8)
Inbetriebnahme
- Richtungsschalter an der Fernbedienung (VORWÄRTS und RÜCKWÄRTS Lauf)
- DOWN für Abkühlung im Sommer, hierbei wird die warme Luft nach oben zur Decke hin abgeleitet.
- UP für Wärme im Winter, hierbei wird die warme Luft von oben nach unten zum Boden hin zirkuliert.
9) Fernbedienung
Der Deckenventilator kann mit Fernbedienung bzw. Empfänger betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass die Montage korrekt
und sicher erfolgt und wenden Sie sich bei Zweifeln oder Fragen an einen zertifizierten Elektroinstallateur. Im Falle von
unsachgemäßer Montage oder einem unsachgemäßen Anschluss des Geräts kann die Garantie verwirkt werden.Disconnect
from mains before maintenance or cleaning.
10) Ausschalten der Stromzufuhr bei Wartung und Reinigung
Nutzen Sie zur Reinigung ausschließlich trockene Reinigungstücher, Nässe und Feuchtigkeit können
das Gerät beschädigen und zur Gefahr werden.
1. Vor Ausführen von Reinigungs- oder Wartungsarbeiten schalten Sie grundsätzlich zunächst den Strom
aus und warten Sie bis das Gerät sich abgekühlt hat.
2. Das Gerät ist ausschließlich mit trockenen Reinigungstüchern und ohne Reinigungs- oder Scheuermittel
oder andere Flüssigkeiten zu reinigen.
3. Stellen Sie sicher, dass der Strom ausgeschaltet ist bevor Sie mit den Reinigungsarbeiten beginnen.
4. Reinigen Sie den Motor des Ventilators, die Fernbedienung oder andere elektrische Teile des Gerätes
grundsätzlich nur trocken und ohne Reinigungsflüssigkeiten oder Wasser, um Kurzschlüsse und
Gefahren zu vermeiden.
11) Problembehebung
PROBLEM
1. Ventilator startet nicht
2. Ventilator macht laute
Geräusche
3. Mechanische Geräusche
4. Ventilator wackelt
MÖGLICHE GRÜNDE
A / Schaltkreis oder Schalter funktioniert nicht
B / Lose Kabelverbindung zum Ventilator
C / Geschwindigkeitsregler an falscher
Position
A / Baldachin stößt an Decke
B / Rotorblätter sind lose
C / Ventilator stößt gegen die Decke
D / Falsche Einstellung
Geschwindigkeitsregler
A / Berücksichtigen Sie, dass
der Ventilator eine
Ersteinstellungsdauer von ca. 8
Std. hat
A / Rotorblätter sind nicht horizontal zur Decke
ausgerichtet
B / Rotorblätter sind lose
DYNAMISCHE ROTORBLATT-AUSRICHTUNG
MESSPUNKT
LÖSUNGSVORSCHLAG
A / Prüfen Sie, ob Schaltkreis und Schalter intakt
sind
B / Prüfen Sie die Kabelverbindungen zum Gerät
C / Prüfen Sie die Position des
Geschwindigkeitsreglers
A / Stellen Sie sicher, dass der Abstand des
Baldachins zur Decke min. 3 mm beträgt
B / Ziehen Sie die Schrauben an den Rotorblättern
nach, achten Sie dabei darauf Sie nicht zu
überdrehen
C / Ziehen Sie die Schrauben an der
Montageklammer oder -platte fest
D / Wechseln Sie den Empfänger zu
dem mitgelieferten
A / Messen Sie den Abstand der Decke
zur Spitze der Rotorblätter, rotieren Sie
den Ventilator dann so, dass alle Blätter
einen gleichmäßigen Abstand zur Decke
haben. Stellen Sie sicher, dass alle
Schrauben fest angezogen sind.
ZOLLSTOCK
P.5
Need help?
Do you have a question about the Fimm and is the answer not in the manual?
Questions and answers