaren Substanzen (wie Benzin, Spiritus, usw.) reini-
gen. Die Brennerhaube darf nur mit Seifenwasser gereinigt werden.
Keine Gegenstände auf den Brenner legen.
Die Belüftungsöffnungen des Installationsraums des Erzeugers nicht verstopfen bzw. verkleinern.
Keine Behälter und entzündbare Stoffe im Installationsraum des Geräts lassen.
3080
MÖGLICHE URSACHE
Geerdeter Fühler.
4-maliges Erlöschen der Flamme.
Luftdruckwächteröffnung.
Gasdruckwächteröffnung.
Richtige Position überprüfen und ggf.
gemäß den Angaben in dieser Anleitung
korrekt einstellen.
Ionisationsfühler reinigen oder ersetzen.
Netzgasdruck überprüfen oder Magnet-
ventil gemäß den Angaben in dieser Anlei-
tung einstellen.
Zu niedriger Luftdruck (Kopf ist nicht rich-
tig eingestellt).
Der Luftdruckwächter ist verschmutzt oder
defekt. Austauschen.
Netzgasdruck überprüfen oder Magnet-
ventil gemäß den Angaben in dieser Anlei-
tung einstellen.
Sollten weitere Störabschaltungen oder
Anomalien des Brenners auftreten, dürfen
die Eingriffe nur von befugtem Fachperso-
GEFAHR
nal entsprechend den Angaben in diesem
Handbuch und gemäß den geltenden ge-
setzlichen Vorschriften und Normen durch-
geführt werden.
15
D
ABHILFE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents