Bosch 0603663300 Instructions Manual page 12

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
12 | Deutsch
Ausrichten mittels Laserlinie (Linienbetrieb)
Setzen Sie das Messwerkzeug mit den drei Auflagepunkten (6) auf die Wand oder befes-
tigen Sie es mit den Magneten (9) an der Halterung (14) bzw. an einer anderen magneti-
schen Fläche.
Waagerechtes Ausrichten (siehe Bilder C−D): Die Aluminium-Auflagefläche (2) des
Messwerkzeugs muss nach unten zeigen. Richten Sie das Messwerkzeug mithilfe der
Libelle (4) waagerecht aus. Entlang der waagerechten Laserlinie können Sie zum Bei-
spiel Bilderrahmen oder Regale ausrichten.
Hinweis: Waagerechtes Ausrichten mithilfe der Laserlinie ist nur an der Fläche möglich,
an die das Messwerkzeug angelegt wurde. Auch wenn das Messwerkzeug mithilfe der Li-
belle ausgerichtet wurde, verläuft die Laserlinie an einer Querwand nicht zwingend
waagerecht und ist damit nicht zur Nivellierung geeignet.
Senkrechtes Ausrichten (siehe Bild D): Die Laser-Austrittsöffnung für Linienbetrieb (5)
muss nach oben und die Aluminium-Auflagefläche (2) des Messwerkzeugs zur Seite zei-
gen. Richten Sie das Messwerkzeug mithilfe der Libelle (3) senkrecht aus. Entlang der
senkrechten Laserlinie können Sie zum Beispiel Ober- und Unterschränke ausrichten.
Ausrichten an Bezugspunkten (siehe Bild E): Drehen Sie das Messwerkzeug in beliebi-
gem Winkel, um die Laserlinie an Bezugspunkten auszurichten. Damit können Sie zum
Beispiel Bilderrahmen parallel zu einer Treppe oder Dachschräge aufhängen.
Höhen mittels Laserpunkt übertragen/überprüfen (Punktbetrieb) (siehe Bild F)
Setzen Sie das Messwerkzeug auf die Halterung (14) und richten Sie es waagerecht aus.
Mithilfe des Laserpunktes können Sie zum Beispiel Steckdosen an unterschiedlichen
Wänden oder Haken einer Garderobe jeweils auf gleicher Höhe ausrichten. Drehen Sie
dazu den oberen Teil der Halterung (14) mit dem Messwerkzeug, nicht das Messwerk-
zeug auf der Wandhalterung. Achten Sie darauf, dass Sie beim Drehen das Messwerk-
zeug nicht berühren, es könnte sonst verschoben werden. Kontrollieren Sie nach der
Drehung des oberen Teils der Halterung (14), ob die Libelle für waagrechtes
Ausrichten (4) noch mittig ist. Ist dies nicht der Fall, so korrigieren Sie die Ausrichtung
der Halterung (14) so lange mit der Justierschraube (17), bis die Libelle (4) wieder mit-
tig ist.
Arbeiten mit Stativ (empfohlen): Richten Sie den Laserstrahl auf die gewünschte Höhe
aus. Übertragen bzw. überprüfen Sie die Höhe am Zielort.
Arbeiten ohne Stativ: Ermitteln Sie die Höhendifferenz zwischen Laserstrahl und Höhe
am Referenzpunkt. Übertragen bzw. überprüfen Sie die gemessene Höhendifferenz am
Zielort.
1 609 92A 7SC | (24.05.2022)
Bosch Power Tools

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pll 1 p

Table of Contents