Download Print this page

Produits Dentaires MAP System Directions For Use Manual page 19

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Vorgang
Verfahren
ODER
4b
Rein manuelle
– Instrumente in Kit, Ständer oder Behälter
Reinigung, evtl.
geben, damit sie nicht miteinander in Kontakt
Ultraschallbad
kommen.
– In Desinfektionslösung mit Reini-
gungs-wirkung einlegen, falls möglich im
Ultraschabad.
5
Spülen
Gründlich spülen (mindestens 1 min).
6
Kontrolle
– Produkte kontrollieren und alle fehlerhaften
aussortieren.
– Produkte wieder zusammensetzen (Stopper).
7
Verpackung
– Instrumente in Kit, Ständer oder Behälter
geben, damit sie nicht miteinander in
Kontakt kommen, und in Sterilisationshüllen
verpacken.
8
Sterilisation
– Dampfsterilisation bei 134°C / 273°F für 18
min bei 2,1 bar
– Prüfen Sie, ob der Sterilisationszyklus erfol-
greich durchgeführt wurde Verwenden Sie die
physikochemische Anzeige für jeden Zyklus.
9
Lagerung
– Die Produkte in ihren Sterilisationshüllen in
einer trockenen und sauberen Umgebung
aufbewahren.
A1. Instrumentation
Warnhinweise
– Die Instrumente sollten keine sichtbaren Verunreini-
gungen zeigen.
– Instrumente mit größeren, deutlich sichtbaren Defekten
(gebrochen, verbogen, verzogen) entsorgen.
– Anleitung sowie Konzentrations- und Zeitangaben des
Herstellers beachten (siehe auch Allgemeine Hinweise
und Empfehlungen).
– Die Desinfektionslösung sollte aldehydfrei sein und kein
Di- oder Triethanolamin als Korrosionsinhibitor enthalten.
– Die Wasserqualität muss den örtlichen Vorschriften
entsprechen.
– Wenn die Desinfektionslösung einen Korrosionsinhibitor
enthält, ist es ratsam, die Instrumente direkt vor dem
– Auf einem Einmal-Vliestuch, in einem Trockengerät oder
mit gefilterter Druckluft trocknen..
– Noch verschmutzte Instrumente müssen erneut gereinigt
und desinfiziert werden.
– Instrumente bzw. Stifte mit Verformungen (verbogen,
verzogen), Schäden (gebrochen, korrodiert) oder sonstigen
Fehlern (Verlust der Farbcodierung oder Kennzeichnung),
die ihre Widerstandsfähigkeit, Sicherheit oder Leistung
beeinträchtigen können, entsorgen.
– Jeden Kontakt zwischen den Instrumenten während
der Sterilisation vermeiden. Kits, Ständer oder Behälter
verwenden.
– Das vom Hersteller angegebene Haltbarkeitsdatum der
Hüllen kontrollieren, um sicherzugehen, dass sie noch
verwendbar sind..
– Die verwendeten Hüllen sollten Temperaturen von bis zu
141°C standhalten und EN ISO 11607 entsprechen..
– Instrumente und Kunststoffständer müssen gemäß den
Angaben auf dem Verpackungsetikett sterilisiert werden.
– Autoklaven mit fraktioniertem Vorvakuum- (bevorzugt)
oder mit Gravitations-Verfahren benutzen (gemäß EN
13060, EN 285).
– Das Sterilisationsprotokoll wurde von Produits Dentaires
SA nach EN ISO 17665 validiert.
– Angaben des Herstellers zur Wartung des Autoklavs
beachten.
– Ausschließlich das empfohlene Sterilisationsverfahren
anwenden.
– Wirksamkeit kontrollieren (intakte Verpackung, keine
Feuchtigkeit, Farbumschlag von Sterilisationsindikatoren,
physikalisch-chemische Integratoren, digitale Aufzeich-
nung der Zyklus-Parameter).
– Verfolgbarkeit des Verfahrensablaufs.
– Bei offener, beschädigter oder feuchter Verpackung ist
die Sterilität der Produkte nicht gewährleistet.
– Verpackung und Produkte vor Gebrauch kontrollieren
(intakte Hülle, keine Feuchtigkeit, Haltbarkeitsdatum nicht
überschritten).
Erste
Weitere
Verwendung
Verwendungen
MAP System . Directions for use
. 19

Advertisement

loading