Wichtige Sicherheitshinweise - TZS First AUSTRIA FA-5096-3 Instruction Manual

Infrared cooking plate
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

WIChtIge sICherheItshInWeIse

Elektrogeräte von First austria erfüllen die anerkannten technischen und rechtlichen
sicherheitsbe stimmungen. Zur gefahrlosen verwendung dieses gerätes beachten sie bitte
folgende hinweise:
Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Bedie nungsanleitung sorgfältig, und
bewahren sie diese für späteres nachschlagen auf.
Schließen Sie das Gerät nur an eine passende Steckdose mit gleicher Netzspannung, wie
der auf dem typen schild an der geräteunterseite angegebenen, an.
Stellen Sie das Gerät auf eine saubere, flache und hitzebe ständige Unterlage in einem
abstand von mindestens 5cm zur Wand. der platz über dem gerät sollte frei gehalten
werden, damit die luft ungehindert zirkulieren kann. stellen sie das gerät niemals auf heiße
unterlagen oder in die nähe offenen Feuers. stellen sie sicher, dass das netzkabel nicht
mit den heissen teilen des gerätes in Berührung kommt.
Bei Inbetriebnahme heizt sich das Gerät auf. Achten Sie daher darauf, die heißen Teile nicht
zu berühren.
Überhitzte Fette können sich entzünden. Speisen, deren Zube reitung mit Fett oder Öl erfolgt
(z.B.: pommes Frites), bedürfen daher ständiger Beobachtung.
Lassen Sie das heisse Gerät niemals ohne Aufsicht – auch wenn das Netzkabel nicht
angeschlossen ist. transportieren sie das gerät nicht, wenn sich kochgeschirr auf der
Kochplatte befindet – es besteht Verletzungsgefahr.
verstauen sie das gerät erst in ausgekühltem Zustand.
Ziehen Sie den Netzstecker nach Gebrauch, vor der Reini gung und im Fall einer Störung.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser. Schützen Sie auch das Kabel gegen Feuchtigkeit.
Kinder sind sich der Gefahren im Umgang mit Elektrogeräten nicht bewusst, sie sollten
daher nur unter aufsicht mit elektrischen geräten hantieren. schon die verwendung in
gegenwart von kindern erfordert besondere vorsicht.
Ziehen Sie beim Ausstecken des Gerätes nicht am Kabel sondern ausschließlich am
stecker.
Sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel erfordern eine Überprüf ung und Reparatur
durch Fachpersonal oder einen kunden dienst.
Wir haften nicht für eventuelle Schäden durch unsachgemäße Handhabung oder
zweckentfremdete verwendung.
Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit
verminderten physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder unzureichender
Erfahrung und kenntnis geeignet, es sei denn, es wurden anleitungen betreffs der
Benutzung des geräts durch eine verantwortliche aufsichtsperson erteilt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
nur Für den PrIvAten geBrAuCh In InnenräuMen
BesChreIBung der teIle
(siehe abb. a)
1. heizfläche
4. hauptschalter
2. Funktion
5. Ein/aus
3. display
6. netzschalter
eInsChAlten:
1. schließen sie den netzstecker an eine steckdose an.
2. schalten sie die infrarotkochplatte mit dem netzschalter an der rechten seite des geräts
ein (siehe abbildung 1).
3. Schalten Sie die „Ein/Aus-Taste" ein. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
FunktIon:
Mit der Funktions-/Menütaste können sie zwischen den Modi leistung, Zeit und temperatur
umschalten.
4
All manuals and user guides at all-guides.com
7. netzkabel
1. leIstung eInstellen:
drücken sie auf die Funktionstaste. Wenn im display die anzeige p1 erscheint, ist
der Leistungsmodus aktiviert. Drehen Sie den „Hauptschalter", um aus insgesamt 12
leistungsstufen eine stufe zwischen p1 und p12 einzustellen.
2. teMPerAtur eInstellen:
im temperaturmodus erscheint zum Beispiel die anzeige 630°c im display. drehen sie den
„Hauptschalter" links herum, um die Temperatur zu verringern, oder rechts herum, um die
temperatur zu erhöhen. stellen sie eine temperatur von 50°c bis 630°c ein.
3. zeit einStellen:
Sie können die Garzeiten für den „Leistungsmodus" oder „Temperaturmodus" einstellen.
drücken sie auf die Funktionstaste. Falls die kontrolllampen für die leistung und Zeit
aufleuchten, können sie die garzeit für den leistungsmodus einstellen. drücken sie im
temperaturmodus die Funktionstaste, leuchten die kontrolllampen für die temperatur und die
Zeit auf. nun können sie die garzeit für temperaturgesteuertes kochen einstellen.
Stellen Sie eine Garzeit zwischen 1 Min. und 120 Min. ein. Drehen Sie dafür den „Hauptschalter"
entsprechend.
Achtung: das gerät schaltet sich automatisch aus, wenn es innerhalb von zwei stunden nicht
verwendet wurde.
schalten sie den netzschalter an der seite des geräts nicht unmittelbar nach dem kochen
aus. drücken sie stattdessen die Ein/aus-taste, um den standby-Modus zu aktivieren.
im standby-Modus arbeitet der kühler eine kurze Zeit lang, um die temperatur schneller
abzusenken.
PFlege:
1. Bitte ziehen sie vor der reinigung des geräts den netzstecker.
2. Wischen sie die keramik-glasoberfläche mit einem feuchten tuch und etwas neutralem
herdreiniger ab. anschließend mit einem sauberen tuch trocken reiben. auf der oberfläche
dürfen keine rückstände des reinigungsmittels verbleiben. verwenden sie keine
scheuerschwämme oder scheuernde pfannenreiniger.
3. Bitte nicht direkt mit Wasser reinigen und zur reinigung niemals nicht in Wasser eintauchen.
4. achten sie darauf, dass der topfboden sauber ist, damit die keramik-kochplatte nicht
verschmutzt wird.
WArnung:
1. die kochzone wird beim kochen heiß. halten sie sich von ihr fern.
2. verwenden sie das gerät nicht zum heizen eines Zimmers.
3. vorsicht beim Einstecken elektrischer geräte in der nähe des kochfelds. die netzkabel
dürfen nicht in kontakt mit der heißen oberfläche kommen.
4. verwenden sie keine ätzenden oder scheuernden reinigungsmittel! die oberfläche kann
beschädigt werden.
teChnIsChe dAten:
FA-5096-3: 220-240V • 50/60Hz • 2000W
umweltgerechte entsorgung
dieses symbol auf einem produkt oder seiner verpackung bedeutet, dass es nicht wie
gewöhnlicher hausmüll behandelt werden darf. Es muss hingegen an einer entsprechenden
recycling-sammelstelle für elektrische und elektronische geräte abgegeben werden.
durch geeignete Entsorgung dieses produkts tragen sie dazu bei, dass es keine negativen
auswirkungen auf unsere umwelt und die menschliche gesundheit hat. die Entsorgung dieses
produkts mit dem hausmüll kann andererseits umweltprobleme erzeugen. Bitte achten sie
darauf, dass es in geeigneter Weise für ordnungsgemäßes recycling entsprechend der
örtlichen Bestimmungen eingesammelt wird.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents