Download Print this page

DeWalt DWE7485 Original Instructions Manual page 28

Hide thumbs Also See for DWE7485:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
DEUTsch
dort gesichert werden. Die Rückseite der Stichplatte muss
bündig oder leicht oberhalb der Tischplatte liegen.

WARNUNG: Verwenden Sie die Maschine immer mit der
Stichplatte. Ersetzen Sie die Stichplatte sofort, wenn sie
abgenutzt oder beschädigt ist.
Ausbau der Stichplatte
1. Bauen Sie die Stichplatte 
 15 
Feststellschraube 
 30 
mit einem Schraubendreher um 90˚
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2. Ziehen Sie die Stichplatte nach oben und nach vorn, um
die Innenseite der Säge freizulegen. Betreiben Sie die Säge
NICHT ohne die Stichplatte.
Montieren des Anschlags (Abb. E)
Der Parallelanschlag kann auf der rechten Seite in zwei
Positionen (Position 1
 47 
für 0 bis 510 mm Reißen, und
Position 2
für 100 bis 610 mm Reißen)und einer Position auf
 47 
der linken Seite der Tischkreissäge installiert werden.
1. Lösen Sie die Verriegelungen des Parallelanschlags 
2. Halten Sie den Anschlag abgewinkelt, richten
Sie den Positionsstift
(vorne und hinten)
 47 
an den Anschlagschienen an den Schlitzen des
Anschlagkopfes 
 31 
 aus.
3. Schieben Sie die Schlitze des Kopfes auf die Stifte und
drehen Sie den Anschlag nach unten, bis er auf den
Schienen ruht.
4. Sichern Sie den Anschlag an Ort und Stelle, indem Sie
die vorderen und hinteren Verriegelungen 
Schienen schließen.
Montage an der Werkbank (Abb. A)
Der Maschinenrahmen zwischen den Füßen auf jeder
Seite ist mit zwei Löchern 
 9 
Montage auf einer Werkbank ermöglichen. Nutzen Sie die
Löcher diagonal.
Um die Handhabung zu verbessern, befestigen Sie die
Maschine auf einem Stück Sperrholz mit min. 15 mm Dicke.
Bei der Nutzung kann das Sperrholz an der Werkbank
festgeklemmt werden. Dadurch wird der Transport der
Maschine erleichtert, indem die Klemmen gelöst werden.
Löcher
24
befinden sich auch unter dem Fuß der Säge, um sie
an DE7400-Klammern zu befestigen.
EINSTELLUNGEN
Einstellung des Sägeblatts
Ausrichtung des Sägeblatts (parallel zum
Gehrungsschlitz) (Abb. F)

WARNUNG: Gefahr von Schnittverletzungen. Prüfen
Sie das Sägeblatt bei 0˚ und 45˚, um sicherzustellen,
dass das Sägeblatt nicht auf die Stichplatte trifft und
Verletzungen verursacht.
Wenn es scheint, dass das Sägeblatt nicht mehr am
Gehrungsschlitz an der Tischplatte ausgerichtet ist, ist eine
26
aus, indem Sie die
 17 
.
an den
 17 
ausgestattet, die die
Kalibrierung der Ausrichtung erforderlich. Um Sägeblatt und
Gehrungsschlitz auszurichten, gehen Sie wie folgt vor:

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
1. Lösen Sie mit einem 5-mm-Inbusschlüssel die hinteren
Verbindungselemente der Schwenkhalterung 
an der Unterseite der Tischplatte befinden, gerade so weit,
dass sich die Halterung von Seite zu Seite bewegen lässt.
2. Stellen Sie die Halterung ein, bis das Sägeblatt parallel zum
Schlitz der Gehrungslehre liegt.
3. Ziehen Sie die hinteren Verbindungselemente der
Schwenkhalterung auf 12,5 bis 13,6 Nm fest.
Einstellung der Sägeblatthöhe (Abb. A)
Das Sägeblatt kann durch Drehen des Rads zur
Sägeblatthöheneinstellung 
 6 
Stellen Sie sicher, dass die ersten drei Zähne des Sägeblatts
beim Sägen gerade die obere Fläche des Werkstücks
durchdringen. Dadurch wird sichergestellt, dass immer die
maximale Anzahl von Zähnen Material entfernen, was eine
optimale Leistung ermöglicht.
Ausrichten der Schutzvorrichtung am
Sägeblatt (Abb. G)
1. Entfernen Sie die Stichplatte. Siehe Ausbau der Stichplatte
unter Montage und Einstellungen.
2. Heben Sie das Sägeblatt auf die volle Schnitttiefe und auf 0°
Neigungswinkel an.
3. Suchen Sie die drei kleinen Einstellschrauben 
Schrauben werden verwendet, um die Position des
Spaltkeils einzustellen.
4. Legen Sie eine gerade Kante auf den Tisch gegen zwei
Sägeblattspitzen. Der Spaltkeil darf die gerade Kante
nicht berühren.
5. Falls eine Einstellung erforderlich ist, lösen Sie die beiden
größeren Sicherungsschrauben 
6. Nutzen Sie die kleinen Stellschrauben 
des Spaltkeils einzustellen. Legen Sie die gerade Kante
auf der gegenüberliegende Seite des Sägeblatts und
wiederholen Sie die Anpassungen falls nötig.
7. Ziehen Sie die beiden größeren Sicherungsschrauben 
etwas an.
8. Legen Sie einen Winkel gegen den Spaltkeil, um zu
überprüfen, dass der Spaltkeil vertikal und in einer Linie mit
dem Sägeblatt liegt.
9. Falls erforderlich, verwenden Sie die Stellschrauben, um den
Spaltkeil senkrecht zum Winkel auszurichten.
10. Wiederholen Sie Schritt 4, um die Position des Spaltkeils zu
überprüfen. Wiederholen Sie bei Bedarf Schritt 5 bis 9.
11. Ziehen Sie die beiden größeren Sicherungsschrauben 
vollständig fest.
 32 
, die sich
angehoben und gesenkt werden.
. Diese
 33 
.
 34 
 33 
, um die Position
 34 
 34 

Advertisement

loading