Download Print this page

DeWalt DWE7485 Original Instructions Manual page 24

Hide thumbs Also See for DWE7485:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
DEUTsch
g ) Stützen Sie große Platten ab, damit das Sägeblatt
nicht eingeklemmt wird und kein Rückschlag
entsteht. Große Tafeln neigen dazu, durch ihr
eigenes Gewicht durchzuhängen. Unter allen Bereichen
der Tafel, die über die Tischplatte hinaus hängen, müssen
Stützen angebracht werden.
h ) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie ein
Werkstück schneiden, das verdreht, verästelt oder
verbogen ist oder keine gerade Kante besitzt, mit der
es an der Gehrungslehre oder entlang des Anschlags
geführt werden kann. Ein verdrehtes, verästeltes
oder verborgenes Werkstück ist instabil und kann zur
Fehlausrichtung des Sägeschlitzes am Sägeblatt, zu
Blockaden und Rückschlägen führen.
i ) Schneiden Sie niemals mehr als ein Werkstück, das
vertikal oder horizontal gestapelt ist. Das Sägeblatt
könnte eines oder mehrere Teile aufnehmen und einen
Rückschlag auslösen.
j ) Wird eine Säge mit dem Sägeblatt im Werkstück
wieder in Betrieb genommen, zentrieren Sie das
Sägeblatt im Schlitz und vergewissern Sie sich,
dass die Sägeblattzähne nicht in das Material
eingreifen. Wenn das Sägeblatt blockiert, kann es das
Werkstück anheben und beim Neustart der Säge zu einem
Rückschlag führen.
k ) Halten Sie die Sägeblätter sauber, scharf und
ausreichend eingestellt. Verwenden Sie niemals
verbogene Sägeblätter oder solche, bei denen die
Zähne gerissen oder gebrochen sind. Scharfe und
ordnungsgemäß eingestellte Sägeblätter minimieren
Blockaden, Abwürgen und Rückschläge.
4) Warnungen für den Betrieb der Tischkreissäge
a ) Schalten Sie die Tischkreissäge aus und trennen
Sie das Netzkabel ab, bevor Sie den Tischeinsatz
ausbauen, das Sägeblatt wechseln, Einstellungen
am Spaltkeil oder Sägeblattschutz durchführen,
oder die Maschine unbeaufsichtigt zurücklassen.
Vorbeugende Maßnahmen können Unfälle verhindern.
b ) Lassen Sie die Tischkreissäge niemals ohne Aufsicht
eingeschaltet. Schalten Sie das Werkzeug aus
und verlassen Sie es nicht, bis es vollständig zum
Stillstand gekommen ist. Eine unbeaufsichtigte
Säge stellt im laufenden Betrieb eine unkontrollierbare
Gefahr dar.
c ) Stellen Sie die Tischkreissäge in einem gut
ausgeleuchteten und ebenen Bereich auf, in dem Sie
gut stehen und das Gleichgewicht halten können.
Sie sollte in einem Bereich installiert werden,
der ausreichend Platz für den Umgang mit der
Werkstückgröße bietet. Beengte, dunkle Bereiche
und unebene, rutschige Böden ziehen Unfälle geradezu
magisch an.
d ) Reinigen Sie die Tischkreissäge regelmäßig,
und entfernen Sie das Sägemehl unter dem
Sägetisch und/oder von der Staubabsaugung.
22
Sägemehl-Ansammlungen sind brennbar und können
sich entzünden.
e ) Die Tischkreissäge muss gesichert werden. Eine
nicht ordnungsgemäß befestigte Tischkreissäge kann
verrutschen oder umkippen.
f ) Entfernen Sie Werkzeuge, Holzstücke, usw. vom
Tisch, bevor die Tischkreissäge eingeschaltet
wird. Ablenkung oder mögliche Blockaden können
gefährlich sein.
g ) Verwenden Sie stets Sägeblätter der richtigen
Größe und Form (Diamant kontra rund) der
Wellenbohrungen. Sägeblätter, die nicht zu den
Befestigungsteilen der Säge passen, laufen exzentrisch,
was zu einem Kontrollverlust führt.
h ) Verwenden Sie niemals beschädigte oder falsche
Befestigungsteile für das Sägeblatt, beispielsweise
Flansche, Sägeblatt-Unterlegscheiben, Bolzen
oder Muttern. Diese Befestigungsteile wurden speziell
für Ihre Säge und deren sicheren Betrieb und optimale
Leistung konzipiert.
i ) Stellen Sie sich niemals auf die Tischkreissäge, und
nutzen Sie diese nicht als Steighilfe. Es können schwere
Verletzungen entstehen, wenn das Werkzeug kippt oder
das Schneidwerkzeug versehentlich berührt wird.
j ) Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt in der
korrekten Drehrichtung installiert ist. Verwenden
Sie keine Schleifscheiben, Drahtbürsten oder
Trennschleifscheiben an der Tischkreissäge. Der
Einbau eines falschen Sägeblatts oder die Nutzung von
Zubehör, das nicht empfohlen wurde, kann schwere
Verletzungen nach sich ziehen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Tischkreissägen

WARNUNG: Beim Sägen von Kunststoffen, Holz, das
mit einer Beschichtung gegen das Auslaufen von
Pflanzensaft versehen ist, und anderen Materialien kann
sich geschmolzenes Material auf den Spitzen und dem
Körper des Sägeblatts ansammeln, wodurch das Risiko des
Überhitzens und Blockierens der Klinge beim Schneiden
erhöht wird.
Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt sich in die richtige
Richtung dreht und dass die Sägezähne zur Vorderseite der
Tischsäge hin zeigen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Feststellhebel angezogen sind,
bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Blätter und Flansche sauber
sind und die größere Fläche der Klemmscheibe am Blatt
anliegt. Ziehen Sie die Wellenmuttern fest an.
Stellen Sie sicher, dass das Spaltmesser auf den richtigen
Abstand vom Sägeblatt eingestellt ist - maximal 8 mm.
Benutzen Sie immer sowohl den oberen als auch den
unteren Sägeblattschutz.
Fügen Sie keine Schmiermittel zu, wenn das Sägeblatt sich
noch dreht.

Advertisement

loading