Wartung / Service - Skil 5665 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 5665:
Table of Contents

Advertisement

! die Schnittbreite wird durch die Sägezahnbreite
und nicht durch die Sägeblattdicke festgelegt
! immer zuerst einen Probeschnitt ausführen, um
dieeffektive Schnittlinie zu überprüfen
Staubabsaugung 9
- Staubsaugerschlauch auf Anbau R stecken
! achten Sie darauf, dass der Staubsaugerschlauch
die Öffnung des unteren Blattschutzes oder die
Schnittarbeit niemals hemmt
- man kann auch einen Staubsack benutzen (SKIL
Zubehör 2610387402)
! Staubbeutel/Staubsauger nicht verwenden beim
Sägen von Metall
Bedienung des Werkzeuges 9
- Netzstecker an der Steckdose anschließen
- immer mit einer Hand Griff S und mit der anderen Hand
Griff T festhalten
- Werkzeug mit der Fußvorderseite flach auf dem
Werkstück positionieren
! stellen Sie sicher, dass die Sägeblattzähne nicht
im Werkstück verkeilt sind
- das Werkzeug einschalten, indem Sie zuerst Knopf V
(= Sicherheitsschalter den man nicht festsetzen kann)
drücken und dann Schalter W betätigen
! die Säge muß erst die Höchstgeschwindigkeit
erreichen bevor dasSägeblatt in das Werkstück
eingeführt wird
- der untere Blattschutz F öffnet selbsttätig, wenn
das Sägeblatt in das Werkstück eingeführt wird
(den unteren Blattschutz nur für spezielle Schnitte
wie Einsetzschnitte manuell öffnen; hierzu Hebel G
benutzen)
! drücken Sie nicht übermäßig auf das Werkzeug
(wenden Sie einen leichten und gleichmäßigen
Druck an, um die Blattspitzen nicht zu überhitzen
und beim Sägen von Kunststoff ein Schmelzen
des Kunststoffmaterials zu vermeiden)
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
- nach Abschluß des Schnittes das Werkzeug durch
Lösen von Schalter W ausschalten
! stellen Sie sicher, dass das Blatt vollkommen zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Werkzeug
vom Werkstück entfernen
ANWENDUNGSHINWEISE
Bei der Verwendung der Führungsschiene (SKIL
Zubehör 2610Z04064) mit dem Adapter reduziert sich
die Schnitttiefe bei 90°- und 45°-Schnitten um 14 mm
Die Oberfläche des Werkstücks grundsätzlich nach unten
zeigend auflegen, um somit Absplitterungen auf ein
Mindestmaß zu begrenzen
Nur scharfe Sägeblätter vom richtigen Typ q benutzen
- die Qualität des Schnittes erhöht sich mit der Anzahl
der Zähne
- Hartmetallbestückte Sägeblätter haben eine bis
zu 30 Mal längere Lebensdauer als konventionelle
Sägeblätter
Seitenanschlag Y w
- für exakte Parallelschnitte zur Werkstückkante
- kann beiderseitig in den Fuß eingesetzt werden
Einstellung Seitenanschlag
- Knopf Z lösen
- auf gewünschte Schnittbreite einstellen mit
Seitenanschlagskala (Sichtfenster Q als 0-Referenz
verwenden)
- Knopf Z wieder anziehen
Einsetzschnitt e
- gewünschte Schnittiefe einstellen
- das Werkzeug mit Sichtfenster Q nach vorn kippen in
einer Reihe mit gewünschter Schnittlinie, die auf dem
Werkstück markiert ist
- unteren Blattschutz F öffnen mit Hebel G
- kurz vor dem Eintauchen des Sägeblatts in das
Werkstück das Werkzeug einschalten, und den
rückwärtigen Werkzeugteil, unter Verwendung der
vorderen Fußkante als Auflagepunkt, langsam
absenken
- das Werkzeug langsam nach unten absenken und
gleichzeitig nach vorne schieben
- sobald das Sägeblatt in das Werkstück eindringt, Hebel
G lösen
! das Werkzeug grundsätzlich nicht rückwärts
führen
Zuschnitt großer Platten bzw. Tafeln r
- die Platte nahe der Schnittlinie entweder am Boden,
auf einem Tisch oder einer Werkbank stützen
! die Schnittiefe so einstellen, dass Sie die Platte
durchtrennen und nicht in die Auflagestützen
sägen
- falls der Seitenanschlag die gewünschten
Schnittbreite nicht ermöglicht, eine gerade Holzleiste
auf das Werkstück klemmen oder nageln, die als
Schnittführung dient, und das Werkzeug mit der
rechten Fußseite an dieser Führungsleiste führen

WARTUNG / SERVICE

Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz
Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze)
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
Halten Sie den Bereich um den unteren Blattschutz F 2
herum stets sauber (entfernen Sie Staub und Späne mit
Hilfe von Druckluft oder einem Besen)
Das Sägeblatt unmittelbar nach der Benutzung reinigen
(insbesondere von Harz- und Leimrückständen)
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das Werkzeug unzerlegt, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste SKIL-
Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so wie die
Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden Sie unter
www.skil.com)
Beachten Sie, dass ein falscher oder unsachgemäßer
Gebrauch des Werkzeugs zum Erlöschen der Garantie
führt (die SKIL-Garantiebedingungen finden Sie unter
www.skil.com oder fragen Sie Ihren Händler)
UMWELT
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen nicht
in den Hausmüll werfen (nur für EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
24

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

52555765

Table of Contents