Fein GBA 18V Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 240
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Halten Sie den nicht
benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kon-
takte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer
zur Folge haben.
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder Schrau-
benzieher oder durch äußere Krafteinwirkung kann
der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem inter-
nen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rau-
chen, explodieren oder überhitzen.
Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche
Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller
oder bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Schmutz,
max.50°C
Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosions-
und Kurzschlussgefahr.
Betreiben und lagern Sie den Akku nur bei einer Umge-
bungstemperatur zwischen -20 °C und +50 °C. Lassen
Sie den Akku z. B. im Sommer nicht im Auto liegen.
Bei Temperaturen < 0 °C kann es gerätespezifisch zu
Leistungseinschränkung kommen.
Laden Sie den Akku nur bei Umgebungstemperaturen
zwischen 0 °C und +35 °C. Laden Sie den Akku mit USB-
Anschluss nur über diesen bei Umgebungstempera-
turen zwischen +10 °C und +35 °C. Laden außerhalb
des Temperaturbereiches kann den Akku beschädigen
oder die Brandgefahr erhöhen.
5
de

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents