Download Print this page

Arbeitsweise; Vorbereitung Und Warnhinweise; Prüfung Des Batterieladezustands; Direktes Waschen Oder Waschen Von - Lavorwash FREE EVO Manual

Hide thumbs Also See for FREE EVO:

Advertisement

prüfen ( Foto F - 8 ).
Den Zündschlüssel einsetzen und drehen ( Foto F - 1 ).
Auf der Bedientafel den Batterieladezustand ( Foto
E - 1 ) überprüfen und –falls dieser ausreicht- die ge-
wünschte Betriebsgeschwindigkeit einstellen ( Foto
E - 3, E - 4 ).
Den Einschalter der Bürste betätigen ( Foto E -5 ).
• die Bürste beginnt sich erst nach Betätigen des
Fahrhebels zu drehen ( Foto F -2 ).
Den Einschalter des Saugaggregats betätigen ( Foto
E - 6 ).
Das Saugaggregat absenken, indem der Squeegee-
Steuerhebel ( Foto F - 4 ) nach unten verstellt wird; das
Waschaggregat absenken, indem der Steuerhebel (
Foto F - 3 ) betätigt wird.
Den Boden waschen und vorwärts fahren, indem der
Fahrhebel nach vorne gezogen wird ( Foto F - 2 ), oder
diesen Hebel nach unten drücken, um rückwärts zu
fahren.
Bei Loslassen des Fahrhebels wird die Maschine an-
gehalten und die Bürstendrehung wird nach einigen
Sekunden unterbrochen.
Daran denken, dass der Squeegee vor dem Rück-
wärtsfahren angehoben werden muss, damit er nicht
beschädigt wird.
5.14.

ARBEITSWEISE

5.14.1. VORBEREITUNG UND WARNHINWEISE

Die zu bearbeitende Fläche mit geeigneten Geräten,
wie Staubsaugern, Kehrmaschinen, usw. von allen fes-
ten Rückständen befreien. Wenn diese vorbereitende
Reinigung nicht vorgenommen wird, könnte der feste
Schmutz den einwandfreien Betrieb der Squeegees
und somit das perfekte Trocknen beeinträchtigen.
Diese Maschine darf nur durch ausgebildetes Personal
gefahren werden.
5.14.2. PRÜFUNG DES BATTERIELADEZUSTANDS
Die Sequenz der Ladezustandanzeigerleuchten ( Foto
C - 3, E - 1 ) wird fortschreitend gelöscht, bis die Batterie
leer ist. Sobald sich die rote Lampe einschaltet ( Foto
C - 3C, E - 1C ), ist der Bürstenmotor abzustellen, die Rei-
nigungslösungszufuhr zu unterbrechen, die noch nasse
Fläche zu trocknen und die Maschine zum Batterielade-
gerät zu fahren, wo die Batterie geladen wird.
• Die Batterien können irreparabel beschädigt werden,,
wenn die Restladung zu stark absinkt (siehe Batterie-
handbuch); die Batterie nicht durch wiederholtes Ein-
und Ausschalten des Zündschlüssels oder auf andere Art
und Weise über die durch die Sicherheitsvorrichtungen
vorgegebenen Grenzwerte hinaus entladen.
5.14.3. DIREKTES WASCHEN ODER WASCHEN
VON LEICHT VERSCHMUTZTEN FLÄCHEN
Waschen und Trocknen in einem einzigen Durchgang.
Die Maschine wie zuvor beschrieben vorbereiten und
wie in Abschnitt 6.13 verwenden.
☞ Die Maschine nie ohne Reinigungslösung betrei-
ben, da der Boden beschädigt werden könnte.

5.14.4. INDIREKTES WASCHEN ODER WASCHEN

VON STARK VERSCHMUTZTEN FLÄCHEN
Waschen und Trocknen in mehreren Durchgängen
Die Maschine wie zuvor beschrieben vorbereiten.
Erster Arbeitsgang:
Den Waschvorgang wie in Abschnitt 6.13 beschrieben
durchführen, ohne den Boden zu trocknen.
Die Reinigungslösung gemäß den Informationen be-
züglich des verwendeten Reinigungsmittels auf den
Schmutz einwirken lassen.
Zweiter Arbeitsgang:
Wie im vorhergehenden Abschnitt "Direktes Wa-
schen" (6.14.3) beschrieben vorgehen, um den Boden
auch zu trocknen.
☞ Die Maschine nie ohne Reinigungslösung betrei-
ben, da der Boden beschädigt werden könnte.
5.14.5. ORGÄNGE NACH DEM WASCHEN
Die Reinigungslösungsversorgung unterbrechen.
Die Bürstenplatte hochfahren und den Bürstenmotor
abschalten.
Nachdem eventuelle Wasserspuren auf der Fläche
vollständig getrocknet wurden einige Sekunden
warten, dann den Squeegee hochfahren und den
Saugmotor abstellen.
Die Maschine an einem zum Entleeren der Behälter
geeigneten Ort fahren und die Behälter entleeren und
reinigen (wie in Abschnitt 6.11 beschrieben).
Die Maschine mit dem Zündschlüssel ausschalten und
den Zündschlüssel ziehen.
Falls erforderlich die Batterie laden (siehe entspre-
chender Abschnitt).
6.

WARTUNGSINFORMATIONEN

• Den Schlüssel drehen und aus dem Zündschloss
ziehen. Den Batterieverbinder vom Maschinenkabel
trennen.
☞ Die Eingriffe an der elektrischen Anlage wie auch
alle Wartungs- und Reparaturarbeiten (insbesondere
nicht ausdrücklich im vorliegenden Handbuch be-
schriebene Arbeiten) nur in autorisierten Kunden-
dienstcentern oder durch kompetentes Fachpersonal
durchführen lassen, das mit den anwendbaren Sicher-
heitsvorschriften vertraut ist.
Die regelmäßige Wartung der Maschine unter Beach-
tung der Anleitungen des Herstellers trägt dazu bei,
eine bessere Leistung und eine längere Lebensdauer
der Maschine zu gewährleisten.
6.1.
BEHÄLTER
Die beiden Behälter wie in den entsprechenden Ab-
schnitten beschrieben entleeren.
Den festen Schmutz entfernen, indem die Behälter so
72

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

A5 evoSwift-r evo