Allgemeine Hinweise - Kärcher 725 M plus Manual

Hide thumbs Also See for 725 M plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
4. Störungshilfe
Trennen Sie das Gerät vor allen
Reparaturarbeiten vom elektrischen
Gerät läuft nicht
• Netzspannung prüfen.
• Anschlußleitung auf Beschädigungen prüfen.
• Bei überhitztem Motor, das Gerät abkühlen
lassen. Danach mit Geräteschalter wieder ein-
schalten.
• Bei elektrischem Defekt Kundendienst beauftra-
gen.
Gerät kommt nicht auf Druck
• Stellen Sie das Strahlrohr auf maximalen Arbeits-
druck.
• Sieb im Wasseranschluß reinigen.
• Gerät entlüften.
• Wasserzulaufmenge prüfen (siehe "Technische
Daten").
• Sämtliche Zulaufleitungen zur Pumpe auf
Dichtheit oder Verstopfung prüfen.
• Bei Bedarf Kundendienst beauftragen.
Pumpe undicht
• 3 Tropfen pro Minute sind zulässig.
Bei stärkerer Undichtigkeit Kundendienst beauf-
tragen.
Pumpe klopft
• Sämtliche Zulaufleitungen, auch Reinigungs-
mittel-System, auf Dichtheit prüfen.
• Gerät entlüften.
• Bei Bedarf Kundendienst beauftragen.
Keine Reinigungsmittel-Ansaugung
• Stellen Sie das Strahlrohr auf niedrigsten Arbeits-
druck.
• Reinigungsmitteltank füllen.
• Reinigungsmittel-Saugschlauch mit Filter auf
Dichtheit oder Verstopfung prüfen/reinigen.
• Dosierventil für Reinigungsmittel öffnen oder auf
Dichtheit und Verstopfung prüfen/reinigen.
• Bei Bedarf Kundendienst beauftragen.
10

5. Allgemeine Hinweise

Zubehör
Falsches, nicht passendes oder defektes Zubehör
beeinträchtigt die Funktion des Gerätes. Die Ver-
wendung ist gefährlich.
Verwenden Sie deshalb nur Originalzubehör. Ihr
Händler berät Sie gerne.
Ersatzteile
Beachten Sie, daß die Verwendung von anderen
als den Originalersatzteilen zur Störungen und auch
zu schlimmen Unfällen führen kann, wenn diese
Teile nicht ordnungsgemäß hergestellt sind, das
Original nicht genau ersetzen oder zu unsicherem
Betrieb des Gerätes führen.
Verwenden Sie deshalb nur Original-Ersatzteile.
Eine Auswahl der gängigsten Ersatzteil-Nummern
finden Sie am Ende dieser Betriebsanleitung.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen
Vertriebs-Gesellschaft herausgegebenen Garantie-
bedingungen. Etwaige Störungen an dem Gerät
beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos,
sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die
Ursache sein sollte.
Die Garantie tritt nur dann in Kraft, wenn Ihr Händler
die beigefügte Antwortkarte beim Verkauf vollstän-
dig ausfüllt, abstempelt und unterschreibt und Sie
die Antwortkarte anschließend an die Vertriebs-
Gesellschaft Ihres Landes schicken.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Zubehör
und Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste
autorisierte Kundendienststelle.
Unfallverhütungsvorschrift (VBG 87)
Für den Betrieb des Gerätes in Deutschland gilt die
Unfallverhütungsvorschrift (VBG 87) "Arbeiten mit
Flüssigkeitsstrahlern", herausgegeben vom Haupt-
verband der gewerblichen Berufsgenossenschaft,
zu beziehen von Carl Heymanns-Verlag KG, 50939
Köln 41, Luxemburger Straße 449.
Hochdruckstrahler müssen nach dieser Richtlinien
mindestens alle 12 Monate von einem Sachkundi-
gen geprüft und das Ergebnis der Prüfung schrift-
lich festgehalten werden. Bitte lassen Sie sich von
Ihrem Händler beraten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents