Technische Daten; Inbetriebnahme - Scheppach 7906100715 Translation Of Original Instruction Manual

Compressed air stapler
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
• Tragen Sie am Arbeitsplatz das Eintreibgerät nur
am Griff und mit nicht betätigtem Auslöser.
• Achten Sie auf die Arbeitsplatzverhältnisse. Ein-
treibgegenstände können eventuell dünne Werk-
stücke durchschlagen oder beim Arbeiten an Ecken
und Kanten von Werkstücken abgleiten und dabei
Personen gefährden.
• Verwenden Sie für Ihren persönlichen Schutz ge-
eignete Körperschutzmittel, wie z.B. Gehör- und
Augenschutz.
• Vor jeder Inbetriebnahme ist die ordnungsgemäße
Funktion der Auslösesicherung zu Prüfen. Das Ge-
rät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn die
Vorrichtung einwandfrei funktioniert.
Das Gerät ist nicht geeignet für folgende Arbeiten:
• Wenn das Wechseln von einer Eintreibstelle zur
anderen über Gerüste, Treppen, Leitern oder lei-
terähnlichen Konstruktionen, wie z.B. Dachlattun-
gen, erfolgt.
• Das Schließen von Kisten oder Verschlägen.
• Beim Anbringen von Transportsicherungen z.B. auf
Fahrzeugen und Waggons.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Werkzeug vorschriftsmäßig
bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Fol-
gende Gefahren können im Zusammenhang mit der
Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeugs
auftreten:
1.
Quetschgefahr
2.
Verletzungsgefahr durch Eintreibgegenstände
3.
Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
4.
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm- Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät nicht ord-
nungsgemäß geführt und gewartet wird.

6. Technische Daten

max. zulässiger Arbeitsdruck
empfohlener Druckbereich
Luftverbrauch
Klammer Breite
Klammer Länge
Nagellänge
empfohlener Schlauchdurchmesser
Gewicht
Schalldruckpegel L
Schallleistungspegel L
Vibration
Diese Werte der Geräuschemission sind gerätebezo-
gene Kennwerte und geben nicht die Geräuschent-
wicklung am Verwendungsort wieder. Die Geräusch-
entwicklung am Verwendungsort hängt z. B. von der
Arbeitsumgebung, dem Werkstück, der Werkstückauf-
lage und der Zahl der Eintreibvorgänge ab. Der an-
gegebene Wert der Vibration ist ein gerätebezogener
Kennwert und stellt nicht die Einwirkung auf das Hand-
Arm-System bei der Anwendung des Gerätes dar. Eine
Einwirkung auf das Hand-Arm-System bei der Anwen-
dung des Gerätes hängt z. B. von der Greifkraft, der
Anpresskraft, der Arbeitsrichtung, dem eingestellten
Luftdruck, dem Werkstück, der Werkstückauflage ab.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
Druckluftqualität:
Gereinigt und ölvernebelt.
Luftversorgung:
Über eine Wartungseinheit mit Filterdruckminderer
und Nebelöler an eine Druckluftquelle anschließen.
Beachten Sie:
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Tacker die er-
forderliche Schutzkleidung, insbesondere Schutz-
brille.
8,3 bar
4.7-7.5 bar
7.

Inbetriebnahme

1,5 l
HINWEIS: Setzen Sie vor jeder Inbetriebnahme die
5,7 mm
mitgelieferte Schutzbrille auf. Ziehen Sie vor dem ers-
16-40 mm
ten Gebrauch die Schutzfolie von der Schutzbrille ab.
15-50 mm
www.scheppach.com
85,6 dB(A)
pA
98,6 dB(A)
WA
2,01 m/s
10 mm
1,2 kg
2
DE | 7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents