Download Print this page

DeWalt DWE7485 Original Instructions Manual page 22

Hide thumbs Also See for DWE7485:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
DEUTsch
h ) Vermeiden Sie, durch die häufige Nutzung des
Werkzeugs in einen Trott zu verfallen und Prinzipien
für die Werkzeugsicherheit zu ignorieren. Eine
unachtsame Aktion kann im Bruchteil einer Sekunde zu
schweren Verletzungen führen.
4) Verwendung und Pflege des Elektrogerätes
a ) Überlasten Sie das Elektrogerät nicht. Verwenden Sie
das für Ihre Arbeit passende Elektrogerät. Das richtige
Gerät wird die Aufgabe besser und sicherer erledigen,
wenn es bestimmungsgemäß verwendet wird.
b ) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c ) Trennen Sie den Stecker vom Netz und/ oder den
Akku (sofern abnehmbar) vom Elektrowerkzeug,
bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen,
Zubehör wechseln oder es aufbewahren. Diese
Vorbeugemaßnahmen mindern die Gefahr, dass das
Elektrogerät unbeabsichtigt startet.
d ) Bewahren Sie nicht verwendete Elektrogeräte für
Kinder unerreichbar auf und lassen Sie nicht zu, dass
Personen ohne Erfahrung mit dem Elektrogerät oder
mit diesen Anweisungen das Elektrogerät bedienen.
Elektrogeräte sind in den Händen nicht geschulter
Personen gefährlich.
e ) Warten Sie die Elektrogeräte. Prüfen Sie, ob
bewegliche Teile verzogen oder ausgeschlagen, ob
Teile gebrochen oder in einem Zustand sind, der den
Betrieb des Elektrogerätes beeinträchtigen kann.
Bei Beschädigungen lassen Sie das Elektrogerät
reparieren, bevor Sie es verwenden. Viele Unfälle
entstehen wegen mangelnder Wartung der Elektrogeräte.
f ) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Klingen
blockieren seltener und sind leichter unter Kontrolle
zu halten.
g ) Verwenden Sie Elektrogeräte, Zubehör und Einsätze
(Bits) usw. gemäß diesen Anweisungen und unter
Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und
der Aufgabe. Wenn Sie das Elektrogerät für Aufgaben
verwenden, die nicht bestimmungsgemäß sind, kann dies
zu gefährlichen Situationen führen.
h ) Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fett. Rutschige Griffe und Oberflächen unterbinden
die sichere Bedienbarkeit und Kontrolle über das Werkzeug
in unerwarteten Situationen.
5) Service
a ) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
20
Sicherheitsanweisungen für Tischkreissägen
1) Warnungen in Bezug auf Schutzvorrichtungen
a ) Sorgen Sie dafür, dass Schutzvorrichtungen
vorhanden sind. Die Schutzvorrichtungen müssen
im betriebsbereiten Zustand und ordnungsgemäß
montiert sein. Eine lose, beschädigte oder nicht korrekt
funktionierende Schutzvorrichtung muss repariert oder
ersetzt werden.
b ) Verwenden Sie bei allen Trennschneidarbeiten
stets den Sägeblattschutz und Spaltkeil. Bei
Trennschneidarbeiten, bei denen das Sägeblatt
komplett durch die Werkstückdicke schneidet, helfen die
Schutzvorrichtung und andere Sicherheitseinrichtungen
dabei, das Verletzungsrisiko gering zu halten.
c ) Bringen Sie sofort nach der Fertigstellung
eines Arbeitsgangs (beispielsweise Nut- oder
Auftrennschnitte), bei dem das Entfernen der
Schutzvorrichtung oder des Spaltkeils erforderlich
ist, die Schutzvorrichtung wieder an. Die
Schutzvorrichtung und der Spaltkeil helfen dabei, das
Verletzungsrisiko zu verringern.
d ) Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt die
Schutzvorrichtung, den Spaltkeil oder das Werkstück
nicht berührt, bevor der Schalter eingeschaltet wird.
Der versehentliche Kontakt dieser Elemente mit dem
Sägeblatt kann zu gefährlichen Situationen führen.
e ) Stellen Sie den Spaltkeil gemäß der Beschreibung in
dieser Bedienungsanleitung ein. Ein falscher Abstand,
eine falsche Positionierung oder Ausrichtung können
den Spaltkeil unwirksam machen, sodass Rückschläge
wahrscheinlich sind.
f ) Damit der Spaltkeil richtig funktioniert, muss
er in das Werkstück eingreifen. Der Spaltkeil ist
unwirksam, wenn die zu schneidenden Werkstücke
zu kurz sind, sodass der Spaltkeil nicht darin
eingreifen kann. Unter diesen Umständen kann der
Spaltkeil einen Rückschlag nicht verhindern.
g ) Verwenden Sie ein geeignetes Sägeblatt für das
Spaltmesser. Damit der Spaltkeil richtig funktioniert,
muss der Sägeblattdurchmesser dem jeweiligen Spaltkeil
ansprechen, und der Sägeblattkörper muss dünner als die
Dicke des Spaltkeils sein; zudem muss die Schnittbreite des
Sägeblatts breiter als die Dicke des Spaltkeils sein.
2) Warnungen für Sägearbeiten
a )
GEFAHR: Bringen Sie Ihre Finger oder Hände
niemals in die unmittelbare Nähe des
Sägeblatts bzw. in eine Linie mit diesem. Durch einen
Moment der Unachtsamkeit oder Abrutschen kann Ihre
Hand das Sägeblatt berühren und schwere
Verletzungen erleiden.
b ) Führen Sie das Werkstück nur entgegen der
Drehrichtung des Sägeblatts zu. Das Zuführen des
Werkstücks in der gleichen Richtung, in der das Sägeblatt
über dem Tisch dreht, kann dazu führen, dass das

Advertisement

loading