PROFIX 135 Instruction Manual page 43

Rape side cutter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Die Pompe (3) nimmt Öl aus dem Behälter (4) und transportiert es mit Hilfe von
Hochdruckleitungen ins Seitenmesser ( oder in die beiden Seitenmesser, falls beide
eingebaut sind ). Aus der Pompe ist eine Leitung hinausgeführt, an die
das Dreiwegestück (6) angebracht wird, das die Verzweigung auf beide Seitenmesser
ermöglicht.
Ans Seitenmesser muss man zwei Leitungen (7 und 8 ) anbringen. Mit einer wird Öl ans
Seitenmesser zugeführt, mit anderer wird Öl abgeführt. Die Leitung, mit der Öl zugeführt
wird, muss man mittels der Verbindung der schnellen Montage ( z.B. Euro-Verbindung) mit
der aus der Pompe hinausgeführten Leitung verbinden.
Die andere Leitung, mit niedrigem Druck, die Öl vom Seitenmesser abführt, muss man mit
dem Ölbehälter verbinden, in den Öl transportiert wird. Zusätzlich werden Öl vom
zweiten Seitenmesser (falls es eingebaut ist) und die bei der Arbeit der Pompe
entstandenen Flüßigkeitsverluste transportiert.
Die Verbindungs- und Bezeichnungsweise der Elementen wird auf Abbildung Nr. 14
gezeigt.
Bei der Montage des Raps-Seitenmessers PROFIX 135 muss man unbedingt alle Leitungen
durch ihr Entfernen von den Plätzen , in den sie beschädigt oder durchgescheuert werden
könnten, absichern. Man muss das mit Hilfe von Klemmen tun, wie das die Abbildung Nr. 15
zeigt.
ACHTUNG!!
Die Montage des Magnetventils von 12 Volt ist beim Seitenmesser mit hydraulischem
Antrieb möglich. Das ermöglicht das Ausschalten des Seitenmessers vom Operateur , der
sich in der Mähdrescher-Kabine befindet. Das verursacht das Aufhören vom Ölkreislauf und
die Einstellung der Seitenmesser-Arbeit.
4
1
3
5
6
2
Abbildung Nr. 14 Verbindungsweise des Seitenmessers an den Mähdrescher
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents