Fein GBA 18V Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 240
6
de
Behandeln Sie entladene Akkus vorsichtig. Akkus stel-
len eine Gefahrenquelle dar, da sie einen sehr hohen
Kurzschlussstrom verursachen können. Selbst wenn
sich Li-Ionen-Akkus scheinbar in entladenem Zustand
befinden, entladen sich diese nie vollständig.
Tauchen Sie den Akku nicht in Flüssigkeiten, wie
(Salz-)Wasser oder Getränke. Kontakt mit Flüssig-
keiten kann den Akku beschädigen. Dies kann zu Hit-
zeentwicklung, Rauchentwicklung, Entzündung oder
Explosion des Akku führen. Verwenden Sie den Akku
nicht weiter und wenden Sie sich an einen von FEIN
autorisierten Kundendienst.
Verwenden Sie keinen beschädigten Akku. Die Nutzung
eines Akkus muss sofort gestoppt werden, sobald die-
ser anormale Eigenschaften aufweist, wie beispiels-
weise Geruchsentwicklung, Hitze, Verfärbung oder
Verformung. Bei fortgesetztem Betrieb kann der Akku
Hitze und Rauch entwickeln, sich entzünden oder
explodieren.
Den Akku nicht öffnen, zerdrücken, überhitzen oder
verbrennen. Bei Missachtung besteht Verbrennungs-
und Brandgefahr. Folgen Sie den Anweisungen des
Herstellers.
Löschen Sie brennende Li-Ionen-Akkus mit Wasser,
Sand oder Feuerlöschdecke.
Vermeiden Sie physische Schläge/Einwirkungen.
Schläge und Eindringen von Gegenständen können die
Akkus beschädigen. Dies kann zu Leckagen, Hitzeent-
wicklung, Rauchentwicklung, Entzündung oder Explo-
sion des Akku führen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents