Download Print this page

Produits Dentaires MAP System Directions For Use Manual page 18

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 1
bzw. bei Gebrauch eines Reinigungs- und Desinfektionsgeräts.
Wasserstoffperoxid-Lösung (H
NiTi-Instrumente werden angegriffen, wenn man sie länger als 5 Minuten in über 5 %iger NaOCl-Lösung einweicht.
Aluminiuminstrumente werden von Natriumhydroxid-Lösungen mit Quecksilbersalzen angegriffen. Keine sauren
(pH < 6) oder alkalischen (pH > 8) Lösungen verwenden.
Die Aluminium-Sterilisationskassette sollte nicht in einem Reinigungs- und Desinfektionsgerät behandelt werden
C. Vorgehensweise Schritt für Schritt
Vorgang
1
Auseinander
nehmen
2
Vordesinfektion – Alle Instrumente unmittelbar nach Gebrauch
3
Spülen
4a
Automatische
Reinigung
mittels Reini-
gungs- und
Desinfek-
tionsgerät
18 .
MAP System . Directions for use
O
), NiTi- und Handinstrumente sowie Kunststoffständer an.
2
2
Verfahren
– Die Produkte, falls nötig, auseinander
nehmen.
in einer Reinigungs- und Desinfektionslösung,
wenn möglich mit proteolytischem Enzym,
einweichen.
– Gründlich spülen (mindestens 1min).
– Instrumente in Kit Ständer oder Behälter
geben, damit sie nicht miteinander in Kontakt
kommen.
– Im Reinigungs- und Desinfektionsgerät
behandeln (Ao-Wert > 3000 oder mindestens
5min bei 90°C).
A1. Instrumentation
Warnhinweise
– Silikonstopper müssen entfernt werden.
– Anleitung des Herstellers sowie Angaben zu Konzentra-
tionen und Einwirkzeiten beachten (zu hohe Konzentra-
tionen können bei den Instrumenten zu Korrosion oder
anderen Defekten führen).
– Die Desinfektionslösung sollte aldehydfrei sein (um
eine Fixierung von Blutverunreinigungen zu vermeiden)
und kein Di- oder Triethanolamin als Korrosionsinhibitor
enthalten.
– Keine Desinfektionslösungen verwenden, die Phenol
oder sonstige mit den Instrumenten inkompatible
Substanzen enthalten (siehe Allgemeine Hinweise und
Empfehlungen).
– Wenn an den Instrumenten sichtbare Verunreinigungen
anhaften, sollten diese noch vor der Desinfektion mit einer
weichen Bürste von Hand entfernt werden.
– Die Wasserqualität muss den örtlichen Vorschriften
entsprechen.
– Wenn die Vordesinfektionslösung einen Korrosionsinhi-
bitor enthält, ist es ratsam, die Instrumente direkt vor der
Reinigung zu spülen.
– Instrumente mit größeren, deutlich sichtbaren Defekten
(gebrochen, verbogen) entsorgen.
– Jeden Kontakt zwischen den Instrumenten während
der Behandlung im Reinigungs- und Desinfektionsgerät
vermeiden. Kits, Ständer oder Behälter verwenden.
– Anleitung und Konzentrationsangaben des Herstellers
beachten (siehe auch Allgemeine Hinweise und
Empfehlungen).
– Ausschließlich ein nach EN ISO15883 geprüftes Reini-
gungs- und Desinfektionsgerät verwenden und dieses
regelmäßig warten und kalibrieren.
Erste
Weitere
Verwendung
Verwendungen

Advertisement

loading