Download Print this page

DeWalt XR DCB094K Original Instructions Manual page 29

Hide thumbs Also See for XR DCB094K:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39
Das Werkzeug wird automatisch ausgeschaltet, sobald sich das elektronische Schutzsystem
einschaltet. Wenn dies geschieht, setzen Sie den Lithium‑Ionen‑Akku in das Ladegerät, bis
es vollständig aufgeladen ist.
Anweisungen zur Reinigung des Ladegeräts

WARNUNG: Stromschlaggefahr. Trennen Sie das Netzteil vor der Reinigung
von der Steckdose. Schmutz und Fett können mit einem Tuch oder einer weichen,
nicht-metallischen Bürste vom Äußeren des Ladegeräts entfernt werden. Keinesfalls
Wasser oder irgendwelche Reinigungslösungen verwenden. Achten Sie darauf, dass
niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie niemals irgendein Teil des
Gerätes in eine Flüssigkeit.
Akku
Wichtige Sicherheitsanweisungen für alle Akkus
Achten Sie beim Bestellen von Ersatzakkus darauf, dass Sie die Katalognummer und die
Spannung angeben.
Wenn Sie den Akku aus dem Karton auspacken, ist er nicht vollständig geladen. Lesen Sie
die unten aufgeführten Sicherheitsanweisungen, bevor Sie den Akku und das Ladegerät
verwenden. Befolgen Sie anschließend den beschriebenen Ladevorgang.
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen,
in denen sich z. B. brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub befinden. Beim
Einsetzen und Herausnehmen des Akkus aus dem Ladegerät können sich Staub oder
Dämpfe entzünden.
Setzen Sie das Akku niemals mit Gewalt in das Ladegerät ein. Führen Sie niemals
Änderungen am Akku durch, damit es in ein anderes Ladegerät passt, da das Akku
reißen kann, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten von D
Das Ladegerät KEINEN Spritzern aussetzen und NICHT in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen.
Lagern und verwenden Sie das Werkzeug und den Akku nicht an Orten, an
denen die Temperatur unter 4 ˚C (39,2 ˚F) fallen kann (zum Beispiel Schuppen
oder Metallgebäude im Winter), oder an denen sie 40 ˚C (104 ˚F) erreichen oder
überschreiten kann (zum Beispiel Schuppen oder Metallgebäude im Sommer).
Den Akku nicht verbrennen, auch wenn er stark beschädigt oder vollkommen
verschlissen ist. Der Akku kann im Feuer explodieren. Beim Verbrennen eines
Lithiumionen-Akkus entstehen giftige Dämpfe und Stoffe.
LESEN SIE SÄMTLICHE ANWEISUNGEN
WALT auf.
e
DEUTsCh
27

Advertisement

loading