Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

RG 700
CE
WARNUNG! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den Anweisungen in
diesem Benutzerhandbuch vorgesehen. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
einsetzen und bewahren Sie das Handbuch für die weitere Nutzung auf.
WARNING! This device is only intended for home use in accordance with the instructions in this user manual.
Read it carefully before using the appliance and keep the manual for future use.
DE
Benutzerhandbuch (Seite 2)
GB
User manual (page 27)
1
Art. F-57207

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RG 700 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Fuel RG 700

  • Page 1 RG 700 Benutzerhandbuch (Seite 2) User manual (page 27) Art. F-57207 WARNUNG! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch vorgesehen. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und bewahren Sie das Handbuch für die weitere Nutzung auf.
  • Page 3: Table Of Contents

    INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE............CHECKLISTE....................MONTAGEANLEITUNG................WASSERTANK BEFÜLLEN / ENTLEEREN..........11 WIDERSTANDSEINSTELLUNG..............12 EINSTELLUNG DER FUSSSTÜTZE / RUDERN......... 13 COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG........... 14 APP-KONNEKTIVITÄT................. 15 BLUETOOTH ® -HERZFREQUENZKOPPLUNG.......... WIDERSTANDSEINSTELLUNG KALIBRIEREN.......... 17 LÖSEN / ANBRINGEN DES RUDERGURTS……........18 WARTUNG / FEHLERBEHEBUNG……............20 OPTIONALER BEFESTIGUNGSSATZ…............. 24 TECHNISCHE DATEN / ENTSORGUNG.............
  • Page 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Dieses Trainingsgerät ist für optimale Sicherheit konstruiert. Trotzdem müssen bei der Benutzung von Trainings- bzw. Elektrogeräten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts alle Anweisungen durch und befolgen Sie diese entsprechend. WARNUNG! • Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung für die richtige Fußstellung und die grundlegenden Rudertechniken.
  • Page 5 • Prüfen Sie alle Teile (z. B. Riemen, Riemenscheiben und Zugseile) regelmäßig auf Verschleißerscheinungen und Defekte und tauschen Sie sie bei Bedarf aus. • Tauschen Sie defekte oder verschlissene Teile sofort aus und nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, bevor alle Instandsetzungen abgeschlossen sind. •...
  • Page 6: Checkliste

    CHECKLISTE Nr. Anz. Beschreibung Anz. Beschreibung Hauptrahmen Transportrollenset Linke / Rechte Gleitschiene Siphonpumpe Hintere Begrenzung Benutzerhandbuch Sitz Einhängeöse für Zugseil Kleinteile Unterlegscheibe 6 mm Schraube M10x29,5mm Unterlegscheibe 8 mm Innensechskant 4mm Unterlegscheibe 10 mm Innensechskant 5mm Mutter M8 Innensechskant 6mm Schraube M6x15mm Maulschlüssel 13mm Schraube M8x35mm...
  • Page 7: Montageanleitung

    MONTAGEANLEITUNG Anbringen der hinteren Begrenzung a) Bringen Sie die Einhängeöse (5) mit Hilfe der Benötigt: vorinstallierten Schraube auf der Unterseite der - Gleitschienen (2) hinteren Begrenzung (3) an. Beachten Sie, dass - Hintere Begrenzung (3) die Ausrichtung der Begrenzung und des Hakens - Einhängeöse (5) - 4 x Unterlegscheibe 8mm (10) korrekt sein müssen, siehe Abbildung unten.
  • Page 8 Hauptrahmenmontage Nun wird der Hauptrahmen (1) auf den Gleitschienen Benötigt: (2) wie dargestellt montiert. Beginnen Sie dabei auf der - Hauptrahmen (1) Außenseite mit den Schrauben (16) und - Gleitschienen (2) Unterlegscheiben (11) und befestigen Sie dann die - 4 x Unterlegscheibe 6mm (9) - 8 x Unterlegscheibe 8mm (10) Schrauben (13) und Unterlegscheiben (9) auf der - 4 x Unterlegscheibe 10mm (11)
  • Page 9 Transportrollen anbringen Befestigen Sie die Transportrollen (6) wie abgebildet an den Benötigt: - Transportrollenset (6) Gleitschienen (2). Achten Sie darauf, dass sich jeweils eine Unterlegscheibe an der Innen- und eine an der Außenseite befindet. WARNUNG! Die Transportrollen müssen wie abgebildet an der Außenseite der Seitenschienen montiert werden.
  • Page 10 Fertigstellen der Montage Hängen Sie das Zugseil in die Einhängeöse (5) wie abgebildet ein. Bringen Sie als Erstes das Seil auf der Rückseite des Gerätes an, bevor Sie die Seilaufwicklung lösen. Sobald das Bungee-Seil an der hinteren Strebe befestigt ist, ziehen Sie die Schrauben an, die das Trittbrett und den Hauptrahmen an den Seitenschienen halten, da diese in der vertikalen Position leichter zugänglich sind.
  • Page 11: Wassertank Befüllen / Entleeren

    Wassertank befüllen / entleeren Funktionsweise: Das Wasser wird zwischen der "Speicher-" und der "aktiven" Kammer des Tanks bewegt. Ihr Rudergerät kann durch Drehen eines Reglers auf den gewünschten Widerstand eingestellt werden. Um einen minimalen Widerstand zu erreichen, wählen Sie "1" am Tankeinsteller. Es werden 10 Hübe benötigt, um den mittleren (Speicher-) Tank zu füllen, wobei eine minimale Wassermenge im äußeren (aktiven) Tank verbleibt.
  • Page 12: Widerstandseinstellung

    Um den Wassertank zu leeren (z. B. für den Wasserwechsel), drehen Sie zunächst den Tankeinsteller auf Stufe 1. Rudern Sie mindestens 10 Hübe, um den Vorratsbehälter so vollständig wie möglich zu füllen. Entfernen Sie den Tankstopfen. Stecken Sie nun das starre Ende der Siphonpumpe in den Tank und den flexiblen Schlauch in einen großen Eimer.
  • Page 13: Einstellung Der Fussstütze / Rudern

    Einstellung der Fußstütze Die Fußstütze passt sich den meisten Fußgrößen an und ist so konzipiert, dass Ihre Füße beim Rudern sicher an ihrem Platz bleiben. Die Füße sollten so positioniert werden, dass die Schlaufen den Teil des Fußes bedeckt, der sich beim Rudern natürlich beugt. EINSTELLUNG: Heben Sie die Oberseite der Fußstütze von den Befestigungszapfen und schieben Sie sie vertikal zwischen 1-6, um sie an Ihre Fußlänge anzupassen.
  • Page 14: Computer-Bedienungsanleitung

    3. Die Beine kommen nach vorne mit dem Ziel, die Schienbeine senkrecht zu stellen. Der Rücken ist immer noch gerade, und die Körperhaltung ist leicht nach vorne geneigt, wobei die Arme immer noch vorne liegen. 4. Die Knie sind teilweise gestreckt, so dass sich der Sitz jetzt in der Mitte des Weges befindet, der Rücken und die Arme sind immer noch gerade.
  • Page 15: App-Konnektivität

    App-Konnektivität ® Ihr Trainingsgerät ist mit der modernsten Bluetooth -Technologie ausgestattet, die eine - Verbindung mit jedem kompatiblen Smart-Gerät ermöglicht. Der Computer wurde für die Integration in Ruder- und Fitness-Apps entwickelt und unterstützt den effektiven Trainingsverlauf sowie die Erfassung und den Vergleich von Daten. Laden Sie die „FluidRower App“...
  • Page 16: Bluetooth ® -Herzfrequenzkopplung

    ® Bluetooth -Herzfrequenzkopplung Für die Kopplung mit separat erhältlichen Herzfrequenzmessgeräten (Brustgurte, spezielle ® Rudergriffe mit Handsensoren) via Bluetooth beachten Sie bitte folgende Punkte: Schritt 1: Schritt 2: Halten Sie „UP“ und ® Drücken Sie "DOWN", um in den Bluetooth „DOWN“ für ca. 3 Herzfrequenz-Kopplungsmodus zu gelangen Sekunden gedrückt.
  • Page 17: Widerstandseinstellung Kalibrieren

    Widerstandseinstellung kalibrieren Schritt 1 Halten Sie „RESET“ und „DOWN“ für ca. 5 Sekunden gedrückt. Es erscheint „Level 1“ Schritt 2 Drehen Sie den Tankeinsteller auf Stufe 1. Drücken Sie Reset. Es erscheint Stufe 2 auf dem Display, womit die Stufe 1 kalibriert ist. Weitere Schritte Verfahren Sie analog für die Stufen 2, 3, 4 und 5.
  • Page 18: Lösen / Anbringen Des Rudergurts

    Lösen des Rudergurts 1. Um den Rudergurt zu lösen, ziehen Sie diesen einfach über den Bereich des normalen Ruderschlags hinaus, bis er sich von der Riemenscheibe löst. Kurz bevor sich der Riemen löst, hören Sie, wie sich der Klettverschluss löst. 2.
  • Page 19 Wickeln Sie den Gurt auf die Riemen-/Bungee- Rolle auf, bis sich der Rudergriff in der vordersten Position befindet. Führen Sie das Bungeeseil (auf der gegen- überliegenden Seite der Andruckrolle) wieder durch die Bungee-Rollen und befestigen Sie es am Befestigungspunkt. Die Rückstoßspannung nimmt mit der Zeit ab, wenn sich das Bungeeseil dehnt.
  • Page 20: Wartung / Fehlerbehebung

    WARTUNG Alle vorbeugenden Wartungsmaßnahmen müssen regelmäßig durchgeführt werden. Die Durchführung von routinemäßigen vorbeugenden Wartungsmaßnahmen kann dazu beitragen, einen sicheren und störungsfreien Betrieb Ihres Gerätes zu gewährleisten. Was? Wann? Wie? Sitz, Gleitschienen wöchentlich Wischen Sie die Gleitschienen und die Sitzrollen und Rahmen mit einem fusselfreien Tuch ab.
  • Page 21: Optionaler Befestigungssatz

    Optionaler Befestigungssatz Optional ist zum Gerät ein Befestigungssatz für die aufrechte Lagerung erhältlich. Beachten Sie hierzu folgende Punkte: Montieren Sie die Z-Halterung an der Ablagefläche. Montieren Sie die Halterung wie Hinweis: Ziehen Sie die Schraube nicht fest. abgebildet. Z-Halterung Lagerhalterung Z-Halterung Z-Halterung Ziehen Sie die Schraube der Z-Halterung an,...
  • Page 22: Technische Daten / Entsorgung

    TECHNISCHE DATEN Cardiofitness GmbH & Co. KG, Importeur / Friedrich-Ebert-Str. 75, 51429 Bergisch-Gladbach Inverkehrbringer Artikel F-57207 RG700 Max. Benutzergewicht 150 kg (330 lb) Klasse Abmessungen L x B x H 216 x 52 x 57 cm (85” x 20,5” x 22,4”) Nettogewicht ca.
  • Page 23: Information Gemäß § 4 Absatz 4 Elektrogesetz

    Information gemäß § 4 Absatz 4 Elektrogesetz Folgende Batterien sind in diesem Elektrogerät enthalten Batterietyp Chemisches System 2x D / Mignon Alkali-Mangan (AlMn) … … … … Angaben zur sicheren Entnahme der Batterien  Warnhinweis: Vergewissern sie sich, ob die Batterie ganz entleert ist. ...
  • Page 24: Informationen Für Private Haushalte

    Elektro- und Elektronikgeräte INFORMATIONEN FÜR PRIVATE HAUSHALTE Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Page 25: Garantie

    GARANTIE Eingeschränkte Herstellergarantie Cardiofitness GmbH & Co. KG gewährt bei Verwendung im Haushalt auf alle Teile eine Garantie für die untenstehende Zeitspanne ab dem Kaufdatum, wie im Kaufbeleg angegeben, oder, bei Lieferung ab Lieferdatum. Die Pflichten von Cardiofitness GmbH & Co. KG umfassen die Lieferung neuer oder aufbereiteter Teile nach Wahl von Cardiofitness GmbH &...
  • Page 26 7. DIESE GARANTIE ERSETZT AUSDRÜCKLICH ALLE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER IMPLIZIERTEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH DEN GARANTIEN FÜR ALLGEMEINE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND/ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. KUNDENDIENST Bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf. Vierundzwanzig (24) Monate ab dem Lieferdatum stellen die Garantiezeit dar, falls Serviceleistungen benötigt werden. Wenn Serviceleistungen erfolgen, sollten Sie in eigenem Interesse Belege verlangen und diese aufbewahren.
  • Page 27 CONTENTS IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS............28 CHECKLIST....................30 ASSEMBLY INSTRUCTIONS................ 31 FILLING / EMPTYING THE WATER TANK..........35 RESISTANCE SETTING................36 FOOTREST ADJUSTMENT / ROWING............COMPUTER OPERATION................38 APP CONNECTIVITY…................39 ® BLUETOOTH - HEART RATE PAIRING……..........CALIBRATE RESISTANCE SETTINGS............41 LOOSENING / ATTACHING THE ROWING BELT ……......
  • Page 28: Important Safety Instructions

    IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS This device is designed for optimum safety. Nevertheless, certain precautions need to be observed when using training or electronical devices. Read and observe all instructions before using this device. WARNING! • Follow the instructions in this manual for correct foot placement and basic rowing techniques.
  • Page 29 yourself, but contact the customer service. • Heart rate monitors for fitness equipment are not medical devices. Various factors, including user movement, can affect the accuracy of heart rate readings. Pulse readings are intended only as exercise aids to determine heart rate trends in general. •...
  • Page 30: Checklist

    CHECKLIST No. Qty Description Description Main frame Transportation roll set Left / Right slide rail Siphon pump Rear brace Instruction manual Seat Bungee hook mount Kleinteile Washer 6 mm Screw M10x29.5mm Washer 8 mm Allen key 4mm Washer 10 mm Allen key 5mm Nut M8 Allen key 6mm...
  • Page 31: Assembly Instructions

    ASSEMBLY INSTRUCTIONS Attaching the rear brace a) Attach the bungee hook mount (5) to the Needed parts: underside of the rear brace (3) using the pre- - Slide rails (2) installed screw. Note that the orientation of the - Rear brace (3) brace and the hook must be correct, see - Bungee hook mount (5) - 4 x washer 8mm (10)
  • Page 32 Main frame assembly Now mount the main frame (1) on the slide rails (2) as Needed parts: shown. When doing this, start on the outside with the - Main frame (1) screws (16) and washers (11) and then fasten the - Slide rails (2) screws (13) and washers (9) on the inside, initially only - 4 x Washer 6mm (9)
  • Page 33 Attach the transportation rolls Attach the transportation rolls (6) to the slide rails (2) as shown. Needed parts: - Transportation rolls (6) Make sure that there is one washer on the inside and one on the outside of each one. WARNING! The transportation rolls must be mounted on the outside of the side rails as shown.
  • Page 34 Completing the assembly Hook the rope into the bungee hook mount (5) as shown. First attach the rope to the back of the unit before loosening the rope tie wrap. Once the bungee cord is attached to the rear strut, tighten the bolts holding the footboard and main frame to the side rails as these are easier to access in the vertical position.
  • Page 35: Filling / Emptying The Water Tank

    Filling / emptying the water tank Mode of operation: Water is moved between the "storage" and "active" chambers of the tank. Your rower can be adjusted to the desired resistance by turning a knob. To achieve minimum resistance, select "1" on the tank adjuster. It takes 10 strokes to fill the middle (storage) tank, leaving a minimum amount of water in the outer (active) tank.
  • Page 36: Resistance Setting

    To empty the water tank (e.g. for water change), first turn the tank adjuster to level 1. Row at least 10 strokes to fill the storage tank as completely as possible. Remove the tank plug. Now put the rigid end of the siphon pump into the tank and the flexible hose into a large bucket. Empty the tank (approx.
  • Page 37: Footrest Adjustment / Rowing

    Footrest adjustment The footrest fits most foot sizes and is designed to keep your feet securely in place while rowing. Feet should be positioned so that the straps cover the part of the foot that naturally bends when rowing. ADJUSTMENT: Lift the top of the footrest from the mounting pegs and the fastening pegs and slide it vertically between between 1-6 to adjust to your foot length.
  • Page 38: Computer Operation

    3. The legs come forward with the aim of making the shins vertical. The back is still straight and the posture is slightly tilted forward with the arms still in front. 4. The knees are partially extended so that the seat is now in the middle of the path, the back and arms are still straight.
  • Page 39: App Connectivity

    App connectivity ® Your training device is equipped with the latest Bluetooth technology that allows it to connect to any compatible smart device. Designed to integrate with rowing and fitness apps, the computer supports effective workout progression and data collection and comparison. Download the "FluidRower App"...
  • Page 40: Bluetooth ® Heart Rate Pairing

    ® Bluetooth Heart rate pairing For pairing with separately available heart rate monitors (chest straps, special rowing handles ® with hand sensors) via Bluetooth please note the following points: Step 1: Step 2: Press & hold „UP“ ® Press "DOWN" button to enter the Bluetooth and „DOWN“...
  • Page 41: Calibrate Resistance Settings

    Calibrate resistance settings Step 1 Press and hold "RESET" and "DOWN" for approx. 5 seconds. Level 1" appears Step 2 Turn the tank level adjuster to level 1. Press Reset. Level 2 appears on the display. Calibration for level 1 is finished with this.
  • Page 42: Loosening / Attaching The Rowing Belt

    Loosening the rowing belt 1. To release the rowing belt, simply pull it beyond the range of the normal rowing stroke until it releases from the pulley. Just before the belt comes off, you will hear the Velcro come loose. 2.
  • Page 43 Wind the belt onto the strap/bungee pulley until the rower handle is in the forwardmost position. Feed the bungee cord (on the opposite side of the freewheel) back through the bungee pulleys and attach it to the attachment point. The recoil tension decreases over time as the bungee cord stretches.
  • Page 44: Maintenance / Troubleshooting

    MAINTENANCE All preventive maintenance must be carried out regularly. Performing routine preventive maintenance can help to ensure safe and trouble-free operation of your unit. What? When? How? Seat, slide rails weekly Wipe the slide rails and the seat rollers and frame with a lint-free cloth.
  • Page 45: Optional Fixing Kit

    Optional fixing kit A mounting kit for upright storage is optionally available for the unit. Please note the following points: Mount the Z-bracket on the storage surface. Note: Do not tighten the screw now. Mount the bracket as shown. Z-bracket Storage bracket Z-bracket Z-bracket...
  • Page 46: Technical Specifications / Disposal

    TECHNICAL SPECIFICATIONS Cardiofitness GmbH & Co. KG, Friedrich-Ebert-Str. 75, 51429 Bergisch-Gladbach Importer / Distributor Item F-57207 RG700 Max. user weight 150 kg (330 lb) Class Dimensions L x W x H 216 x 52 x 57 cm (85” x 20,5” x 22,4”) Net weight approx.
  • Page 50 Cardiofitness GmbH & Co. KG Friedrich-Ebert-Str. 75 51429 Bergisch-Gladbach info@cardiofitness.de F-57207 RG700 DE_GB 05/2021 V1.0...

This manual is also suitable for:

F-57207

Table of Contents