Bedienung - TZS First AUSTRIA FA-5565-2 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
HEIZLÜFTER
Dieses Produkt ist nur für gut isolierte
Räume und den gelegentlichen Gebrauch
geeignet.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Die Sicherheit von Elektrogeräten von FIRST
Austria entspricht den anerkannten Regeln der
Technik und den gesetzlichen Sicherheitsbe-
stimmungen. Dennoch sollten Sie und andere
Benutzer des Geräts die folgenden Sicherheitshin-
weise beachten:
• Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten
Benutzung des Geräts aufmerksam durch und
bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen
auf.
• Dieses Produkt ist nur für die Verwendung
vorgesehen, die in dieser Gebrauchsanweisung
beschrieben ist.
• Bevor Sie das Gerät am Stromnetz anschließen,
überprüfen Sie, ob die angegebene Spannung
mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt. Sollte
dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler und benutzen Sie das Gerät
nicht.
• Wenn das Gerät geerdet ist (Schutzklasse I),
müssen auch die Steckdose und jedes verwen-
dete Verlängerungskabel geerdet sein.
• Betreiben Sie das Gerät nicht auf oder in
unmittelbarer Nähe von heißen Oberflächen
(wie z. B. Gas- oder Elektrokochern oder einem
beheizten Backofen) und stellen Sie keine Teile
des Geräts darauf ab.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer
festen, ebenen und für Kinder unzugänglichen
Arbeitsfläche steht, damit es nicht umkippt
und keine Schäden oder Verletzungen verurs-
acht.
• Nehmen Sie das Produkt nicht in der Nähe von
Gasquellen oder anderen brennbaren Materi-
alien oder Gegenständen in Betrieb.
• Sorgen Sie für einen sicheren Abstand zu
Möbeln und anderen Gegenständen.
• Richten Sie das Produkt nicht direkt auf Möbel
oder andere Gegenstände aus.
• Stellen Sie sicher, dass sich die Rückseite des
Produkts in einem Abstand von mindestens
30 cm zu Wänden oder Gegenständen befin-
det, um einen ungehinderten Luftstrom zu
gewährleisten.
• Das Gerät darf nicht mit Tropf- oder Spritzwas-
ser in Berührung kommen. Stellen Sie keine mit
Wasser gefüllten Behälter (wie Vasen) neben
oder auf das Gerät.
• Tauchen Sie das Gerät oder das Kabel zum
Schutz vor Stromschlag nicht in Flüssigkeiten
ein.
• Wenn Gerät oder Netzkabel Schäden auf-
weisen, dürfen Sie das Gerät nicht in Betrieb
nehmen! Bringen Sie das Gerät zur Inspektion
oder Reparatur zu einem autorisierten und
qualifizierten Kundendienst.
• Blockieren oder verdecken Sie niemals die
Lufteinlass- und Luftauslassöffnungen des
Produkts!
• Legen Sie kein brennbares Material (Papier,
Stoff usw.) auf oder in die Nähe des Geräts.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausge-
schaltet ist, bevor Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken oder abziehen.
• Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch
bestimmt, verwenden Sie es nicht für gewerb-
liche Zwecke.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht im Freien.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt,
während es in Betrieb ist.
• Betreiben Sie dieses Produkt nicht in unmit-
telbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche
oder eines Schwimmbeckens.
• Das Produkt heizt sich während des Betriebs
auf. Kommen Sie nicht mit den heißen Ober-
flächen in Berührung, um Verbrennungen zu
vermeiden.
• Trennen Sie das Gerät nach Gebrauch, vor der
Reinigung und im Fall einer Störung stets vom
Stromnetz.
• Solange das Gerät heiß ist, muss es beaufsich-
tigt werden, auch wenn es nicht am Stromnetz
angeschlossen ist. Lassen Sie das Gerät voll-
ständig abkühlen, bevor Sie es reinigen und
wegstellen.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern fassen
Sie am Stecker an, um das Gerät vom Strom-
netz zu trennen.
• Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
einem Mangel an Erfahrung und Wissen ver-
wendet werden, wenn sie beaufsichtigt oder in
die sichere Verwendung des Geräts eingewie-
sen werden und die damit verbundenen Ge-
fahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen
nicht von Kindern durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden
beaufsichtigt. Bewahren Sie das Gerät und sein
Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern
unter 8 Jahren auf.
4
• Wir haften nicht für Schäden, die durch eine
nicht bestimmungsgemäße oder unsachge-
mäße Verwendung des Geräts entstehen.
• Reparaturen und andere Arbeiten am Gerät
dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden!
AUSSTATTUNGSDETAILS
• Elektronische Raumtemperaturregelung
• Timer
• Schwenkfunktion
• 2 Heizleistungsstufen
• Minimale Heizleistung: 0,6 kW
• Maximale Heizleistung: 1,2 kW
• Nur Gebläsebetrieb (kein Heizbetrieb)
ÜBERBLICK:
(Abb. A)
1. Bedienfeld
2. LED-Betriebsanzeige
3. Heizelement
4. Ein-/Aus-Schalter
5. Display
6. [TURN]-Taste für Schwenkfunktion
7. [MODE]-Taste zum Auswählen der Betriebsart
8. [ON/OFF]-Taste zum Ein-/Ausschalten
9. [+]/[-]-Tasten

BEDIENUNG

Aufstellung und Inbetriebnahme:
1. Stellen Sie zunächst einmal den Heizlüfter auf
eine stabile, ebene Oberfläche.
2. Schließen Sie ihn dann an eine geeignete
Netzsteckdose an.
3. Betätigen Sie nun den sich auf der Rückseite
des Produkts befindlichen Netzschalter, um
den Heizlüfter einzuschalten.
4. Drücken bzw. tippen Sie nun auf die [ON/OFF]-
Taste, um den Heizlüfter einzuschalten. Das
Gerät aktiviert bei der Inbetriebnahme stets
zuerst die „niedrige Heizleistungsstufe".
Auswahl der Betriebsart:
Drücken bzw. tippen Sie wiederholt auf die
[MODE]-Taste, um zwischen den verschiedenen
Betriebsarten umzuschalten.
Hohe Heizleistung
Alle drei LEDs der Betriebsanzeige
leuchten rot und das Gerät arbeitet
mit einer Heizleistung von rund
1200 W.
Niedrige Heizleistung
Die mittlere LED der Betriebsanzeige
leuchtet rot und das Gerät arbeitet mit
einer Heizleistung von rund 600 W.
Nur Gebläsebetrieb
Alle drei LEDs der Betriebsanzeige
leuchten blau und nur das Gebläse
des Geräts (ohne Heizelement) ist in
Betrieb.
Temperaturauswahl:
Verwenden Sie die [+]/[-]-Tasten, um die
gewünschte Raumtemperatur einzustellen.
Die Temperatur lässt sich in Schritten von 1°C auf
einen Wert zwischen 16°C und 37°C einstellen.
Der Heizlüfter schaltet das Heizelement
automatisch ein und aus, um die eingestellte
Raumtemperatur aufrechtzuerhalten.
Schwenkfunktion:
Drücken bzw. tippen Sie auf die [TURN]-Taste, um
die Schwenkfunktion zu aktivieren/deaktivieren.
Timer:
Halten Sie die [MODE]-Taste drei Sekunden lang
gedrückt, um den Timer für die automatische
Abschaltung zu aktivieren.
Verwenden Sie anschließend die [+]/[-]-Tasten, um
die Zeitspanne einzustellen, nach der das Gerät
automatisch ausgeschaltet werden soll.
Der Timer lässt sich in Schritten von jeweils einer
Stunde auf eine Zeitspanne zwischen 0 und
9 Stunden einstellen. Stellen Sie den Wert „0" ein,
wird der Timer deaktiviert.
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Überhitzungsschutz:
Der Heizlüfter ist mit einer Einrichtung für den
Schutz gegen Überhitzung ausgestattet. Eine
Überhitzung tritt in der Regel nur auf, wenn eine
der Öffnungen des Heizlüfters für den Lufteinlass/
Luftauslass abgedeckt, blockiert oder verstopft
ist. Herrscht im Inneren des Geräts eine zu hohe
Temperatur, schaltet sich das Heizelement
automatisch ab. Trennen Sie den Heizlüfter in
solch einem Fall von der Netzsteckdose und
entfernen Sie alle Gegenstände, die die Gitter
blockieren. Lassen Sie anschließend das Gerät
etwa 30 Minuten lang abkühlen, bevor Sie es
erneut in Betrieb nehmen. Sollte das Problem
weiterhin bestehen, setzen Sie sich mit unserem
Kundendienst in Verbindung.
Automatische Abschaltung bei Umkippen:
Der Heizlüfter ist mit einer Abschaltautomatik
ausgestattet, die das Gerät unmittelbar nach dem
Umkippen abschaltet, um die mögliche Gefahr
hinsichtlich der Entstehung eines Brandes zu
vermeiden.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents