Häufig Gestellte Fragen - EcoFlow 5KWh LFP Battery User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
10. Häufig gestellte Fragen
1.
Welche Art von Batteriechemie wird in diesem Produkt verwendet?
Dieses Produkt verwendet hochwertiges Lithium-Eisenphosphat.
2.
Wie reinige ich die Batterie?
Die Batterie kann mit einem trockenen, weichen und sauberen Tuch oder Papiertuch abgewischt werden.
3.
Sind Lithium-Batterien sicher?
Die EcoFlow LFP-Batterie ist durch ein Hochleistungs-BMS geschützt und wurde strengen Tests
unterzogen, um die Sicherheit während des Gebrauchs zu gewährleisten.
4.
Können die 5 kWh LFP-Batterie und die 2 kWh LFP-Batterie parallel verwendet werden?
Dies wird nicht empfohlen – bei der parallelen Verwendung von zwei Modellen ist die Konsistenz
der Batterien nicht gewährleistet, was zu einer verkürzten Lebensdauer der Batterien oder sogar zu
einem Sicherheitsrisiko führen kann.
5.
Darf ich die Batterie auch bei niedrigen Temperaturen aufladen?
Ja, wenn die Batterie bei niedrigen Temperaturen -20 °C ≤ T ≤ 0 °C (-4 °F ≤ T ≤ 32 °F) geladen wird,
wird die Ladeerwärmungsfunktion eingeschaltet, um die Batterie zu erwärmen, bevor sie normal
geladen wird.
Darf die Batterie mit Stromversorgungssystemen anderer Hersteller verwendet werden?
6.
Ja, der Benutzer muss dafür eine zusätzliche Verkabelung vornehmen.
Wie lagere ich die Batterie?
7.
Wenn Sie die Batterie lagern, schalten Sie sie zuerst aus und lagern Sie sie dann an einem trockenen,
belüfteten Ort bei Raumtemperatur und halten Sie sie von Wasserquellen fern.
8.
Kann die Batterie beim Laden mit MPPT bei einer Umgebungstemperatur unter 0 °C (32 °F) erwärmt
werden?
Ja. Abhängig von der Intensität der Sonneneinstrahlung und der Leistung des vom Nutzer
verwendeten Solarmoduls.
Es wird empfohlen, mindestens 400 W an Solarmodulen anzuschließen.
DE
16

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2kwh lfp battery

Table of Contents