EINHELL GC-HC 90/2046 T Operating Instructions Manual page 10

Electric pole hedge trimmer / saw electric pole-operated pruner
Hide thumbs Also See for GC-HC 90/2046 T:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
5.1.2 Sägeeinheit (Bild 4) montieren
Um die Sägeeinheit (Bild 2/Pos. 1) am Verlänge-
rungsrohr (Bild 2/Pos. 11) zu montieren, gehen
Sie wie unter Punkt 5.1.1 beschrieben vor. Bild 4
zeigt die fertige Montage.
Die Demontage von Verlängerungsrohr und Sä-
geeinheit erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Sollten Sie das Verlängerungsrohr (Bild 2/Pos. 11)
nicht benötigen, montieren Sie die Sägeeinheit
(Bild 2/Pos. 1) direkt an der Motoreinheit (Bild 2/
Pos. 14). Gehen Sie bei der Montage wie unter
Punkt 5.1.1 beschrieben vor.
5.2 Schwert und Sägekette montieren
(Bild 5-7)
1. Entfernen Sie mit dem Multifunktionswerk-
zeug SW13/4mm (Pos. 22) die Befesti-
gungsschraube für die Kettenradabdeckung
(Pos. 20).
2. Nehmen Sie die Kettenradabdeckung ab.
3. Legen Sie die Sägekette (Pos. 13) in die um-
laufende Nut des Schwertes (Pos. 12).
4. Legen Sie Schwert (Pos. 12) und Sägekette
(Pos. 13) in die Aufnahme des Hochentasters
ein. Führen Sie dabei die Sägekette um das
Ritzel (Pos. 1a) und hängen Sie das Schwert
in den Kettenspannbolzen (Pos. 1b) ein.
5. Montieren Sie die Kettenradabdeckung und
ziehen Sie die Befestigungsschraube hand-
fest an.
Hinweis: Schrauben Sie die Befestigungsschrau-
be erst nach dem Einstellen der Kettenspannung
(siehe Punkt 5.3) endgültig fest.
5.3 Sägekette spannen (Bild 8-10)
1. Lockern Sie die Befestigungsschraube für die
Kettenradabeckung etwas (Multifunktions-
werkzeug SW13/4mm verwenden).
2. Stellen Sie mit dem Multifunktionswerkzeug
SW13/4mm (Pos. 22) über die Ketten-
spannschraube (Pos. 1c) die Spannung der
Sägekette ein. Rechts drehen erhöht die
Kettenspannung, links drehen verringert die
Kettenspannung. Die Sägekette ist richtig ge-
spannt, wenn sie in der Mitte des Schwertes
um ca. 2 mm angehoben werden kann.
3. Schrauben Sie die Befestigungsschrau-
be (Pos. 1d) für die Kettenradabdeckung
(Pos. 20) fest (Multifunktionswerkzeug
SW13/4mm verwenden).
Gefahr! Alle Kettenglieder müssen ordnungsge-
mäß in der Führungsnut des Schwertes liegen.
Anl_GC_HC_90-2046_T_SPK13.indb 10
D
Hinweise zum Spannen der Kette:
Die Sägekette muss richtig gespannt sein, um ei-
nen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Sie erken-
nen die optimale Spannung, wenn die Sägekette
in der Mitte des Schwertes um 2 mm angehoben
werden kann (Bild 9). Da sich die Sägekette
durch das Sägen erhitzt und dadurch ihre Länge
verändert, überprüfen Sie spätestens alle 10min
die Kettenspannung und regulieren Sie diese bei
Bedarf. Das gilt besonders für neue Sägeketten.
Entspannen Sie nach abgeschlossener Arbeit
die Sägekette, weil sich diese beim Abkühlen
verkürzt. Damit verhindern Sie, dass die Kette
Schaden nimmt.
5.4 Sägekettenschmierung
Warnung! Vor Überprüfung und Einstellarbeiten
immer den Netzstecker ziehen. Tragen Sie stets
Schutzhandschuhe, wenn Sie Arbeiten an der
Kettensäge vornehmen, um Verletzungen zu
vermeiden.
Hinweis! Betreiben Sie die Kette niemals ohne
Sägekettenöl! Die Benutzung der Kettensäge
ohne Sägekettenöl oder bei einem Ölstand un-
terhalb des Sichtfensters führt zur Beschädigung
der Kettensäge!
Hinweis! Temperaturverhältnisse beachten:
Unterschiedliche Umgebungstemperaturen
erfordern Schmiermittel mit einer höchst unter-
schiedlichen Viskosität. Bei niedrigen Tempera-
turen benötigen Sie dünnfl üssige Öle (niedrige
Viskosität) um einen ausreichenden Schmierfi lm
zu erzeugen. Wenn Sie nun dasselbe Öl im Som-
mer verwenden, würde dieses alleine durch die
höheren Temperaturen weiter verfl üssigt. Dadurch
kann der Schmierfi lm abreißen, die Kette würde
überhitzt werden und kann Schaden nehmen. Da-
rüber hinaus verbrennt das Schmieröl und führt
zu einer unnötigen Schadstoff belastung.
5.4.1 Öltank befüllen (Bild 11):
Warnung! Tanken Sie nur im Freien und rau-
chen Sie nicht während des Einfüllvorgangs.
Kettensäge auf ebener Fläche abstellen.
Bereich um den Öltankdeckel (Pos. 19) reini-
gen und diesen anschließend öffnen.
Tank (Pos. 19a) mit Sägekettenöl befüllen.
Achten Sie dabei darauf, dass kein Schmutz
in den Tank gelangt, damit die Öldüse nicht
verstopft.
Öltankdeckel (Pos. 19) schließen.
- 10 -
09.11.2022 15:08:47

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

45.012.90

Table of Contents