Sicherheitsabstand Zu Brennbarem Material; Aufbau; Einsatz Von Der Palette Entfernen; Funktionskontrolle - Nordpeis Q-34AL User Manual

Hide thumbs Also See for Q-34AL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
*Bei der normalen Kaminnutzung handelt es sich um eine periodische
Verbrennung. Dabei wird Brennholz nachgelegt, sobald die vorher
eingelegte Holzmenge zu Glut verbrannt ist.
Achtung: Wenn die korrekte Luftzufuhr nicht
gewährleistet ist, wird die Wärmezirkulation
wesentlich herabgesetzt, das Gerät wird
überhitzt und es besteht Brandgefahr.
3. Sicherheitsabstand zu brennbarem
Material
Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherheitsabstände
eingehalten werden (FIG 1).
Falls Sie einen Schornstein aus Stahlelementen
mit Anschluss "oben" anschließen, folgen Sie den
vorgegebenen Sicherheitsabständen des Herstellers.
Wichtig: Wenn der Kamineinsatz auf einem
Fußboden aus brennbarem Material (Linoleum,
Teppich etc.) aufgestellt wird, muss dieser aus
dem Inneren der Kaminverkleidung entfernt
Da sich der Kamineinsatz beim Heizen ausdehnt,
darf die Kaminverkleidung nicht am Einsatz
aufliegen. Der Mindestabstand beträgt 3 mm.
Der Kamineinsatz darf auch nicht am Sockel
oder an den Seitenteilen der Kaminverkleidung
Bevor Sie ein Loch für das Rauchrohr in
den Schornstein bohren, empfehlen wir, die
Kaminverkleidung probeweise lose aufzustellen,
um den Kamineinsatz in der Höhe anzupassen.

4. Aufbau

Einsatz von der Palette entfernen

Bevor der Einsatz von der Palette entfernt wird, muss
das Zubehör aus der Brennkammer genommen
werden. So greifen Sie auf die Brennkammer zu:
1. Lösen Sie die Transportsicherung vom Gegenge-
wicht und lösen Sie die vier Schrauben, mit denen die
Transportsicherung am Produkt befestigt wird. Drücken
Sie die Transportsicherung vom Gegengewicht weg,
siehe Abb. 3a.
2. Stellen Sie vor dem Öffnen der Tür sicher, dass beide
Drahtseile korrekt positioniert sind, siehe Abb. 3B.
3. Entfernen Sie sämtliches loses Zubehör aus
der Brennkammer. Prüfen Sie anhand der Komponen-
tenliste, ob der Inhalt vollständig ist. Bevor Sie das Pro-
dukt von der Palette heben, muss das Gegengewicht
mit der Transportsicherung arretiert werden.
26
werden.
aufliegen.

Funktionskontrolle

Wenn sich der Einsatz vor der Montage der Verkleidung
in einer aufrechten Position befindet, prüfen Sie, ob
sich alle Funktionen leicht bedienen lassen und korrekt
ausgeführt werden.
1. Passen Sie die Beine an. Stellen Sie sicher, dass
der Einsatz waagerecht positioniert ist.
2. Lösen Sie die Transportsicherung. Vergewissern Sie
sich, dass die Drahtseile für die Türbefestigung
korrekt positioniert sind.
3. Stellen Sie sicher, dass die Tür problemlos geöffnet
und geschlossen werden kann.
Achtung! Die Seilscheiben auf jeder Türseite sind
mit einem speziellen hitzebeständigen Fett bes-
chichtet. Wird neues Fett benötigt, bestellen Sie
dieses bitte bei Ihren Fachhändler.
Wärmeschutz der Seilscheiben, Abb. 8
Wenn der Einsatz seitlich mit dem Rauchgasrohr ver-
bunden wird, bringen Sie den kleinen Wärmeschutz um
die Seilscheibe an, die sich neben dem Rauchgasrohr
befinden wird.
A
Zündluftregler
Zündluftregler
Linke Stellung = geschlossen
Rechte Stellung = geöffnet
Selbstschließende Tür FIG 4
So stellen Sie die Funktion her:
Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie die beiden
Gewichte mit dem Griff. Positionieren Sie die beilieg-
ende Blechkomponente des Gegengewichts und ziehen
Sie die Schrauben an. Kontrollieren Sie beim Heizen die
Funktion und achten Sie besonders darauf, dass sich
dabei die selbstschließende Wirkung verstärkt.
Glasreinigung, Abb. 5A-B
Wenn das Glas gereinigt werden muss, ziehen Sie
zwecks Arretierung die beiden kleinen Griffe über der
Tür heraus. Ziehen Sie den Verriegelungsgriff auf der
linken Türseite heraus und öffnen Sie die Tür. Nach der
Glasreinigung wird zunächst der Griff an der
linken Türseite befestigt, bevor die beiden kleinen Griffe
wieder zurückbewegt werden.
DE
B
Zündungsposition
Zündungsposition
Ganz rechts

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents