Einstellung Der Pumpe; Werkseitige Einstellung; Bedientastatur - Grundfos MAGNA 2000 Series Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6

8. Einstellung der Pumpe

Zur Einstellung der Pumpe sind die folgenden
Bedienelemente verwendbar:

Bedientastatur

Buskommunikation (ist nicht in dieser Anleitung
näher beschrieben. Nehmen Sie bitte mit
Grundfos Verbindung auf).
Die nachstehende Tabelle zeigt die mit den einzel-
nen Bedienelementen wählbaren Funktionen und die
Abschnitte, in denen diese Funktionen beschrieben
sind.
Mögliche Einstellungen
ADAPT
Konstantdruckregelung
Betrieb MAX-Kennlinie
Betrieb MIN-Kennlinie
Aktivierung/Deaktivierung
der Bedientasten
Ein-/Ausschalten
Störmeldequittierung
Aufruf verschiedener
Daten
"-" = nicht möglich mit diesem Bedienelement

8.1 Werkseitige Einstellung

Die Pumpe ist werkseitig auf AUTO
automatische Nachtabsenkung eingestellt.
46
8.2 Bedientastatur
Die Bedientastatur, Abb. 19, besteht aus:
Pos. Beschreibung
8.2.1
8.7.1
8.2.1
8.7.2
8.2.1
8.7.1
8.2.1
8.7.1
Für weitere Informationen, siehe Abschnitt
9. Störungsübersicht.
8.2.2
8.5.1
8.2.3
8.5.2
8.2.4
8.5.2
-
8.5.2
-
8.7.3
-
8.7.4
-
8.7.6
8.2.5
8.5.2
8.2.6
8.5.3
8.6.1 -
-
8.6.7
ohne
ADAPT
Warnung
Bei hohen Medientemperaturen kann
die Pumpe so heiß werden, dass nur die
Bedientasten berührt werden dürfen.
Verbrennungsgefahr!
1
Bedientasten zur Einstellung
• Meldeleuchten zur Betriebs-
bzw. Störmeldung und
2
• Symbol zur Anzeige von externer
Steuerung
3
Bedientaste zur Änderung der Regelungsart
Leuchtsymbole zur Anzeige der Regelungs-
4
art und Nachtabsenkung
Leuchtfelder zur Anzeige der Förderhöhe,
5
des Förderstroms und der Betriebsart
Abb. 19 Bedientastatur

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents