Pflege Und Wartung - Kärcher 725 M plus Manual

Hide thumbs Also See for 725 M plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Trennen Sie das Gerät vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten vom elektrischen Netz.
Monatlich
• Ölstand im Ölbehälter kontrollieren.
Ist das Öl milchig (Wasser im Öl), sofort den
Kundendienst beauftragen.
• Sieb im Wasseranschluß reinigen.
• Filter am Reinigungmittelsaugschlauch reinigen.
Jährlich oder nach 500 Betriebsstunden
• Öl wechseln.
– Ölschauglas herausdrehen. Gerät kippen und
Öl ablassen.
– Altöl über autorisierte Sammelstellen entsor-
gen (Umweltschutz).
– Neues Öl langsam einfüllen. Luftblasen müs-
sen entweichen.
– Ölmenge und Ölsorte siehe "Tech. Daten".
Frostschutz
• Frost zerstört das nicht vollständig von Wasser
entleerte Gerät. Über Winter wird das Gerät am
besten in einem beheizten Raum aufbewahrt.
Ansonsten empfiehlt es sich, das Gerät zu entlee-
ren oder mit Frostschutzmittel durchspülen.
Geräteentleerung
– Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch vom Gerät abschrauben.
– Gerät laufen lassen, bis sich Pumpe und
Leitungen entleert haben (max. 1 Min.).
Frostschutzmittel
Bei längeren Betriebspausen empfiehlt es sich,
ein Frostschutzmittel durch das Gerät zu pum-
pen. Dadurch wird auch ein gewisser Korrosions-
schutz erreicht.

3. Pflege und Wartung

Hochdruckschlauch
• Der Hochdruckschlauch darf nicht geknickt,
gedehnt, gequetscht oder auf andere Weise be-
schädigt werden. Ein beschädigter Hochdruck-
schlauch ist wegen Berstgefahr gefährlich und
muß unverzüglich ausgetauscht werden.
Verwenden Sie daher nur einen Original-Hoch-
druckschlauch.
Ein Hochdruckschlauch darf nur vom Hersteller,
Lieferer oder einem Sachkundigen repariert wer-
den.
Deutsch
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents