Russell Hobbs 26452-56 Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ESPRESSO KOCHEN
Espresso kann pur getrunken werden oder zur Zubereitung von verschiedenen beliebten Kaffeevarianten wie Latte, Cappuccino,
Americano etc. verwendet werden. Sie können mit Ihrer Espressomaschine einen einfachen (ca. 30 ml) oder einen doppelten Espresso (60
ml) brühen.
Sie können mit Ihrer Espressomaschine Getränke automatisch oder manuell zubereiten.
Den Siebträger befüllen
1.
Entscheiden Sie, ob Sie einen einfachen oder einen doppelten Espresso kochen möchten.
2.
Zur Zubereitung von einem einfachen Espresso setzen Sie den (kleineren) 1-fach Siebeinsatz in den Siebträger ein; für einen doppelten
Espresso benutzen Sie den (größeren) 2-fach Siebeinsatz (Abb. D). Verwenden Sie für E.S.E. (englisch für „easy serving espresso")
Einzelportions-Pads den 1-fach Siebträger.
3.
Verwenden Sie den Messlöffel, um den Siebeinsatz zu befüllen (Abb. E). Für einen einfachen Espresso nehmen Sie 1 Messlöffel und für
einen doppelten 2 Messlöffel (Abb. F). Füllen Sie einen gestrichenen, nicht einen gehäuften Messlöffel Kaffee ein (Abb. G).
4.
Drücken (pressen) Sie den Kaffee mit Hilfe des flachen Endes des Messlöffels leicht in den Siebträger (Abb. H), bis der Kaffee glatt
gestrichen ist. Sie müssen den Kaffee soweit verdichten, dass beim Durchlaufen des Wassers durch den Kaffee genügend Widerstand
aufgebaut wird. Ist der Kaffee zu lose, läuft das Wasser zu leicht hindurch und der Geschmack kann sich nicht voll entfalten. Ist der
Kaffee zu fest, kann das Wasser nur schwer durchlaufen und der Kaffee wird herb und bitter.
Den Siebträger befestigen
1.
Achten Sie darauf, dass sich keine Kaffeerückstände auf dem Rand des Siebträgers befinden. Setzen Sie ihn mit dem Griff nach links
zeigend in die Maschine ein, so dass der Griff an der U Markierung ausgerichtet ist (Abb. J).
2.
Drücken Sie den Siebträger nach oben und drehen Sie ihn dann nach rechts, bis er sich nicht mehr weiterbewegen lässt (Abb. K).
Um den Siebträger zu entfernen, drehen Sie ihn nach links, bis der Griff und die U Markierung aufeinander ausgerichtet sind.
So brühen Sie Kaffee mit der automatische Ein- und Zwei-Tassen-Funktion
Sie können mit Ihrer Espressomaschine mit nur einem Knopfdruck ein oder zwei Tassen zubereiten.
1.
Füllen Sie den Wassertank auf, geben Sie anschließend die benötigte Menge Kaffee in den Siebträger und setzen Sie ihn ein.
2.
Schalten Sie Ihre Espressomaschine ein, indem Sie die C Taste drücken.
3.
Ihre Espressomaschine beginnt mit dem Aufheizen. Die sechs Segmente auf dem Display und das P Symbol leuchten auf. Das erste
Segment blinkt. Das blinkende Segment erlischt und gleichzeitig fängt das nächste entgegen dem Uhrzeigersinn folgende Segment
an zu blinken. Sobald alle Segmente erloschen sind und das G Symbol aufleuchtet, ist Ihre Espressomaschine aufgeheizt und
einsatzbereit.
4.
Stellen Sie eine oder zwei Tassen auf die Auffangschale.
5.
Um eine Tasse zu brühen, drücken Sie die R Taste, für zwei Tassen drücken Sie R/R Taste.
6.
Die sechs Segmente auf dem Display leuchten solange kreisförmig auf, bis sie allesamt erlöschen - so ähnlich wie beim Aufheizen,
jedoch ohne dass das P Symbol angezeigt wird.
7.
Sobald der Kaffee zubereitet ist, sind alle sechs Segmente erloschen und das G Symbol leuchtet auf.
Falls Ihre Espressomaschine aufgeheizt werden muss, nachdem der Kaffee gebrüht wurde, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall
anstelle des G Symbols, welches die abgeschlossene Zubereitung anzeigt, das P Symbol für das Aufheizen angezeigt wird.
Manuelle Funktion
Mit dieser Funktion können Sie die Menge an Kaffee, die von der Espressomaschine ausgegeben wird, regulieren.
1.
Füllen Sie den Wassertank auf, geben Sie anschließend die benötigte Menge Kaffee in den Siebträger und setzen Sie ihn ein.
2.
Stellen Sie eine oder zwei Tassen auf die Auffangschale.
3.
Halten Sie die R/D Taste gedrückt. Die Taste leuchtet auf.
4.
Halten Sie die Taste solange gedrückt, bis die gewünschte Kaffeemenge ausgegeben wurde.
Hinweise
Die maximale Dauer, in der die Maschine Kaffee ausgibt, beträgt bei der manuellen Funktion 60 Sekunden.
Auf dem Display wird abwechselnd entgegen dem Uhrzeigersinn immer ein einzelnes Segment angezeigt, solange die Taste gedrückt
wird.
DAMPF-/HEISSWASSER-FUNKTIONEN
Die Dampf-/Heißwasser-Funktionen können zum Erhitzen und Aufschäumen von Milch sowie zum Aufwärmen von Getränken, die kalt
geworden sind, eingesetzt werden.
Wichtig: Das Gerät muss nach Verwendung der Dampf- oder Michschaumfunktion kurz abkühlen, der Brühvorgang wird daher nicht
umgehend gestartet. Die Lampe blinkt solange auf. Sie können diesen Vorgang beschleunigen, indem Sie nach dem Erhitzen etwa 10
Sekunden lang heißes Wasser ablassen.
Milch erhitzen
1.
Drücken Sie die Dampftaste D.
2.
Die sechs Segmente auf dem Display und das P Symbol leuchten auf. Das erste Segment blinkt. Das blinkende Segment erlischt und
gleichzeitig fängt das nächste entgegen dem Uhrzeigersinn folgende Segment an zu blinken. Sobald alle Segmente erloschen sind
und das G Symbol aufleuchtet, ist die Espressomaschine bereit zur Dampfausgabe.
3.
Füllen Sie Milch in eine kleine Kanne.
4.
Halten Sie die Kanne so unter die Dampfdüse, dass die Düse in die Milch eingetaucht ist.
10

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents