Download Print this page

NAD L40 Owner's Manual page 28

Nad l40: user guide

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
D
Ein mangelhaftes FM-Signal führt in der Regel und
besonders bei Stereoempfang zu einem hohen
Störgeräuschpegel und zu Störungen aus externen
elektrischen Energiequellen. Die Leistung des Tuners
kann durch die Verwendung einer extern montierten
UKW-Antenne verbessert werden. In einem
Elektrofachgeschäft erhalten Sie die entsprechenden
Informationen und Dienstleistungen für eine Ihren
Empfangsbedingungen
Außenantenne.
6. Systemsteuerung (NAD-LINK IN, OUT)
Über die NAD-LINK-Anschlüsse werden von der
Fernbedienung ausgehende Befehle von und zu
anderen mit NAD-LINK-Anschlüssen ausgestatteten
Geräten übertragen. Dadurch ist die zentrale
Steuerung eines ganzen Systems oder die
Systemsteuerung von mehreren Räumen aus
möglich. Außerdem können so NAD-Geräte, die selb-
st nicht fernsteuerbar sind, über die Fernbedienung
bedient werden.
Für eine Funktion mit anderen Geräten verbinden
Sie den Anschluß "NAD-LINK OUT" am L 40 mit dem
Anschluß "NAD-LINK IN" eines anderen Gerätes.
NAD-LINK-Anschlüsse können in Reihe geschaltet
werden, immer IN auf OUT, so daß ein ganzes
System über die Fernbedienung eines Gerätes bedi-
ent werden kann.
7. Netzkabelanschluß (AC POWER CORD)
Verbinden Sie den Netzkabelanschluß mit einer
geeigneten Steckdose.
FRONTPLATTENELEMENTE
1. Netzschalter (POWER)
Drücken Sie auf die Drucktaste "POWER", um das
Gerät einzuschalten. Das Anzeigefeld und die LED
des Lautstärkeeinstellers leuchten auf.
Ein erneutes Drücken des POWER-Schalters
schaltet das Gerät vollständig AUS. Voreingestellte
Radiosender für den Tuner werden im L 40 in einem
gepufferten
Informationen bleiben auch nach einem vollständi-
gem Ausschalten oder Trennen vom Netz für
mehrere Wochen erhalten.
FERNBEDIENUNG:
STAND-BY-Drucktaste (grün):
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie das Gerät aus
dem Betriebsmodus in den Stand-by-Modus und
umgekehrt schalten wollen: Drücken Sie diese Taste
noch einmal, um das Gerät aus dem Stand-by-Modus
einzuschalten.
HINWEIS:
Der Stand-by-Modus wird durch die gelbe
Leuchtanzeige über dem Schalter "POWER" auf der
Frontplatte (Nr. 1) angezeigt.
Im Stand-by-Modus verbraucht der L 40 sehr wenig
Energie. Wir empfehlen aber, das Gerät ganz
NAD
28
entsprechende
Speicher
gespeichert.
auszuschalten, wenn es für einige Tage nicht benutzt
werden sollte. Das Gerät wird durch Drücken auf die
Drucktaste "POWER" auf der Frontplatte (Nr. 1) ganz
ausgeschaltet.
Leuchtanzeigen.
2. Kopfhörerbuchse (PHONES)
Musikhören über Kopfhörer ermöglicht eine 6,3 mm
Stereo-Klinkenbuchse, an die allen gängigen
Kopfhörer jeder Impedanz angeschlossen werden
können. Mit dem Einstecken des Kopfhörersteckers
werden die Lautsprecher automatisch abgeschaltet.
Die Lautstärke-, Klang- und Balanceeinsteller arbeit-
en dann für den Kopfhörerbetrieb. Um Kopfhörer mit
anderen Anschlußsteckern wie z. B. 3,5 mm
Miniaturstecker
entsprechende Adapter verwendet werden.
HINWEIS:
Stellen Sie sicher, daß die Lautstärke auf ein
Minimum
eingestellt
Uhrzeigersinn), bevor Sie Kopfhörer anschließen.
Hören bei sehr hoher Lautstärke kann das Gehör
schädigen.
3. CD-SCHUBLADE
Um eine CD einzulegen, drücken Sie auf die Taste
"STOP/OPEN" (Nr. 5), wodurch die Schublade
geöffnet wird. Legen Sie die CD mit der transpar-
enten Abspielseite nach unten in die große kreisför-
mige Aussparung in der Schublade. Der Aufdruck
muß nach oben zeigen.
Drücken Sie noch einmal auf "OPEN", um die
Schublade zu schließen oder drücken Sie auf
"PLAY/PAUSE", um nach dem Schließen der
Schublade mit der Wiedergabe zu beginnen.
CD-3 Discs (3-Zoll-CD-"Singles") können ohne
Adapter abgespielt werden. Legen Sie solche CDs
ebenfalls mit der bedruckten Seite nach oben in die
kleinere, mittlere und kreisförmige Aussparung in der
Schublade.
Diese
HINWEIS:
Dieser CD-Player ist für sogenannte 'Damping-
Discs' auf einer CD oder für zwei gestapelte CDs
nicht geeignet. Es können Audio-CDs, aber keine
CDs mit der Kennzeichnung CD-V, DVD, CD-I, CD-
ROM oder PHOTO CD abgespielt werden.
4. Anzeigefeld (DISPLAY) (LCD)
Das LCD-Anzeigefeld liefert Informationen zum
gewählten Eingang und dem Status von CD und
Tuner.
IM CD-MODUS:
TITELNUMMER. Jede CD wird bei der Aufnahme
in numerierte Titel eingeteilt. Normalerweise
entspricht ein numerierter Titel einem bestimmten
Lied, Satz einer Symphonie usw.
Diese Titelnummern sind auf der CD-Verpackung
Dabei
verlöschen
anzu-schließen,
können
ist
(voll
gegen
alle
den

Advertisement

loading