Wartung - Chicco Soft & Dream Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Soft & Dream:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
D
GEBRAUCHSANLEITUNG
BESTANDTEILE
A. Babytrage
B. Kopfstütze
C. Armdurchgang (Beförderung mit dem Gesicht zur Mut-
ter)
D. Oberes Gurtschloss
E. Unteres Gurtschloss und seitliche Verstellung
F. Verstellriemen für Babytragetasche
G. Sitzfläche
H. Knopf für liegendes Tragen
I. Schulterriemen
J. Gepolsterte Lendenstütze
K. Rückseitiges Verstellsystem
L. Ring für die ergonomische Verstellung
M. Riemendurchführung
N. Beinschutz
O. Transversaler Schutz
P. Unteres Gurtschloss
WICHTIGER HINWEIS
• WICHTIG: LESEN SIE BITTE VOR DEM GEBRAUCH DIE AN-
LEITUNGEN AUFMERKSAM DURCH, UM GEFAHREN BEI
DER BENUTZUNG ZU VERMEIDEN, UND BEWAHREN SIE
DIESE FÜR ZUKÜNFTIGES NACHSCHLAGEN AUF.
UM DIE SICHERHEIT IHRES KINDES NICHT ZU GEFÄHR-
DEN, BEFOLGEN SIE BITTE GENAU DIESE ANWEISUNGEN
.
• WARNUNG: VOR DEM GEBRAUCH EVENTUELLE PLASTIK-
BEUTEL UND ALLE VERPACKUNGSTEILE DES PRODUKTS
ABNEHMEN UND ENTWEDER ENTSORGEN ODER FÜR
NEUGEBORENE UND KINDER UNZUGÄNGLICH AUFBE-
WAHREN.
HINWEISE
• Verwendungsalter: Ab der Geburt, von 3,5 kg bis 9 kg Kör-
pergewicht.
• Verwenden Sie die Babytrage nur im Stehen oder Laufen.
• WARNUNG: Verwenden Sie die Babytrage nicht, wenn Sie
Sport treiben.
• WARNUNG: Legen Sie stets die Babytrage an den Körper
an, bevor Sie das Kind hineinsetzen oder -legen.
• Diese Babytrage darf nicht für den Rückentransport eines
Kindes verwendet werden.
• Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die Riemen
korrekt positioniert und eingestellt und die Gurtschlösser
eingehakt sind.
• Es wird empfohlen, sich zu setzen, während man das Kind
in die Babytrage setzt oder es aus ihr herausnimmt.
• Das Kind kann ab dem Moment, in dem es den Kopf al-
leine aufrecht und die Schultern senkrecht halten kann
(etwa ab dem 4. Lebensmonat) mit Blickrichtung zur Stra-
ße befördert werden.
• Wenn sich das Kind im Inneren der Babytrage befindet,
prüfen Sie genau, ob alle Riemen korrekt eingestellt sind
und stellen Sie sie eventuell auf die richtige Länge.
• Verwenden Sie die Babytrage nur mit einem Kind.
• Vergewissern Sie sich stets, dass das Gesicht des Kindes
genügend Platz hat und dass die Atmung auf keine Weise
beeinträchtigt wird.
• Verwenden Sie die Babytrage nicht, wenn Teile davon be-
schädigt sind oder fehlen.
• Nur Ersatzteile oder Komponenten an der Babytrage ver-
wenden, die vom Hersteller geliefert sind.
• WARNUNG: Ihr Gleichgewicht könnte durch Ihre Bewe-
gung oder die des Kindes beeinträchtigt werden.
• WARNUNG: Geben Sie Acht, wenn Sie sich bücken oder
nach vorne beugen. Halten Sie das Kind dabei immer mit
den Armen fest.
• Denken Sie bitte daran, dass das Kind in der Babytrage ei-
nen Temperaturwechsel früher als ein Erwachsener wahr-
nimmt und ggf. darunter leidet.
• WARNUNG: Lassen Sie das Kind niemals unbeaufsichtigt
in der Babytrage, wenn diese nicht am Körper getragen
wird.
PFLEGETIPPS
REINIGUNG
Beachten Sie bitte die Angaben auf dem Pflegeetikett.
Kontrollieren Sie nach jeder Wäsche die Beschaffenheit des
Bezugsstoffs und der Nähte.
Handwäsche in kaltem Wasser
Keine Chlorbleiche verwenden
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht trocken reinigen

WARTUNG

Prüfen Sie regelmäßig die Babytrage auf eventuell aufge-
trennte Nähte, Verschleiß oder fehlende Teile. Bei Beschädi-
gungen jeglicher Art darf das Produkt nicht mehr verwen-
det werden.
LIEGEND TRAGEN
SO WIRD DIE BABYTRAGE ANGELEGT
WARNUNG: Legen Sie stets die Babytrage an, bevor Sie das
Kind hineinsetzen oder -legen.
WARNUNG: Um das Baby liegend zu tragen, muss der
transversale Schutz (O) immer montiert sein, da er die Si-
cherheit des Kindes in dieser Position gewährleistet.
Die liegende Trageposition ist besonders für Kinder bis zum
3./4. Lebensmonat geeignet.
1. Haken Sie die Schulterriemen mit den dafür vorgesehe-
nen Gurtschlössern (P) unter dem Mittelteil der Babytrage
ein (Abb. 1).
2. Richten Sie die Schulterriemen durch den Knopf (H), der
sich auf einem davon befindet, aus.
3. Legen Sie die Babytrage an, indem Sie einen Arm und den
Kopf durch beide Schulterriemen führen (Abb. 3).
4. Die Länge der Schulterriemen durch die entsprechenden
Regler anpassen (Abb. 4).
5. Verwenden Sie die Lendenstütze (J) als Schulterriemen
(Abb. 5).
SO WIRD DAS KIND IN DER BABYTRAGE GETRAGEN
Man sollte sitzen, wenn man das Kind in die Babytrage legt
oder setzt und diese dabei in den Schoß oder auf einem
Tisch ablegen.
6. Prüfen Sie, ob die seitlichen Gurtschlösser geöffnet sind
und setzen Sie das Kind mit dem Gesicht zu Ihnen in die
Babytrage. Achten Sie dabei darauf, dass die Beine korrekt
durch die Öffnungen geführt werden. Vergewissern Sie
sich stets, dass das Kind korrekt gehalten wird und seien
Sie grundsätzlich auf jede seiner Bewegungen vorbereitet
(Abb. 6).
7. Schließen Sie die beiden Gurtschlösser der seitlichen Öff-
nungen, indem Sie sie unter den Zungen durch und nach
unten ziehen, bis Sie das "Klack" der Befestigung hören
(Abb. 7).
WARNUNG: Vergewissern Sie sich stets, dass die Gurt-
schlösser korrekt eingehakt sind.
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents