LENCO LBT-225 User Manual page 39

Turntable with glass platter and bluetooth transmission
Hide thumbs Also See for LBT-225:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Plattenspielers oder an der Kante einer Schallplatte anzustoßen.
2.
Reinigen Sie die Abtastnadel regelmäßig mit einer weichen Bürste, indem Sie diese nur von hinten nach vorne
bewegen.
3.
Reinigen Sie die Schallplatten mit einer Schallplatten-Reinigungsbürste und Schallplatten-Reinigungslösung,
um sie von Staub und Fett zu befreien.
4.
Reinigen Sie den Plattenspielerdeckel und das Plattenspielergehäuse mit einem leicht angefeuchteten
Mikrofasertuch.
Hinweis: Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Benzol oder andere scharfe Chemikalien enthalten,
da diese den Lack und die Oberfläche des Plattenspielers beschädigen könnten.
Ihr Plattenspieler benötigt wenig oder gar keine regelmäßige Wartung. Entfernen Sie Staub mit einem leicht
angefeuchteten antistatischen Tuch. Verwenden Sie niemals ein trockenes Tuch, da dies statische Elektrizität
erzeugt und noch mehr Staub anzieht! Antistatische Reinigungsmittel sind im Fachhandel erhältlich, müssen aber
sparsam verwendet werden, um Schäden an Gummiteilen zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Nadelabdeckung
vor der Reinigung oder Wartung anzubringen, um Schäden zu vermeiden.
Wenn der Plattenspieler über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, sollte der Antriebsriemen entfernt
werden, um eine ungleichmäßige Dehnung zu vermeiden.
Trennen Sie den Plattenspieler vor der Wartung vorsichtshalber immer vom Stromnetz!
Nützliche Tipps
Der Plattenspieler sollte auf einer resonanzarmen Unterlage wie z. B. Holz oder einer mehrschichtigen
Sperrholzplatte aufgestellt werden, um zu vermeiden, dass die Wiedergabe durch Strukturschwingungen gestört
wird.
Tonabnehmer auswechseln
1.
Bringen Sie vor dem Auswechseln des Tonabnehmers den Tonabnehmerschutz wieder auf dem Tonabnehmer
an, um eine Beschädigung des Tonabnehmers während des Auswechselns zu vermeiden.
2.
Entfernen Sie vorsichtig die Kabel des Original-Tonabnehmers.
3.
Lösen Sie die beiden Schrauben am Tonabnehmerkopf, mit denen der Tonabnehmer befestigt ist, und
nehmen Sie den Original-Tonabnehmer heraus.
4.
Setzen Sie den neuen Tonabnehmer auf den Tonabnehmerkopf und ziehen Sie ihn leicht an. Ziehen Sie die
Schrauben zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz fest.
5.
Schließen Sie die Kabel an die Anschlüsse des neuen Tonabnehmers an. Die Kabelfarben sind wie folgt:
Weiß
Blau
Rot
Grün
6.
Stellen Sie die Position des Tonabnehmers ein, um sicherzustellen, dass er genau auf dem Tonabnehmerkopf
ausgerichtet ist, damit die Nadel die Rillen perfekt parallel abtastet.
Legen Sie dazu das mitgelieferte Papier-Winkelmesser zur Ausrichtung des Tonabnehmers über die Spindel des
Plattenspielers, heben Sie den Tonarm vorsichtig an und setzen Sie die Spitze der Tonabnehmernadel auf die mit
130 mm bzw. 250 mm markierten Punkte. Justieren Sie die Position des Tonabnehmers auf dem Tonabnehmerkopf,
bis der Tonabnehmer an beiden Positionen perfekt parallel zu den Referenzlinien steht.
Linker Kanal positiv
Linker Kanal negativ
Rechter Kanal positiv
Rechter Kanal negativ
- 39 -
(L+)
(L-)
(R+)
(R-)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents