LAVAZZA EP950 Instructions Manual page 26

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
D E
SICHERHEIT
Verwendungszweck:
Dieses Gerät ist für den Einsatz in häuslichen und vergleichbaren Umgebungen bestimmt, wie:
- Personalküchen in Geschäften, Büros und sonstige Arbeitsbereiche;
- Bauernhöfe;
- Verwendung durch Hotel- und Motelkunden sowie in sonstigen Wohnbereichen;
- Beherbergungsbetriebe (z.B. Bed & Breakfast
.
Jegliche unsachgemäße Verwendung (die in dieser Bedienungsanleitung nicht angeführt ist) ist untersagt. Es ist nicht gestattet, technische
Änderungen am Gerät vorzunehmen. Das Gerät darf nicht Kindern oder Personen mit verminderter physischer, geistiger oder sinnlicher Wahr-
nehmungsfähigkeit überlassen werden, bzw. Personen ohne Erfahrung oder Kenntnisse im Gebrauch der Kaffeemaschine, es sei denn sie haben
eine das Gerät betreffende Bedienungsanleitung erhalten und werden von einer Person überwacht, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
Aufstellung:
Die Kaffeemaschine ist an einem standsicheren Platz aufzustellen, wo niemand sie umstoßen oder durch das Gerät zu Schaden kommen
kann. Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0° lagern, denn die Kälte könnte es beschädigen. Die Kaffeemaschine soll nicht im Freien
benutzt werden. Das Gerät von heißen Flächen und/oder von offenen Flammen fernhalten.
Stromversorgung:
Die Kaffeemaschine nur über einen entsprechenden Netzstecker an das Stromnetz anschließen. Die Betriebsspannung muss mit den
Angaben auf dem Typenschild am Gerät übereinstimmen.
Netzkabel:
Benutzen Sie die Kaffeemaschine niemals, wenn das Netzkabel irgendwelche Beschädigungen aufweist. In einem solchen Fall soll das
Netzkabel umgehend durch ein neues ersetzt werden. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel nicht über scharfe Kanten und Ecken
hängt oder über sehr heiße Gegenstände führt und schützen Sie es vor Öl. Die Kaffeemaschine niemals an deren Netzkabel tragen oder
ziehen. Den Stecker nicht durch Ziehen am Netzkabel aus der Steckdose entfernen; den Stecker niemals mit nassen Händen anfassen.
Vermeiden Sie, dass das Netzkabel frei von Tischen oder Regalen herunterhängt.
Stromschlaggefahr:
Niemals die elektrischen Teile mit Wasser in Berührung bringen.
Besondere Sicherheitshinweise zum Schutz Dritter:
Die Kinder beaufsichtigen, um zu vermeiden, dass sie mit dem Gerät spielen. Kinder sind sich der Gefahren von Elektrogeräten nicht
bewusst. Das Verpackungsmaterial des Geräts nicht in die Hände von Kindern kommen lassen.
Verbrennungsgefahr:
Bei Betriebseinstellung des Geräts niemals die heißen Teile berühren (Kapselträger, usw.). Während des Kaffeeausschanks nehmen Sie
sich von heißen Spritzern in acht.
Reinigung:
Um das Gerät zu reinigen unbedingt den Stecker aus der Steckdose entfernen und warten, dass das Gerät abkühlt. Tauchen Sie das Gerät
niemals ins Wasser! Jeder Versuch eines Eingriffs im Inneren des Geräts ist strengstens untersagt. Benutzen Sie das Wasser im Wasserbe-
hälter nicht für Ernährungszwecke.
Aufbewahrung des Geräts:
Bleibt das Gerät längere Zeit unbenutzt, entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose und stellen Sie es an einem trockenen Ort auf und
außer Reichweite von Kindern. Vor Staub und Schmutz schützen.
Reparaturen / Wartung:
Bei Funktionsstörungen, Defekten oder bei Verdacht auf Defekte nach einem Sturz des Geräts ist der Stecker umgehend aus der Steckdose
zu entfernen. Ein defektes Gerät darf nicht eingeschaltet werden. Nur ein autorisiertes Kundendienstzentrum kann Eingriffe und Reparatu-
ren vornehmen. Bei Eingriffen, die nicht sachgemäß durchgeführt werden, wird keine Haftung für auftretenden Schaden übernommen.
Wasserbehälter:
Den Wasserbehälter nur mit frischem Trinkwasser ohne Kohlensäure auffüllen. Das Gerät nicht einschalten, wenn der Wasserstand nicht
über der Mindestmarkierung im Wasserbehälter liegt.
Kapseleinführungsklappe:
In die Kapseleinführungsklappe nur Lavazza ESPRESSO POINT Kapseln einlegen; stecken Sie nicht die Finger bzw. führen Sie keinerlei
Gegenstände in die Kapseleinführungsklappe ein. Die Kapseln nur ein einziges Mal verwenden.
Entsorgung des Geräts bei Außerbetriebnahme (Europäische Richtlinie 2002/96/EG – Rechtsverordnung vom 25. Juli
2005 Nr. 151):
Das Symbol der Abfalltonne auf dem Gerät und/oder auf der Verpackung zeigt an, dass das Produkt bei Außerbetriebnahme nicht mit dem unsortierten
Abfall entsorgt werden soll. Das Gerät ist bei einem Sammelpunkt für das Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten, die auf Staatsgebiet zu finden
sind, abzugeben oder dem Vertreiber beim Kauf eines gleichartigen neuen Geräts zurückzugeben, im Verhältnis eins zu eins. Der Nutzer haftet für die
Rückgabe des Geräts an die geeigneten Sammelstrukturen, damit die von den gesetzlichen Bestimmungen zum Abfall vorgesehenen Strafen nicht zur
Anwendung kommen. Ein angemessenes getrenntes Sammeln dieser Geräte zu Recycling-Zwecken und /oder zum Zwecke einer umweltfreundlichen
Entsorgung trägt dazu bei, mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu vermeiden und fördert die Wiederverwendung und/
oder das Recycling des Materials, aus dem das Gerät besteht. Um mehr über das System der getrennten Abfallsammlung zu erfahren wenden Sie sich bitte
an einen Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten vor Ort oder an den Vertreiber, wo der Kauf vorgenommen wurde.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents