Technische Information; Sicherheitsabstand Zu Brennbarem Material; Aufbau; Montage Der Standbeine - Nordpeis Smarty SN-00005 Series User Manual

Hide thumbs Also See for Smarty SN-00005 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Nordpeis trägt keine Verantwortung für falsch
aufgestellte Einsätze.
Die Abbildung zeigt die ungefähre Höhe für das Loch
im Schornstein. Unregelmässigkeiten des Bodens
oder der Wand können die Höhe verändern. Zur
genauen Markierung und Höhe des Rauchrohres
stellen Sie den Ofen auf.
Vorbehaltlich Druckfehler und Änderungen.

2. Technische Information

Nordpeis-Geräte stellen eine neue Generation von
Feuerstätten dar und sind freundlich zur Umwelt.
Sie ermöglichen bessere Wärmenutzung, brennen
sauber und geben bei korrekter Befeuerung nur
geringste Mengen Feinstaub und Kohlenstoff (CO)
ab. Sauber brennende Feuerstätten verbrauchen
weniger Holz. Ihr Nordpeis-Gerät arbeitet mit Primär-
und Sekundärverbrennung; das geschieht auf zwei
Etappen: zuerst brennt das Holz, dann die sich daraus
entwickelten, erwärmten Gase.
Verwenden Sie ausschließlich reines und trockenes
Brennholz.
Material:
Oberflächenbehandlung
Feuerraumtür/Türrahmen
Brennstoff
Nennwärmeleistung
Luftzufuhr
Verbrennung
Heizkapazität
Rauchrohranschluss
Rauchrohr
Gewicht
Möglichkeit für
Anschlusses eines
Schornsteins aus
Stahlelementen:
3. Sicherheitsabstand zu brennbarem
Material
Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherheitsabstände
eingehalten werden.(FIG 1).
Von der Vorderseite des Gerätes zum nächsten
Möbelstück muss der Sicherheitsabstand mindestens
1 Meter betragen. Falls Sie einen Schornstein aus
Stahlelementen mit Anschluss "oben" anschließen,
folgen Sie den vorgegebenen Sicherheitsabständen
des Herstellers.
Gusseisen
Senothermlack
Holzscheite 30 cm
6 kW Nominalwert
Sekundärluftventil
/ Regler für die
Verbrennungsluft
saubere Verbennung
45 - 120 m2
oben und hinten
Durchmesser 150 mm
126 kg
ja

4. Aufbau

Sie brauchen folgendes Werkzeug:
13 mm Schraubenschlüssel (Modell Classic,
Modell mit 1 Sockelbein)
10 mm Schraubenschlüssel (Modell Classic,
Modell mit 2 Betonfüßen, Modell mit 1
sockelbein)
6 mm Sechskantschlüssel (Modell mit 2
Betonfüßen)
5 mm Sechskantschlüssel (Modell Classic)
3 mm Sechskantschlüssel (Modell Classic)

Montage der Standbeine

Beim Legen des Ofens auf den Boden verwenden
Sie als Schutz die Pappdeckelverpackung, in welcher
der Ofen geliefert wurde. Um den Ofen leichter zu
machen, entnehmen Sie die Isolierplatten FIG 2.
(Falls Sie die Platten nicht entnehmen, darf auch
ihr Transportschutz nicht entfernt werden! Die
Isolierplatten könnten beim Umlegen des Ofens
herausfallen und brechen).
Der Ofen muss aus der aufrechten Haltung gehoben
werden, nicht umlegen oder hochziehen! Die
Standbeine können dabei beschädigt werden.
Smarty Classic
Fig 2: Entfernen Sie die Isolierplatten, bevor Sie die
Standbeine aufstellen.
Smarty One:
Fig 3.3: Die extra Frischluftzufuhr erfolgt über die
Bodenplatte des Sockelbeines.
Fig 3.4: Schrauben zur Höhenjustierung befinden
sich unter der Sockelplatte
Fig 3.6A: Spezialstutzen für 80 mm Rohr für
Frischluftzufuhr. Im Zuluft-Kit enthalten.
Fig 3.6B: Wenn extra Frischluft durch das Sockelbein
zugeführt wird, setzen Sie den Deckel hier ein.
Fig 3.6C: Das Luftgitter wird eingesetzt, wenn keine
extra Frischluft zugeführt wird.

Anschluss des Rauchrohres:

Achten Sie beim Anschluss des 150mm Durchmesser
Rauchrohres an den Rauchgassammler, dass das
Rohr den Rauchstutzen umfasst. Verwenden Sie
Ofenkitt um die Anschlussstellen. Für den Anschluss
des Rauchrohres an den Schornstein, folgen Sie den
Anweisungen des Schornsteinerzeugers.

Rauchstutzen

Smarty wird in der Standardausführung mit einem
Rauchstutzen für Anschluss „hinten" geliefert.
Für Anschluss „oben":
Fig 2: Entfernen Sie die Isolierplatten
Fig 4.1: Schrauben Sie oben den Deckel und den
Rauchgaskühler ab
Fig 4.2: Schrauben Sie den Rauchstutzen für
Anschluss „hinten" ab
Fig 4.3: Schrauben Sie den Deckel hinten an
Deutsch
37

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents