Wartung - Chicco SKIN FIT Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
• Prüfen Sie stets, dass das Gesicht des Kin-
des genügend freien Raum hat und die
Atmung keinesfalls beeinträchtigt wird.
• Verwenden Sie die Babytrage nicht mehr,
wenn Teile beschädigt sind oder fehlen.
• Nur Ersatzteile oder Komponenten ver-
wenden, die vom Hersteller geliefert sind.
• Diese Babytrage darf nur von einem Er-
wachsenen verwendet werden.
• Das Produkt nicht für den Transport des
Kindes im Auto verwenden.
• Das Produkt nicht verwenden, während
man ein Kraftfahrzeug lenkt oder in einem
solchen Beifahrer ist.
• Die Babytrage darf nicht beim Kochen
oder bei der Ausführung von Reinigungs-
arbeiten getragen werden, damit das
Kind keinen Hitzequellen oder chemi-
schen Stoffen ausgesetzt wird.
• Man sollte sitzen, während man das Kind
in die Babytrage setzt und aus der Baby-
trage nimmt.
BESTANDTEILE DER BABYTRAGE (Abb. SEITE A und Abb. SEITE B)
A. Rückenlehne der Babytrage
B. Schultergurte
C. Sitzfläche der Babytrage
D. Knöpfe zum Befestigen der "Kapuze"
E. Halterung
F. Bauchgurt
G. Schnalle mit Band zur Einstellung des Bauchgurtes
H. Fixiergummi der Bauchgurt-Schnalle
I. Schnallen zur Einstellung der Halterung
J. Doppelt verstellbare Schnallen mit Band für die Schultergurte
K. Fixiergummi der Schultergurt-Schnallen
L. Kapuze
M. Knopflöcher zum Befestigen der Kapuze
N. Tunnelzug zum Einstellen der Sitzfläche
O. Schnallen zum Einstellen der Länge der Rückenlehne
TIPPS FÜR DIE PFLEGE UND WARTUNG
PFLEGE
Beachten Sie bitte die Angaben auf dem Pflegeetikett. Kontrol-
lieren Sie nach jeder Wäsche die Konsistenz des Bezugsstoffs
und der Nähte.
Handwäsche kalt
Nicht bleichen
C
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen

WARTUNG

Prüfen Sie die Babytrage regelmäßig auf eventuell aufgetrenn-
te Nähte, Beschädigungen oder fehlende Teile. Bei Beschädi-
gungen jeglicher Art darf das Produkt nicht mehr verwendet
werden.
ERSTER GEBRAUCH:
1. Für den ersten Gebrauch empfiehlt es sich, die Sitzfläche
über den dazugehörigen Tunnelzug N zu verstellen. Hierfür
die Babytrage auf einer ebenen Oberfläche abstellen, das
Kind hineinlegen und die Einstellung des Tunnelzugs vor-
nehmen (Abb. 1).
FRONTTRAGEWEISE - BLICKRICHTUNG ZUM ELTERNTEIL
WARNUNG: Bevor Sie das Kind hineinlegen, müssen Sie die
Babytrage angelegt haben.
SO WIRD DIE BABYTRAGE ANGELEGT
2. Schließen Sie den Bauchgurt F (Abb. 2A) und stellen Sie die
Breite mit der Schnalle G ein (Abb. 2B).
WARNUNG: Sichern Sie die Schnalle, indem Sie diese durch
den Gummi H führen (Abb. 2C).
SO WIRD DAS KIND IN DIE BABYTRAGE GESETZT
WARNUNG: Das Kind sollte im Sitzen oder unter Zuhilfenah-
me einer ebenen und stabilen Fläche in die Babytrage gelegt
werden, um auf etwaige plötzliche Bewegungen des Kindes
reagieren zu können.
WARNUNG: Bevor das Kind in die Babytrage gelegt wird, prü-
fen, dass alle vorhergehenden Schritte richtig ausgeführt wur-
den.
WARNUNG: Halten Sie das Kind dabei gut fest.
3. Nehmen Sie das Kind in den Arm, legen Sie es zwischen Rü-
ckenlehne und Halterung E (Abb. 3A) und lassen Sie dann die
Rückhalteschnallen für die Beine I einraste (Abb. 3B).
4. Verstellen Sie die Beinöffnung über die dazugehörigen Bän-
der der Schnallen I je nach Körperbau des Kindes (Abb. 4).
Hinweis: L'ampiezza minima del passaggio gambe si ottiene
regolando la fibbia fino al riferimento grigio cucito sul nastro
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Kind rittlings auf dem
Sitz sitzt und seine Beine in der Halterung stecken.
WARNUNG: Sobald das Kind in der Babytrage sitzt, die Schnal-
len I in der am besten an den Körperbau des Kindes angepass-
ten Position einstellen, damit das Rückhaltesystem weder zu
weit noch zu eng ist.
SO WIRD DIE BABYTRAGE BEFESTIGT
Um diesen Vorgang zu erleichtern, empfehlen wir, die Schulter-
gurte vor dem Anlegen zu verlängern.
5. Einen der Schultergurte so an der Schulter anlegen, dass
er hinter den Rücken fällt (Abb. 5A). Mit der gegenüberlie-
genden Hand die doppelt verstellbare Schnalle J mit Band
greifen und auf der gegenüberliegenden Seite befestigen
(Abb. 5B). Denselben Vorgang für den zweiten Schultergurt
wiederholen.
6. Per regolare gli spallacci tirare i nastri del giro manica delle
fibbie J a doppia regolazione. È consigliabile procedere tiran-
do prima il nastro in avanti e agganciare l'elastico di sicurezza
alla fibbia (fig.6). Per regolare ulteriormente agire sul nastro
posteriore (fig.7)
SO WIRD DIE BABYTRAGE EINGESTELLT
Die Babytrage wurde so konzipiert, dass sie Elternteilen mit jeg-
lichem Körperbau und Kindern in jeder Wachstumsphase passt.
7. Die doppelt verstellbaren Schnallen J erlauben - abgesehen
von der Länge der Schultergurte - die Größeneinstellung der
Babytrage, um sie an den Körperbau des Kindes anzupassen
(Abb. 6 - 7).
8. Der Tunnelzug N im unteren Teil der Babytrage ermöglicht
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents