Download Print this page

Lärm Und Erschütterungen; Handlings-Informationen; Heben Und Transport Der Verpackung; Kontrolle Bei Der Lieferung - Lavorwash FREE EVO Manual

Hide thumbs Also See for FREE EVO:

Advertisement

☞ Keine anderen als die vorgesehenen Reinigungs-
mittel verwenden und die in den jeweiligen Sicher-
heitsblättern enthaltenen Vorsichtsmassnahmen
und Vorschriften beachten. Wir empfehlen, die Rei-
nigungsmittel an einem Kindern unzugänglichen
Ort aufzubewahren. Bei Kontakt mit den Augen sind
die Augen sofort gründlich mit Wasser zu spülen. Bei
Verschlucken der Reinigungslösung ist sofort ein Arzt
aufzusuchen.
Sicherstellen, dass die Steckdosen für die Stromver-
sorgung des Batterieladegeräts an eine geeignete
Erdungsanlage angeschlossen sind und durch Thermo-
schutzschalter und Differentialschalter abgesichert sind.
• Wenn die Maschine mit Batterien ausgerüstet wird, ist
darauf zu achten, dass die an der Instrumententafel an-
gebrachte Entladungsanzeige korrekt eingestellt ist. Den
zuständigen Vertragshändler kontaktieren oder den spe-
zifischen Abschnitt des Handbuchs nachschlagen.
• Die Anleitungen des Batterieherstellers sind strikt
zu befolgen und die anwendbaren Gesetze sind zu be-
folgen. Die Batterien immer sauber und trocken halten,
um Kriechstrom zu vermeiden. Die Batterien vor Ver-
schmutzungen, wie zum Beispiel Metallstaub, schützen.
• Keine Werkzeuge auf die Batterien legen: Kurz-
schluss- und Explosionsgefahr.
• Bei der Verwendung von Batteriesäure sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften strikt zu befolgen.
Die Maschine auf keinen Fall mit Wasserstrahl reinigen.
☞ Die aufgenommenen Flüssigkeiten enthalten Rei-
nigungsmittel, Desinfektionsmittel, Wasser sowie or-
ganisches und anorganisches Material, das während
der Arbeitsphasen gelöst wurde: Daher müssen diese
Flüssigkeiten gemäß den anwendbaren Gesetzen ent-
sorgt werden.
• Bei Defekten und/oder Betriebsstörungen ist die
Maschine sofort abzustellen (von dem Stromnetz oder
den Batterien trennen). Nicht versuchen, die Maschine
selbst zu reparieren, sondern ein technisches Kunden-
dienstcenter des Herstellers kontaktieren.
• Alle Zubehörwartungs- und Ersetzungsarbeiten
müssen in gut beleuchteter Umgebung durchgeführt
werden, nachdem die Maschine durch Trennen des Bat-
terieverbinders von der Stromversorgung getrennt wird.
☞ Alle Eingriffe an der elektrischen Anlage sowie alle
Wartungs- und Reparatureingriffe (insbesondere die
nicht ausdrücklich im vorliegenden Handbuch beschrie-
benen Eingriffe) müssen in autorisierten Kundendienst-
centern oder durch technisches Personal mit Erfahrung
auf dem Sektor unter Beachtung der anwendbaren Si-
cherheitsvorschriften durchgeführt werden.
☞ Es ist ausschließlich der Einsatz von Originalersatz-
teilen zugelassen, das einzig und allein vom Hersteller
zu beziehen ist, denn nur Originalersatzteile gewähr-
leisten einen einwandfreien und sicheren Betrieb der
Maschine. Keine aus anderen Maschinen ausgebauten
Teile oder andere Ersatzteilkits verwenden.
☞ Vor jedem Gebrauch ist die Maschine zu überprüfen
und insbesondere ist zu kontrollieren, dass das Batte-
rieladekabel und der Steckverbinder in einwandfreiem
Zustand sind, damit eine sichere Arbeit gewährleistet
werden kann. Wenn diese Teile nicht in einwandfreiem
Zustand sein sollten, darf die Maschine auf keinen Fall
vor der Reparatur des defekten Teiles durch einen zu-
gelassenen Fachmann in Betrieb gesetzt werden.
☞ Beim Austreten von Schaum oder Flüssigkeiten ist
der Saugmotor sofort abzustellen
☞ Die Maschine nicht auf Textilböden, wie Teppichen,
Teppichboden, usw. verwenden.
Der Gebrauch von Wachs oder Schaum bildenden Rei-
nigungsmitteln sowie Leckagen an den Schläuchen
und Rohren kann zu schweren Betriebsstörungen der
Maschine sowie zum Verstopfen der Leitungen führen.
2.2.
LÄRM UND ERSCHÜTTERUNGEN
Geräusch- und Vibrationsdaten auf letzte Seite.
3.

HANDLINGS-INFORMATIONEN

3.1.
HEBEN UND TRANSPORT DER
VERPACKUNG
• Während des Hebens und des Transports ist sicher-
zustellen, dass die verpackte Maschine sicher verankert
wurde, damit sie nicht umkippen oder abstürzen kann.
Beim Laden/Abladen der Maschine auf/von Fahrzeu-
gen ist für eine geeignete Beleuchtung zu sorgen.
Beim Handling der verpackten Maschine sind geeig-
nete Mittel einzusetzen; dabei ist darauf zu achten, dass
die Verpackung keinen Stößen ausgesetzt und nicht
beschädigt wird. Die verpackte Maschine nicht auf den
Kopf stellen und sie sanft auf den Boden absetzen.
☞ Diese Anweisungen gelten auch für die Batterien
und das Batterieladegerät.
3.2.

KONTROLLE BEI DER LIEFERUNG

☞ Bei der Lieferung der Ware (Maschine, Batterien,
Batterieladegerät) durch den Spediteur ist zu kontrol-
lieren, dass die Verpackung und deren Inhalt keine Be-
schädigungen aufweisen. Falls der Verpackungsinhalt
beschädigt sein sollte, ist der Spediteur diesbezüglich
zu unterrichten und es ist schriftliche eine Schadens-
ersatzforderung niederzulegen, bevor die Ware ange-
nommen wird (auf dem Lieferschein "unter Vorbehalt"
ankreuzen).
3.3.

AUSPACKEN

• Es ist Schutzkleidung anzuziehen und es sind ge-
eignete Werkzeuge zu verwenden, um die Unfallge-
fahr auf ein Minimum zu reduzieren.
Beim Auspacken der Maschine ist folgendermaßen
vorzugehen:
In Karton verpackte Maschine:
- Die Kunststoffumreifungen mit einer Schere oder
Schlagzange durchtrennen.
- Den Karton hochziehen und entfernen.
- Die Beutel aus dem Innenraum nehmen und deren
63

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

A5 evoSwift-r evo