Bedienung - HOGERT HT4M341 User Manual

Profile detector with hygrometer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Objekterkennung.
Mit dem Messgerät können Sie Objekte die sich unterhalb des Sensors befinden ausgemacht werden.
Messung von metallischen Gegenständen
Drücken Sie beim Scannen nach Metall die Metallerkennungstaste. Anschließend erscheint das entsprechende Symbol zur
Messung von metallischen Objekten auf dem Display.
Stellen Sie das Messgerät auf die zu scannende Oberfläche und bewegen Sie es in die gewünscht Richtung. Wenn sich das
Messgerät einem Metallobjekt nähert, erhöhen sich die Signalstärkeanzeigen. Erhöht sich der Abstand wieder, verringert sich
die Signalstärke. Wird die maximale Signalstärke erreicht bedeutet, dass das sich das Objekt direkt unter dem Messgerät befin-
det. Des Weiteren wird dies durch ein akustisches Signal und dem Erscheinen des entsprechendem Symbols auf dem Display
verdeutlicht.
Bei der Erkennung von metallischen Objekten zeigt das Display den Wert für die Tiefe. Die Genauigkeit des Tiefenwerts hängt
von der Form und dem Material des gemessenen Objekts, seiner Anordnung relativ zum Messgeräts und der Eigenschaft der
umgebenden Materialien ab. Die besten Tiefenmessergebnisse werden bei der Messung von Bewehrungsstäben mit einem
Durchmesser von 18 mm erzielt. Der Tiefenwert ist nur ein allgemeiner Referenzwert.
Hinweis: Wenn das Instrument das gemessene magnetische Metall nicht vom nichtmagnetischen unterscheiden kann, kann es
die Tiefe nicht anzeigen.
Erkennung von Holzprofilen
Drücken Sie die Taste 2 und das Instrument wechselt in den Holzerkennungsmodus. Während dieser Zeit erscheint das Holzer-
kennungssymbol auf dem Bildschirm. Kurzes drücken auf die Taste 2 startet die Kalibrierung und längeres drücken wechselt
das Gerät in den DEEP MODE.
KALIBRIERUNG:
Wenn das Instrument so eingestellt ist, dass es im Erkennungsmodus eines anderen Materials arbeitet, sollte das Instrument
an die Wand gestellt werden und dann die Holzerkennungstaste gedrückt werden. Während dieser Zeit blinkt das Holzsymbol.
Halten Sie das Instrument stationär, bis das Holzsymbol nicht mehr blinkt. Dies bedeutet, dass die Instrumentenkalibrierung
abgeschlossen ist. Anschließend können Sie mit der Erkennung von Holzprofilen fortfahren.
Platzieren Sie den Detektor auf die zu scannenden Oberfläche und bewegen Sie ihn in die gewünschte Richtung. Nähert sich das
Gerät dem Messobjekts, wird auf dem Display das entsprechende Symbol angezeigt.
Bewegen Sie das Gerät weiter in die gleiche Richtung. Wenn sich das Holzprofil genau unter der Mitte des Sensors befindet, gibt
das Gerät ein akustisches Signal von sich und ein Signalstärke von 100% wird auf dem Display angezeigt. Wenn Sie das Gerät
weg von der Mitte des Messköpers bewegen, stoppt das akustisches Signal und die Signalstärke verringert sich.
Elektrische Leitungen
Drücken Sie die Taste 4, um nach elektrischen Leitungen zu suchen. Wenn sich in der Nähe des Detektors keine stromführenden
Leitungen befinden, aber auf dem Bildschirm ein Signal angezeigt wird, muss das Gerät kalibriert werden.
Kalibrierung:
Halten Sie in der aktuellen Position die Taste 4 gedrückt, bis das Signal auf dem Display auf Null zurückgesetzt ist und die grüne
Kontrollleuchte aufleuchtet. Anschließend ist die Kalibrierung abgeschlossen. Lassen Sie dann die Taste los. Die Messung von
unter Spannung stehende Leitungen kann fortgesetzt werden.
Der Detektor erkennt Wechselstromkabel mit 40 bis 60 Hz (Hz).
• In einigen Fällen (z. B. wenn das Kabel unter einer Metalloberfläche, Beton oder anderen Gegenständen, die den Wechsel-
strom abschirmen, verborgen ist, kann das Gerät möglicherweise keine Objekte erkennen. Sie sollten daher andere Informa-
tionsquellen verwenden, um zu bestätigen, dass eine elektrische Leitung vorhanden ist.
• Elektrizität kann Rauschen und ungenaue Messergebnisse verursachen. Legen Sie Ihre Hand neben dem Detektor an die
Wand, um die Ergebnisse zu verbessern.
FEUCHTEMESSUNG
Drücken Sie die Taste 3, um die Funktion zur Messung der Holzfeuchtigkeit zu starten. Durch langes Drücken der Taste 3 wird
zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Baumaterialien gewechselt, und durch kurzes Drücken der Taste 3 wird der gemes-
sene Wert auf dem Display angezeigt. Öffnen Sie die Detektorabdeckung und entfernen Sie die Abdeckungen von den Sonden.
Halten Sie dann die Sonde gedrückt und drücken Sie die Sonden in das Ziel. Die Testergebnisse der Feuchtigkeit werden auf dem
Display angezeigt. Durch Drücken der Taste 3 wird das Ergebnis auf dem Display gespeichert.

BEDIENUNG

Besondere Aufmerksamkeit sollte der Tatsache gewidmet werden, dass sich der Messwert unter bestimmten Umgebungs-
bedingungen verschlechtern kann, z. B.: Nähe zu anderen Geräten, die starke magnetische oder elektromagnetische Felder
erzeugen, Feuchtigkeit, Metallbaustoffe, laminierte Folien, Isoliermaterialien oder leitfähige Tapeten. Daher müssen vor dem
Bohren, Sägen oder Fräsen in Wänden, Decken oder Böden auch andere Informationsquellen (z. B. Baupläne) beachtet werden.
WARTUNG, SERVICE, REINIGUNG
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch, um Schmutz vom Instrument zu entfernen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel
oder Lösungsmittel.
Platzieren Sie keine Etiketten oder Datenschilder im Erfassungsbereich vor und hinter dem Detektor. Kleben Sie die Metallplatte
nicht ein.
Verwenden Sie die beiliegende Schutzbox, um den Detektor aufzubewahren und zu tragen.
12
Adres producenta/ Adresse des Herstellers/ Manufacturer's Address/ Адрес производителя
GTV Poland Sp. z o.o. Sp. k., ul. Przejazdowa 21, 05-800 Pruszków

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents