Download Print this page

Victron energy BlueSolar MPPT 150/85 CAN-bus Manual page 74

Charge controller

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
2. SICHERHEITSHINWEISE
Explosionsgefahr bei Funkenbildung
Gefahr durch Stromschläge
● Es wird empfohlen, dieses Handbuch vor der Installation und Inbetriebnahme des Produktes
sorgfältig zu lesen.
● Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit entsprechenden internationalen Normen und
Standards entwickelt und erprobt. Nutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen
Anwendungsbereich.
● Installieren Sie das Gerät in brandsicherer Umgebung. Stellen Sie sicher, dass keine
brennbaren Chemikalien, Plastikteile, Vorhänge oder andere Textilien in unmittelbarer Nähe sind.
● Stellen Sie sicher, dass das Gerät entsprechend den vorgesehenen Betriebsbedingungen
genutzt wird. Betreiben Sie das Gerät niemals in nasser oder staubiger Umgebung.
● Benutzen Sie das Gerät nie in gasgefährdeten oder staubbelasteten Räumen
(Explosionsgefahr).
● Stellen Sie sicher, dass um das Gerät herum stets ausreichend freier Belüftungsraum
vorhanden ist.
● Klären Sie mit Ihrem Lieferanten, ob das Gerät mit der vorgesehenen Batterie betrieben werden
kann. Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise des Batterieherstellers.
● Schützen Sie die Solarmodule während der Installation vor Lichteinstrahlung, z.B. indem Sie sie
abdecken.
● Berühren Sie niemals unisolierte Kabelenden.
● Verwenden Sie nur isolierte Werkzeuge.
● Bei einer Spannung >75 V, insbesondere was die Leerspannung der Solaranlage angeht, ist
das Solarsystem gemäß der Schutzklasse II zu installieren. Ein Erdungsanschluss ist außen am
Gehäuse angebracht. Falls die Erdung beschädigt sein sollte, muss das Gerät so vom Netz
genommen werden, dass es nicht unbeabsichtigt wieder angeschaltet werden kann. Kontaktieren
Sie den qualifizierten Fachmann.
● Stellen Sie sicher, dass alle Anschlussleitungen mit den vorgeschriebenen Sicherungen oder
Schaltern versehen sind. Ersetzen Sie beschädigte Sicherungselemente nur mit gleichen
Ersatzteilen. Vergewissern Sie sich im Handbuch bezüglich der korrekten Ersatzteile.
● Anschlüsse müssen stets in der in Abschnitt 4 beschriebenen Reihenfolge vorgenommen
werden.
● Der Installateur des Produktes muss für eine Vorkehrung zur Kabelzugentlastung sorgen, damit
die Anschlüsse nicht belastet werden.
● Zusätzlich zu diesem Handbuch, muss das Anlagenbetriebshandbuch oder das Wartungsbuch
ein Batterie-Wartungsbuch für den verwendeten Batterietyp enthalten.
● Verwenden Sie flexible, mehradrige Kupfer-Kabel für die Batterie und die PV-Anschlüsse.
Der Durchmesser der einzelnen Adern darf höchstens 0,4 mm/0,125 mm² (0.016 Zoll/AWG26)
betragen.
Ein Kabel mit einem Durchmesser von 25 mm² sollte zum Beispiel mindestens aus 196 Adern
bestehen (Kabelverseilung der Klasse 5 oder höher gemäß VDE 0295, IEC 60228 und BS6360).
Ein AWG2-Kabel sollte mindestens eine 259/26-Kabelverseilung haben (259 Adern mit AWG26).
Maximale Betriebstemperatur: ≥ 90°C.
Beispiel für ein geeignetes Kabel: "Tri-rated"-Kabel der Klasse 5 (es verfügt über dreierlei
Anerkennungen: durch die amerikanische Organisation UL, die kanadische
Normungsorganisation CSA und die britische Normungsorganisation BS).
Bei dickeren Adern ist der Kontaktbereich zu klein und der daraus resultierende hohe
Kontaktwiderstand verursacht eine starke Überhitzung, die sogar Feuer Verursachen kann.
2

Advertisement

loading