Makita DVC867L Instruction Manual page 119

Cordless vacuum cleaner
Hide thumbs Also See for DVC867L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
27.
Fassen Sie Akku(s) und den Staubsauger niemals mit nassen
Händen an.
28.
Lassen Sie bei der Reinigung auf Treppen äußerste Vorsicht
walten.
29.
Benutzen Sie das Sauggerät nicht als Hocker oder Werkbank.
Anderenfalls kann die Maschine herunterfallen und
Personenschäden verursachen.
30.
Vor dem Gebrauch sollten Bediener Informationen,
Anweisungen und Schulung im Gebrauch der Maschine und
der Substanzen, für die sie zu benutzen ist, einschließlich der
sicheren Methode zur Entnahme und Entsorgung des
aufgesammelten Materials, erhalten.
31.
Die Maschine ist mindestens einmal jährlich vom Hersteller
oder einer unterwiesenen Person einer technischen
Untersuchung zu unterziehen, die z. B. aus der Überprüfung
der Filter auf Beschädigung, der Luftdichtigkeit der Maschine
und der einwandfreien Funktion des Steuermechanismus
besteht.
32.
Wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausgeführt werden,
sind alle verunreinigten Artikel, die nicht zufriedenstellend
gereinigt werden können, zu entsorgen; solche Artikel sind in
undurchlässigen Beuteln im Einklang mit der geltenden
Verordnung für die Entsorgung solcher Abfälle zu entsorgen.
Gebrauch und Pflege von Akkuwerkzeugen
1.
Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
vorgeschriebenen Ladegerät. Ein Ladegerät, das für einen
Akkutyp geeignet ist, kann eine Brandgefahr darstellen, wenn es
mit einem anderen Akku verwendet wird.
2.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nur mit den ausdrücklich
vorgeschriebenen Akkus. Bei Verwendung irgendwelcher
anderer Akkus besteht Verletzungs- und Brandgefahr.
3.
Halten Sie den Akku bei Nichtgebrauch von anderen
Metallgegenständen, wie z. B. Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, fern, welche die Kontakte kurzschließen
können. Kurzschließen der Akkukontakte kann Verbrennungen
oder einen Brand verursachen.
4.
Bei Missbrauch kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie Kontakt mit dieser Flüssigkeit. Falls Sie
versehentlich mit der Flüssigkeit in Berührung kommen,
spülen Sie die betroffenen Stellen mit Wasser ab. Falls die
Flüssigkeit in die Augen gelangt, suchen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe auf. Die vom Akku austretende Flüssigkeit kann
Hautreizungen oder Verätzungen verursachen.
5.
Verwenden Sie keinen Akku und auch kein Werkzeug, der
(das) beschädigt oder modifiziert ist. Beschädigte oder
modifizierte Akkus können unvorhersehbares Verhalten zeigen,
das zu einem Brand, einer Explosion oder Verletzungsgefahr
führen kann.
6.
Setzen Sie einen Akku oder ein Werkzeug nicht Feuer oder
übermäßigen Temperaturen aus. Bei Einwirkung von Feuer oder
Temperaturen über 130 °C kann es zu einer Explosion kommen.
7.
Befolgen Sie alle Ladeanweisungen, und laden Sie den Akku
bzw. das Werkzeug nicht außerhalb des in den Anweisungen
angegebenen Temperaturbereichs. Wird der Ladevorgang
unsachgemäß oder bei Temperaturen außerhalb des
angegebenen Bereichs durchgeführt, kann es zu einer
Beschädigung des Akkus und erhöhter Brandgefahr kommen.
DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
119 DEUTSCH
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT du
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem P
(durch wiederholten Gebrauch erworben) v
strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln fü
vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUC
Missachtung der Sicherheitsvorschriften in
Anleitung können schwere Verletzungen
verursachen.
Wichtige
Sicherheitsanweisunge
n für Akku
Lesen Sie vor der Benutzung
des Akkus alle
Anweisungen und
Warnhinweise, die an (1)
Ladegerät, (2) Akku und (3)
Akkuwerkzeug angebracht
sind.
Unterlassen Sie ein Zerlegen
des Akkus.
Falls die Betriebszeit
beträchtlich kürzer geworden
ist, stellen Sie den Betrieb
sofort ein. Anderenfalls
besteht die Gefahr von
Überhitzung, möglichen
Verbrennungen und sogar
einer Explosion.
Falls Elektrolyt in Ihre Augen
gelangt, waschen Sie sie mit
sauberem Wasser aus, und
begeben Sie sich
unverzüglich in ärztliche
Behandlung. Anderenfalls
können Sie Ihre Sehkraft
verlieren.
Der Akku darf nicht
kurzgeschlossen werden:
(1)
Die Kontakte dürfen
nicht mit leitfähigem
Material berührt werden.
(2)
Lagern Sie den Akku
nicht in einem
Behälter zusammen mit
anderen
Metallgegenständen, wie
z. B. Nägel, Münzen usw.
(3)
Setzen Sie den Akku
weder Wasser noch
Regen aus.
Ein Kurzschluss des Akkus
verursacht starken
Stromfluss, der Überhitzung,
mögliche Verbrennungen und
einen Defekt zur Folge haben
kann.
Lagern Sie das Werkzeug und
den Akku nicht an Orten, an

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dvc157l

Table of Contents