Konformitätserklärung (Doc) - Renkforce Kim Master Operating Instructions Manual

Night light
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme
a) Betriebsart wählen
Auf einer Seite des Nachtlichts befindet sich der Schalter für die Auswahl der Be-
triebsart (4).
„AUTO" Ein integrierter Helligkeitssensor überwacht die Umgebungshelligkeit und
verhindert, dass das Nachtlicht tagsüber aktiviert wird.
Bei niedriger Umgebungshelligkeit (etwa 5 - 20 lux) ist der PIR-Bewegungs-
melder betriebsbereit. Bei einer Wärmeveränderung im Erfassungsbereich
schaltet er das Nachtlicht automatisch ein und nach Ablauf der eingestell-
ten Zeit (3 oder 8 Minuten) wieder aus.
Wird während der Einschaltdauer erneut eine Wärmeveränderung im Erfas-
sungsbereich erkannt, startet die Leuchtdauer erneut.
Wenn Sie batteriebetriebene Slaves (Best.-Nr. 1005407) einsetzen, werden
diese per Funk ebenfalls ein- bzw. ausgeschaltet.
„ON"
Das Nachtlicht ist dauerhaft eingeschaltet. Wenn Sie batteriebetriebene
Slaves (Best.-Nr. 1005407) einsetzen, werden diese per Funk ebenfalls ein-
geschaltet.
„OFF"
Das Nachtlicht ist ausgeschaltet. Wenn Sie batteriebetriebene Slaves (Best.-
Nr. 1005407) einsetzen, werden diese per Funk ebenfalls ausgeschaltet.
b) Sendekanal wählen
Der „Master" kann beliebig viele „Slaves" (Best.-Nr. 1005407) ansteuern. Selbstver-
ständlich ist es auch möglich, dass mehrere „Master" einen oder mehrere „Slaves"
ansteuern.
Wichtig dabei ist jeweils, dass alle Geräte auf den gleichen Sende- und Empfangska-
nal eingestellt sind.
Über den Schiebeschalter (5) können Sie zwischen 3 verschiedenen Kanälen wählen.
Somit lassen sich insgesamt 3 voneinander unabhängige Sende-/Empfangs-
gruppen in der Nähe betreiben (etwa auf 3 Stockwerken eines Hauses o.ä.).
c) Leuchtdauer wählen
In der Betriebsart „AUTO" lässt sich mit dem Schiebeschalter (6) die Leuchtdauer
zwischen 3 und 8 Minuten umschalten.
Beachten Sie, dass sich bei einer Einstellung von 8 Minuten die Batteriele-
bensdauer der Slaves (Best.-Nr. 1005407) verringert. Empfehlenswert ist hier
die Verwendung von Akkus anstatt Batterien.
d) Anschluss
Stecken Sie das Nachtlicht in eine Wand-Netzsteckdose. Das transparente Teil mit
den LEDs sollte dabei nach unten zeigen, um den Boden besser auszuleuchten.
e) Funktion
Betriebsart „AUTO"
Ein integrierter Helligkeitssensor überwacht die Umgebungshelligkeit.
Fällt die Umgebungshelligkeit unter einen bestimmten Wert (z.B. abends oder in der
Nacht), so ist der PIR-Bewegungsmelder aktiv. Wird eine Wärmeveränderung im Er-
fassungsbereich erkannt, so wird das LED-Licht des Nachtlichts für die eingestellte
Leuchtdauer aktiviert.
Außerdem sendet der „Master" einen Einschaltbefehl an alle „Slaves", die auf den
gleichen Kanal eingestellt sind wie der „Master".
Wird während der Einschaltdauer erneut eine Wärmeveränderung im Erfassungsbe-
reich erkannt, startet die Leuchtdauer erneut.
Wenn der PIR-Bewegungsmelder für die eingestellte Leuchtdauer (3 oder 8 Minuten)
keine Wärmeveränderung im Erfassungsbereich mehr erkannt hat, schaltet sich das
LED-Licht des „Master" aus, außerdem wird ein Ausschaltbefehl an alle „Slaves" ge-
sendet, die auf den gleichen Kanal eingestellt sind wie der „Master".
Betriebsart „ON"
Der „Master" ist dauerhaft eingeschaltet. Wenn Sie batteriebetriebene Slaves (Best.-
Nr. 1005407) einsetzen, werden diese per Funk ebenfalls eingeschaltet.
Betriebsart „OFF"
Der „Master" ist ausgeschaltet. Wenn Sie batteriebetriebene Slaves (Best.-Nr.
1005407) einsetzen, werden diese per Funk ebenfalls ausgeschaltet.
Informationen zur Funkreichweite
Die Funkreichweite zwischen „Master" (Best.-Nr. 1005406) und „Slave" (Best.-Nr.
1005407) beträgt bis zu 30 m.
Bei dieser Reichweitenangabe handelt es sich jedoch um die sog. „Freifeld-
Reichweite", also die ideale Reichweite bei Betrieb auf einer ebenen Fläche
ohne Störeinflüsse.
In der Praxis wird die Funkreichweite in einem Haus jedoch durch folgende Störein-
flüsse z.T. stark verringert:
• Wände, Stahlbetondecken, Leichtbauwände mit Metallständerbauweise
• Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z.B. Heizkörper, Metalltüren,
beschichtete Spezialtapeten)
• Geräte auf der gleichen Frequenz
• Nähe zu elektronischen Geräten, Elektromotoren, Transformatoren, Netzteilen,
Computern, Kabeln, Leitungen
Wenn Sie Probleme mit der Reichweite feststellen, so genügt es oft, die
Geräte an einer anderen Stelle zu platzieren.
Wartung und Reinigung
• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals. Die verwendeten LED-
Leuchtmittel sind fest eingebaut und nicht wechselbar.
• Vor einer Reinigung ziehen Sie das Nachtlicht zuerst aus der Netzsteckdose.
Danach kann das Nachtlicht mit einem trockenen, weichen und sauberen Tuch
gereinigt werden.
Staub lässt sich leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel entfernen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dadurch könnte das Kunststoff-
gehäuse angegriffen werden (Verfärbungen).
Entsorgung
E ntsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-
den gesetzlichen Bestimmungen.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau,
dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter:
www.conrad.com
Technische Daten
Betriebsspannung ............................. 220 - 240 V/AC, 50 Hz
Schutzklasse ....................................... II
Betriebsort .......................................... nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen
Leistungsaufnahme ........................... max. 0,8 W
Leuchtmittel-Typ ................................. 3 LEDs (nicht wechselbar)
Lichtfarbe ............................................ ca. 5500 - 6500 K (kalt-weiß)
Lichtstrom............................................ 7 lm
Sendefrequenz ................................... 433 MHz
Reichweite .......................................... bis 30 m (beachten Sie das Kapitel „Informationen
PIR-Erfassungswinkel ....................... 80° horizontal/vertikal
PIR-Reichweite................................... bis 5 m (beachten Sie das Kapitel „Funktion des
Abmessungen (H x B x T).................. 100 x 80 x 40,5 mm (ohne Stecker)
Gewicht................................................ ca. 113 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch aus-
zugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
zur Funkreichweite")
PIR-Bewegungsmelders")

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1005406

Table of Contents