Allgemeine Hinweise; Transport, Lagerung Und Auspacken Der Pumpe; Beschreibung - Bell HP250 AP Use And Maintenance Manual

Air pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNGEN

ALLGEMEINE HINWEISE

Vor Installation und Benutzung dieser Pumpe muß das vorliegende Handbuch aufmerksam durchgelesen werden, da es wichtige Hin-
weise für Ihre Sicherheit enthält.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Installationsanweisungen müssen strikt befolgt werden.
HINWEIS: Die meisten Probleme mit neuen Geräten treten aufgrund falscher Verfahren oder unsachgemäßer Installation auf.
Dieses Handbuch muß immer bei der Pumpe und der Maschine, an der sie installiert wird, bleiben, auch wenn sie verkauft bzw. veräußert wird.
Vor Installation und Inbetriebnahme der Pumpe muß sichergestellt werden, daß sie während des Transports nicht beschädigt wurde, daß
das Pumpengehäuse keine Risse oder Beulen aufweist, und daß kein Öl aus der Pumpe austritt. Eventuell festgestellte Mängel sind der
Spedition zu melden. INSTALLIEREN SIE DIE PUMPE IN DIESEM FALL NICHT, sondern erbeten Sie vom Hersteller weitere Anweisungen.
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FüR PERSONEN-, TIER-, SACH- ODER MASCHINENSCHäDEN, DIE
DURCH MONTAGE UND BENUTZUNG EINER BESCHäDIGTEN PUMPE VERURSACHT WERDEN.

1 - TRANSPORT, LAGERUNG UND AUSPACKEN DER PUMPE

Aufgrund des geringen Gewichts der Pumpe und der Art und Abmessung der Verpackung sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen
beim Transport notwendig.
Falls die Pumpe zunächst eingelagert, und erst längere Zeit nach ihrem Kauf benutzt werden soll, muß diese in Räumlichkeiten aufbewahrt
werden, die einen angemessenen Schutz gegen Witterungseinflüsse gewährleisten, und deren Temperatur zwischen 10° und 50°C liegt.
Aufgrund der Struktur der Pumpe und deren Verpackung dürfen maximal 5 einzelne Kartons aufeinander gestellt werden. Wenn die
Pumpen auf Paletten geliefert werden, empfiehlt es sich, sie erst bei Montage aus der Originalverpackung zu nehmen.
Die leere Verpackung muß gemäß den im betroffenen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden.

2 - BESCHREIBUNG

Bei dem gelieferten Gerät handelt es sich um eine Pumpe, mit dem aus Druckluftzufuhr eine hydraulische Druckleistung (siehe Kap. 4
"Technische Merkmale") gewonnen werden kann.
Einfach-wirkende hydraulische Vorrichtungen können mit dieser Pumpe direkt versorgt werden; für die Versorgung von doppelt-wirkenden
hydraulischen Vorrichtungen muß zwischen Pumpe und Verbraucher ein Wegeventil eingesetzt werden.
ES IST STRENG VERBOTEN DIE PUMPEN IN EINEM POTENZIEL EXPLOSIVRAUM ZU BENUTZEN, WENN
NICHT GESCHUTZ (SCHUTZ NICHT VON UNS BELIEFERT). SPEICHERUNGEN VOM ELEKTROSTATIKLA-
DUNGEN KöNNEN MöGLICH SEIN.
jEDE SONSTIGE VERWENDUNG DER PUMPE IST ALS UNSACHGEMäSS ZU BETRACHTEN UND KANN
GEFäHRLICHE UNFäLLE VERURSACHEN. DER HERSTELLER LEHNT jEDE HAFTUNG FüR SCHäDEN,
DIE DURCH DEN UNVORSCHRIFTSMäSSIGEN GEBRAUCH DER PUMPE VERURSACHT WERDEN.
Der Hersteller steht jederzeit für Rückfragen zur Verfügung, um jeden Zweifel bezüglich Installation und korrekter Benutzung der Pumpe
zu klären.
Auf Abb. 6 sind die verschiedenen Teile der Pumpe dargestellt.
Druckluftantrieb des Zyklus-Starts
(Nur Modell "RC")
Anschluß
Drucklufteinlaß
1/4" GAS
193551050 v.7 - UPD 30012020
Druckluftantrieb zur Auslösung
Entlüftungsschraube
des Hydraulikdrucks
Gehäuse / Tank
Einfülldeckel
Anschluß für den
Hydraulikschlauch
3/8" NPTF
Abb.6
(Pumpe mit 1,4-l-Tank)
29

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents