Wartung - Kruger KGVG3200 PLUS Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BÜRSTEN
tiefgehenden Reinigung verwendet, selbst in Ecken
oder kleinen Räumen. Wählen Sie die Nylon- oder
Messing-Variante gemäß der zu behandelnden
Oberfläche.

WARTUNG

* Ziehen Sie vor dem Reinigen oder
vor Arbeiten am Gerät immer der
Stecker aus der Steckdose.
Für die Sicherheit des Bedieners und für eine stets
perfekte Leistung empfehlen wir folgende Kontrollen
und Wartung:
NACH JEDEM GEBRAUCH:
Für eine korrekte Reinigung ist es ratsam, die Maschine
und ihr Zubehör mit einem sauberen, leicht mit Wasser
angefeuchtetem Tuch zu reinigen. Verwenden Sie
weder Alkohol noch andere Lösungsmittel, damit
können Kunststoffteile und Komponenten beschädigt
werden.
Zur Aufrechterhaltung der Effizienz und einfachen
Kopplung des Zubehörs überprüfen Sie die O-Ring-
Dichtung (Dampfdichtungen) und schmieren Sie sie
eventuell mit etwas Silikonfett.
REGELMÄSSIG:
Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Netzkabel keine
Anzeichen von Verschleiß oder Alterung aufweist.
Wenn es beschädigt ist, ist es unbedingt erforderlich,
dass es durch Fachpersonal ersetzt wird, bevor das
Gerät wieder in Betrieb genommen werden kann.
KESSELREINIGUNG
Lassen Sie den Kessel einmal im Jahr in unseren
autorisierten Zentren reinigen.
AUSSPÜLEN: Mindestens alle 50 Betriebsstunden
oder 4 Monate empfohlen.
a) ENTLEERUNG: Die Maschine muss kalt sein, oder
auf jeden Fall keinen Dampfdruck mehr haben, und der
Netzstecker muss herausgezogen sein. Öffnen Sie sie,
indem Sie an der Gummikappe ziehen, die sich am
Kessel unter der Maschine befindet (siehe Bild unten),
und öffnen Sie mit einem 6mm Inbusschlüssel den
Ablassstopfen. Schütteln Sie leicht die Maschine, um
das Wasser und den vollständig gelösten Kalkstein
heraus zu lassen.
Wenn der Kessel leer ist, reinigen Sie ihn und schließen
Sie die Kappe sorgfältig mit dem Schraubenschlüssel.
b) BEFÜLLEN: Füllen Sie den Wassertank (3), schalten
Sie das Gerät ein und lassen Sie es wieder starten;
warten Sie, bis der Kessel wieder aufgeladen ist.
(Vors: Vors: Es kann sein, dass während des ersten
Ladezyklus die Leuchte "Kein Wasser mehr" aktiviert
Diese Bürsten sind
mit
der
DAMPFLANZE
zu
verwenden.
Sie
werden
zur
Entfernung
von
hartnäckigem
Schmutz
und
zur
wird und Sie die Maschine ausschalten/neu starten
müssen, um die Beladung zu vervollständigen)
REINIGUNG DES BOILERS:
Die Kesselreinigung wird mindestens alle 100
Betriebsstunden oder 8 Monate empfohlen.
Nachdem der Kessel selbstverständlich entleert
wurde (siehe Abschnitt AUSSPÜLEN), achten Sie
darauf, dass der Kunststoff-Nachfülltank (3)
mindestens bis zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist.
Schütteln Sie die Maschine gut und drehen Sie sie
dann auf den Kopf, um eventuelle Restablagerungen
im Tank zu entfernen.
In 1 Liter Wasser etwa 15% Zitronensäure auflösen
(wenn in Pulver- oder Granulatform, 150 g
Zitronensäure pro Liter Wasser).
(Alternativ können 0,3 Liter Wasser mit 0,7 Liter Essig
verwendet werden).
Füllen Sie die vorbereitete Flüssigkeit in den
Nachfülltank der Maschine ein. (3).
Schließen Sie den Netzstecker an, schalten Sie den
Hauptschalter ein.
Warten Sie, bis die Pumpe den Kessel vollständig
gefüllt hat. (Vors: Es kann sein, dass während des
ersten Ladezyklus die Leuchte "Kein Wasser mehr"
aktiviert wird und Sie die Maschine ausschalten/neu
starten müssen, um die Beladung zu
vervollständigen).
Wenn er vollständig gefüllt ist, schalten Sie den
Hauptschalter aus, ziehen Sie den Netzstecker und
lassen Sie die Maschine 6-7 Stunden ruhen.
(Achtung: Lassen Sie die Lösung nicht über den
angegebenen Zeitraum hinaus im Kessel verweilen,
um eine Beschädigung des Stahls zu vermeiden)
Bei kalter Maschine, schütteln Sie sie gut und öffnen
Sie dann den Ablassstopfen; leeren Sie nun den
ganzen Kalkstein, der in der Lösung aufgelöst wurde,
und spülen Sie erneut, indem Sie in das Abflussloch
ein paar Gläser sauberes Wasser gießen.
Jetzt reinigen und den Ablassstopfen sorgfältig
schließen.
* Füllen Sie den Ladetank (siehe Vorwort) mit
sauberem Wasser und schalten Sie die Maschine ein.
Warten Sie, bis sie beladen ist und aufheizt.
Nun wird der Dampf für etwa 10 Minuten aufgrund der
durchgeführten Reinigung nach Zitrone riechen.
Wenn die Kesselreinigung beendet ist, starten Sie die
Maschine gemäß den Anweisungen unter "Einsatz".
► * Nach den Reinigungsvorgängen des Kessels ist
es ratsam zu prüfen, ob die Kappen unter dem Gerät
lecken. In diesem Fall überprüfen Sie deren
Verschluss mit einem Schraubenschlüssel oder
ersetzen Sie die Dichtung, nachdem die Maschine
abgekühlt ist.
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents