Reinigung Und Desinfektion - Permobil ROHO Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE – ROHO-Dusch-/Nachtstuhlkissen, ROHO-Toilettensitzkissen, THE ADAPTOR-POLSTER

Reinigung und Desinfektion

Allgemeine Warnungen:
- Reinigung und Desinfektion sind zwei getrennte Vorgänge. Die Reinigung muss der Desinfektion
vorausgehen. Bei verschmutztem Produkt und vor jeder Nutzung durch eine andere Person: Reinigen
und desinfizieren Sie das Produkt und prüfen Sie es auf einwandfreie Funktion.
- Reinigen Sie das Produkt regelmäßig und wenn es schmutzig geworden ist.
- Wenn ein maßgefertigter Bezug mit dem Toilettensitzkissen oder Dusch-/Nachtstuhlkissen verwendet
wird, entfernen Sie ihn vor der Reinigung/Desinfektion und ersetzen Sie ihn erst, wenn das Kissen
vollständig trocken ist. Hinweis: Bezüge sind nicht auf allen Märkten erhältlich.
- Beachten Sie alle auf dem Behälter angegebenen Sicherheitshinweise des Herstellers in Bezug auf
Bleichmittel und Desinfektionsmittel mit keimtötender Wirkung.
- Hinweis zur Sterilisation: Hohe Temperaturen beschleunigen den Alterungsprozess des Produkts
und führen zu Schäden an der Produktbaugruppe. Die in diesem Handbuch beschriebenen Produkte
werden nicht unter sterilen Bedingungen verpackt. Es ist auch nicht vorgesehen bzw. erforderlich, sie
vor dem Gebrauch zu sterilisieren. Ist eine Sterilisation gemäß einrichtungsspezifischem Protokoll
notwendig, befolgen Sie zunächst die Anweisungen zur Reinigung und Desinfektion. Öffnen Sie
daraufhin das Füllventil und verwenden Sie für den geringstmöglichen Zeitraum die geringstmögliche
Sterilisationstemperatur, auf keinen Fall aber eine Temperatur über 70 °C (158 °F). NICHT im
Autoklaven sterilisieren.
Warnungen zur Kissenpflege: Folgende Artikel und Prozesse können das Kissen beschädigen:
Scheuerprodukte (Stahlwolle, Topfreiniger); ätzende Geschirrspülreiniger für Spülmaschinen;
Reinigungsprodukte, die Rohbenzin oder organische Lösemittel enthalten, darunter Aceton, Toluen,
Methylethylketon (MEK), Naphta, Trockenreinigungsflüssigkeit, Klebstoffentferner; ölbasierte Lotionen,
Lanolin, Ozongas; auf Ultraviolettlicht beruhende Reinigungsmethoden. KEINER direkten
Sonneneinstrahlung aussetzen.
Warnhinweis: Achten Sie darauf, dass Wasser oder Reinigungslösung NICHT in das Kissen
eindringt. Vergewissern Sie sich, dass das Füllventil geschlossen ist.
Hinweis: Entleerte Luftzellen lassen sich ggf. besser gründlich reinigen. So entleeren Sie die Luftzellen:
Rollen Sie das Kissen bei geöffnetem Füllventil auf und/oder drücken Sie es zusammen. Schließen Sie
dann das Füllventil vollständig. (Gilt nicht für DEN ADAPTOR.)
Handwäsche und manuelle Desinfektion des Kissens (bevorzugte Methode)
Waschen Sie das Kissen von Hand: Schließen Sie das Füllventil. Legen Sie das
Kissen in ein großes Waschbecken. Waschen Sie es von Hand mit einer milden flüssigen
Handseife, einem Geschirrspülmittel, einem Waschmittel oder einem Vielzweckreiniger
(befolgen Sie die Anweisungen auf dem Produkt.) Reiben Sie alle Oberflächen des
Kissens behutsam mit einer weichen Kunststoffbürste, einem Schwamm oder einem
Tuch ab. Spülen Sie mit sauberem Wasser nach. Lassen Sie das Kissen an der
Luft trocknen.
Desinfizieren Sie das Kissen von Hand: Befolgen Sie die
Reinigungsanweisungen und verwenden Sie eine Mischung aus 1 Teil
flüssigem Bleichmittel für Haushaltszwecke und 9 Teilen Wasser. Befolgen
Sie die Sicherheitsrichtlinien auf dem Etikett des Bleichmittelprodukts.
Halten Sie das Produkt 10 Minuten lang gut mit Bleichmittellösung befeuchtet.
Spülen Sie das Kissen gründlich mit sauberem Wasser nach. Lassen Sie das
Kissen an der Luft trocknen.
Empfehlung: Verwenden Sie für die Handwäsche zimmerwarmes Wasser.
Vorsichtshinweis: Gründlich spülen. Reinigungsmittelrückstände können zum Zusammenkleben
der Luftzellen führen
30
+

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents