Download Print this page

Therabody RecoveryTherm Manual page 28

Hot vibration back & core
Hide thumbs Also See for RecoveryTherm:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
oder in einem Umkreis von 3,1 Metern von einer Badewanne oder einem Pool auf. Verwenden Sie das RecoveryTherm™ Hot
Vibration Back & Core oder das Ladegerät nicht auf nassen Oberflächen, und setzen Sie das Ladegerät nicht Feuchtigkeit,
Regen oder Schnee aus. Verwenden Sie das RecoveryTherm™ Hot Vibration Back & Core oder das kompatible Ladegerät
nicht in Gegenwart explosiver Stoffe (gasförmige Dämpfe, Staub oder brennbare Materialien). Es können Funken
DE
entstehen, die möglicherweise einen Brand verursachen.
5. DAS LADEGERÄT VOM STROM NEHMEN. Ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel, um mögliche Schäden an beiden Teilen
zu vermeiden. Tragen Sie das Ladegerät niemals am Kabel. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Verwenden oder laden Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Kabel. Das Ladekabel nicht dehnen oder unter Zug
setzen. Kabel von heißen Oberflächen fernhalten. Weder das Ladegerät noch dessen Zugänge oder das RecoveryTherm™
Hot Vibration Back & Core selbst mit nassen Händen bedienen. Ziehen Sie nach dem Gebrauch und vor der Reinigung des
Geräts immer sofort den Stecker aus der Steckdose.
6. THERABODY USB-C ADAPTER-PFLEGE. Bei Nichtbenutzung Adapter vom Strom nehmen. Bewahren Sie das Kabel so
auf, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann bzw. dass es keinerlei Beschädigung erfährt oder unnötiger
Beanspruchung ausgesetzt ist. Ersetzen Sie ein beschädigtes Ladegerät. Kabel von heißen Oberflächen fernhalten.
Verwenden Sie dieses Gerät niemals, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt sind, es nicht ordnungsgemäß
funktioniert, es hingefallen oder beschädigt oder ins Wasser gefallen ist. Vor einer längerfristigen Lagerung sollte das
Gerät vollständig aufgeladen werden. Therabody ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch die Verwendung von
Ladegeräten anderer Hersteller entstehen können.
7. NICHT UNTER DECKEN UND KISSEN VERWENDEN. Es kann zu einer übermäßigen Erwärmung kommen, die einen
Brand, einen elektrischen Schlag oder Verletzungen verursachen kann.
8. AKKU. Es gibt nur eine korrekte Position zum Einsetzen des Akkus in das Akkudock. Setzen Sie den Akku nicht mit Gewalt
ein. Das Therabody-Logo sollte beim Einsetzen nach oben zeigen.
9. 12. ENTSORGUNG DER AKKUS. Entsorgen Sie die Akkus des RecoveryTherm™ Hot Vibration Back & Core grundsätzlich
gemäß der Vorgaben des entsprechenden Landes, Bundeslandes oder der Gemeinde. Wenden Sie sich an eine
Recyclingstelle in Ihrer Nähe, um zu erfahren, wo Sie sie entsorgen können. Auch entladene Akkus enthalten noch Energie.
Bevor Sie einen Akku entsorgen, überkleben Sie die 16 V Verbinder/Anschlüsse des RecoveryTherm™ Hot Vibration Back &
Core mit Isolierband, um einen Kurzschluss und daraus resultierende Brände oder Explosionen zu vermeiden.
10. LAGERUNG DES RecoveryTherm™ Hot Vibration Back & Core, des AKKUS UND DES USB-C-ADAPTERS. Lagern Sie
das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort. Laden Sie das RecoveryTherm™ Hot Vibration Back & Core nur auf, wenn die
Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und 40 °C liegt. Lagern Sie das RecoveryTherm™ Hot Vibration Back & Core, Akkus
oder das Ladegerät nicht in einer Umgebung, in der die Temperaturen 40 °C übersteigen können, wie z. B. in direktem
Sonnenlicht, in einem Fahrzeug oder in einem Metallgebäude während des Sommers.
28

Advertisement

loading