Instandhaltung - Westfalia 93 56 33 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

WARNUNG: Der Bohrer und das Werkstück werden beim Bohren in
Metall sehr heiß. Berühren Sie den Bohrer nicht und lassen Sie ihn
niemals mit brennbaren Stoffen in Kontakt kommen, wenn er noch heiß
ist. Verwenden Sie stets ein geeignetes Schmiermittel oder Kühlflüs-
sigkeit und bohren Sie nur mit angemessener Geschwindigkeit.
 Wenden Sie nur mäßigen Druck auf den Bohrer an, damit die
Bohrleistung nicht beeinträchtigt und die Schlagbohrerstandzeit nicht
verkürzt wird.
 Entgraten Sie das Bohrloch mit einem Versenkbohrer, um Schnitt-
und andere Verletzungen zu verhindern.
Hinweis: Falls das Gerät während der Anwendung übermäßig heiß
läuft, stellen Sie den Betrieb sofort ein und lassen Sie es abkühlen,
bevor Sie mit der Arbeit fortfahren. Die Abkühlzeit lässt sich verkürzen,
indem der Schlagbohrschrauber ohne Last bei maximaler Drehzahl
betrieben wird. Achten Sie stets darauf, dass die Lüftungsschlitze (6)
nicht verstopft oder bedeckt sind und verhindern Sie das Eindringen
von Staub über die Lüftungsschlitze in den Gerätekörper. Staub,
insbesondere Metallstaub, kann das Gerät beschädigen oder zerstö-
ren.

Instandhaltung

WARNUNG: Trennen Sie das Ladegerät stets vom Stromnetz, bevor
Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten daran vornehmen. Entnehmen
Sie den Akku, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten an dem
Schlagbohrschrauber durchführen.
Hinweis: Weder der Schlagbohrschrauber noch das Ladegerät
enthalten vom Anwender wartbare Teile. Falls das Gerät nicht wie in
dieser Betriebsanleitung beschrieben funktioniert, wenden Sie sich an
den Westfalia Kundenservice oder an eine kompetente Reparaturwerk-
statt.
Betrieb
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents