Wichtige Sicherheitshinweise; Bedienung; Reinigung Und Pflege - TZS First AUSTRIA FA-5096-9 Instruction Manual

Infrared cooking plate
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Die Sicherheit von Elektrogeräten von
FIRST Austria entspricht den anerkannten
Regeln der Technik und den gesetzlichen
Sicherheitsbestimmungen. Dennoch sollten Sie
und andere Benutzer des Geräts die folgenden
Sicherheitshinweise beachten:
• Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten
Benutzung des Geräts aufmerksam durch und
bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen
auf.
• Dieses Produkt ist nur für die
Verwendung vorgesehen, die in dieser
Gebrauchsanweisung beschrieben ist.
• Bevor Sie das Gerät am Stromnetz
anschließen, überprüfen Sie, ob die
angegebene Spannung mit Ihrer
Netzspannung übereinstimmt. Sollte dies
nicht der Fall sein, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler und benutzen Sie das Gerät
nicht.
• Wenn das Gerät geerdet ist (Schutzklasse
I), müssen auch die Steckdose und jedes
verwendete Verlängerungskabel geerdet
sein.
• Stellen Sie das Gerät auf eine freie, ebene
und hitzebeständige Arbeitsfläche. Der
Abstand zur Wand muss mindestens 5 cm
betragen. Der Bereich über dem Gerät
muss frei bleiben, um eine ungehinderte
Luftzirkulation zu ermöglichen. Stellen Sie
das Gerät oder das Netzkabel keinesfalls
auf heiße Flächen. Das Gerät darf auch
nicht in der Nähe von offenen Gasflammen
aufgestellt oder betrieben werden.
• Lassen Sie das Kabel nicht herunterhängen.
Achten Sie darauf, dass das Kabel keine
heißen Oberflächen berührt.
• Tauchen Sie das Gerät oder das Kabel zum
Schutz vor Stromschlag nicht in Flüssigkeiten
ein.
• Wenn Gerät oder Netzkabel Schäden
aufweisen, dürfen Sie das Gerät nicht
in Betrieb nehmen! Bringen Sie das
Gerät zur Inspektion oder Reparatur zu
einem autorisierten und qualifizierten
Kundendienst.
• Legen Sie kein brennbares Material (Papier,
Stoff usw.) auf oder in die Nähe des Geräts.
• Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch
bestimmt, verwenden Sie es nicht für
gewerbliche Zwecke.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht im Freien.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt,
während es in Betrieb ist.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einer
Fernwirkeinrichtung.
• Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Achten Sie deshalb darauf, dass Sie keine
heißen Teile berühren.
• Überhitztes Fett und Öl kann sich entzünden.
Mit Öl oder Fett zubereitete Speisen (z. B.
Pommes frites) müssen stets kontrolliert
zubereitet werden.
• Trennen Sie das Gerät nach Gebrauch, vor
der Reinigung und im Fall einer Störung stets
vom Stromnetz.
• Solange das Gerät heiß ist, muss es
beaufsichtigt werden, auch wenn es nicht
am Stromnetz angeschlossen ist. Es darf
ebenfalls nicht mit einem Kochtopf auf dem
heißen Kochfeld transportiert werden –
Verbrennungsgefahr. Lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen
und wegstellen.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern
fassen Sie am Stecker an, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
• Stoßen Sie die gehärtete Glasplatte nicht
stark an. Im Falle eines Bruchs schalten Sie
das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder einem Mangel an Erfahrung und
Wissen verwendet werden, wenn sie
beaufsichtigt oder in die sichere Verwendung
des Geräts eingewiesen werden und die
damit verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung dürfen nicht
von Kindern durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden
beaufsichtigt. Bewahren Sie das Gerät und
sein Kabel außerhalb der Reichweite von
Kindern unter 8 Jahren auf.
• Wir haften nicht für Schäden, die durch
eine nicht bestimmungsgemäße oder
unsachgemäße Verwendung des Geräts
entstehen.
• Reparaturen und andere Arbeiten am Gerät
dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden!
4

BEDIENUNG

Hinweis: Auf diesem Gerät können Sie jedes
hochtemperaturbeständige Kochgeschirr mit
flacher Unterseite benutzen.
1. Vergewissern Sie sich, dass die
Temperaturregler auf „MIN" gestellt sind und
schließen Sie anschließend das Gerät am
Stromnetz an.
2. Stellen Sie das Kochgeschirr auf die
Kochplatte und wählen Sie anschließend die
gewünschte Temperaturstufe aus.
MIN – 4
Zum Köcheln lassen und langsamen
erwärmen
5 – MAX Zum Kochen und Braten
3. Stellen Sie den Temperaturregler nach der
Benutzung wieder auf „MIN" und trennen Sie
anschließend das Gerät vom Stromnetz.
Hinweis: Durch das Kochplattendesign
bleibt die Kochplatte nach dem Ausschalten
noch eine Zeitlang warm. Sie können diese
Restwärme benutzen, um für eine kurze Zeit
Gerichte warmzuhalten.

REINIGUNG UND PFLEGE

Reinigen Sie die Kochplatte nach jeder
Benutzung. Dadurch verhindern Sie, dass
sich Verschüttetes auf der Keramikoberfläche
einbrennt.
1. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom
Stromnetz und warten Sie solange, bis sich
das Gerät abgekühlt hat.
2. Wischen Sie die Glaskeramikoberfläche mit
einem feuchten Tuch ab.
3. Reiben Sie das Kochfeld mit einem sauberen
Tuch trocken. Es dürfen keine Reste von
Reinigungsmitteln auf der Oberfläche
zurückbleiben.
4. Reinigen Sie das gesamte Glaskeramik-
Kochfeld einmal pro Woche gründlich mit
einem handelsüblichen Glaskeramik- oder
Edelstahlreiniger.
• Benutzen Sie keine Reinigungsmittel,
die für Geschirrspüler bestimmt sind,
Scheuermittel, aggressive Reinigungsmittel
wie beispielsweise Ofensprays oder
Fleckenentferner, raue Schwämme oder
Hochdruckreiniger/Dampfstrahlreiniger.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Scheuerpads
oder Stahlwolle, weil dadurch dessen
Oberflächenbeschichtung beschädigt wird.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
TECHNISCHE DATEN:
220-240 V • 50-60 Hz • 2100-2500 W
Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit
dem Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer
Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents