Wartung; Überprüfung Der Anschlüsse; Reinigung Des Luftfilters; Kontrolle Des Hydrauliköls Und Hydraulikölwechsel - Bell HP250 AP Use And Maintenance Manual

Air pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7 - WARTUNG

Alle nachstehend beschriebenen Eingriffe der ordentlichen Wartung müssen von erfahrenem Personal durchgeführt werden, das sich mit
der Pumpe und deren Betrieb gut auskennt und das vorliegende Handbuch ganz durchgelesen hat. Bei Durchführung der Wartungsein-
griffe muß vorsichtig vorgegangen werden, um Unfälle zu vermeiden. Die in diesem Kapitel beschriebenen Vorgänge sind die einzigen
zulässigen Eingriffe. jeder unbefugte Wartungseingriff bewirkt den sofortigen Verfall der Garantie der Pumpe und befreit den
Hersteller von jeder Haftung.
BEVOR IRGENDEINEN WARTUNGSEINGRIFF, SOLL MAN DIE VERBINDUNG ZWISCHEN DIE PUMPE UND
DIE DRUCKLUFTVERSORGUNG ABSCHALTEN UND, DANACH DEN öLHYDRAULIKKREIS ABLAUFEN
7.1 - überprüfung der Anschlüsse
Die hydraulischen und pneumatischen Anschlüsse müssen regelmäßig überprüft werden. Žberzeugen Sie sich, daß die Anschlüsse an
der Pumpe nicht aufgeschraubt oder gelockert sind und keine Risse oder sonstige Beschädigungen aufweisen. Stellen Sie sicher, daß
die Leitungen nicht beschädigt oder zerschnitten sind.
Sollte die Pumpe häufig eingesetzt werden, wird eine wöchentliche Überprüfung empfohlen.
7.2 - Reinigung des Luftfilters
Der Luftfilter muss regelmäßig gereinigt werden.
Sollte die Pumpe häufig eingesetzt werden, wird eine wöchentliche Überprüfung empfohlen.
Der Luftfilter befindet sich im Inneren des pneumatischen Eingangsanschlusses (Abb.5, Seite 3).
● Mit Hilfe eines flachen Schraubenziehers der entsprechenden Größe den Filter im Druckluftanschluß aufschrauben und ganz
herausnehmen.
● Den Filter durch Blasen mit Druckluft reinigen, dann wieder einsetzen und festschrauben. Nicht zu fest zudrehen, um das Gewinde
nicht zu beschädigen.
● Die vorher mit Teflonband umwickelte Schnellverbindung wieder zuschrauben.
Falls der Filter übermäßig verschmutzt oder beschädigt sein sollte, muß er durch einen neuen ersetzt werden. Dieser kann beim Her-
steller bestellt werden, zu diesem Zweck verweisen wir auf die Ersatzteilliste am Ende dieses Handbuchs.
7.3 - Kontrolle des Hydrauliköls und Hydraulikölwechsel
ACHTUNG:
Vor der Wiederherstellung des ölstands sicherstellen, dass sich die angeschlossenen Zylinder in eingefah-
rener Position befinden. Das von den Zylindern bei ihrer Einfahrung in die Behälter abgelassene ölvolumen,
muss das öl auf den maximal zulässigen Füllstand zurückbringen.
Ein unbewusstes übermäßiges Einfüllen könnte zur überschreitung der Behälterkapazität führen und ihn sogar
unter Druck setzen, was zu seinem Bruch und den daraus folgenden Schäden und Risiken für Personen führt.
7.3.1 - Kontrolle des Hydrauliköls
● Ab und an muß durch Abschrauben des Tankdeckels nachgeprüft werden, daß die Pumpe auch mit ausreichend Hydrauliköl versehen
ist. Falls nötig, mit geeignetem Öl (siehe dazu die Tabelle auf Seite 31) auffüllen.
● Mit Hilfe eines sechskantigen Steckschlüssels ø 17 den Tankeinfülldeckel abnehmen (Abb.6, Seite 29), dann die notwendige Öl-
menge einfüllen.
● Die Tanköffnung und den Tankeinfülldeckel mit einem sauberen Lappen reinigen und den Deckel wieder bis zum Einrasten zuschrauben.
7.3.2 - Hydraulikölwechsel
Alle 250 Betriebsstunden muß das Öl ersetzt werden. Dieser Vorgang muß bei ganz eingefahrenem Zylinder durchgeführt werden:
● Mit Hilfe eines sechskantigen Steckschlüssels ø 17 den Tankeinfülldeckel abnehmen (Abb.6, Seite 29).
● Die Pumpe über einem Auffangbehälter für das Altöl umdrehen und ausleeren.
● Das ganze im Tank enthaltene Öl entleeren und dann die Pumpe mit neuem Öl füllen. Ölmengen und -typen sind in der Tabelle auf
Seite 31 angegeben.
● Die Tanköffnung und den Tankeinfülldeckel mit einem sauberen Lappen reinigen und den Deckel wieder bis zum Einrasten zuschrauben.
7.4 - Reinigung der Pumpe
Es muss eine systematische Reinigung der Pumpe vorgesehen werden, um sie so gut wie möglich von Schmutz und Ablagerungen frei
zu halten. Alle nicht verwendeten Anschlüsse sollten mit Gewindesicherungen versiegelt werden.
Alle Leitungsanschlüsse sollten von Fett und Staub befreit werden.
Jegliche an der Pumpe angeschlossene Ausrüstung sollte sauber gehalten werden.
Ausschließlich reines Hydrauliköl verwenden, gemäß der in der Tabelle angegebenen Eigenschaften (Seite 31) und wie vorgeschrieben
ersetzen (alle 250 Stunden).
34
193551050 v.7 - UPD 30012020

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents