Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch - IMG STAGELINE MULTI RAY LED-812DMX Instruction Manual

Led dmx light effect unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Auf der Seite 2 finden Sie alle be schriebenen Be -
D
dienelemente und Anschlüsse.
A
CH
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1.1 Lichteffektgerät LED-812DMX
1 Montagebügel
2 DIP-Schalter
beim DMX-Betrieb (
Schalter 1 – 9: Einstellung der DMX-Startadresse
Schalter 10:
beim Betrieb ohne DMX-Steuergerät (
Schalter 1:
Schalter 2 – 6: im Master-Betrieb Einstellung der
Schalter 10:
3 Kontroll-LED
– leuchtet konstant:
keine DMX- oder Musiksteuerung
– erlischt im Takt der Musik:
Musiksteuerung über das Mikrofon (4)
– blinkt kontinuierlich:
Steuerung über ein DMX-Lichtsteuergerät
4 Mikrofon zur Musiksteuerung
5 Anschlussbuchse für die Fernbedienung LC-3
6 Feststellschrauben für den Montagebügel (1)
7 DMX-Signal-Eingang (3-pol. XLR) zum Anschluss
eines Lichtsteuergerätes;
Pin 1 = Masse, 2 = DMX-, 3 = DMX+
8 DMX-Signal-Ausgang (3-pol. XLR) zum Anschluss
an den DMX-Eingang eines weiteren DMX-Lichtef-
fektgerätes;
Pin 1 = Masse, 2 = DMX-, 3 = DMX+
9 Halterung für die Netzsicherung
Eine geschmolzene Sicherung nur durch eine glei-
chen Typs ersetzen.
10 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose
(230 V~/50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
1.2 Fernbedienung LC-3
Die Fernbedienung ist als Zubehör erhältlich und
gehört nicht zum Lieferumfang des Lichteffektgerätes.
11 Taste STAND BY zum Ausschalten des Lichtstrahls
12 Taste FUNCTION zur Auswahl verschiedener
Funktionen in Abhängigkeit von dem mit der Taste
MODE (13) gewählten Betriebsmodus
4
Kapitel 7)
Auswahl der benötigten DMX-Kanäle
OFF = 3 Kanäle, ON = 1 Kanal
ON = Master, OFF = Slave
Drehgeschwindigkeit
im Slave-Betrieb: ON = Hauptgerät
und Nebengeräte reagieren entge-
gengesetzt; OFF = alle Geräte rea-
gieren genau gleich
13 Taste MODE zum Umschalten zwischen
Stroboskop-Modus (LED der Taste leuchtet nicht)
Chase-Modus
Hinweis: Zur Steuerung über die Fernbedienung darf am
Eingang DMX INPUT (7) kein DMX-Signal anliegen.
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen erforderlichen Richtlinien
der EU und ist deshalb mit
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährlicher
Kap. 6)
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
G
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich und
schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher
Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztempe-
raturbereich 0 – 40 °C).
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb oder zie hen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der
Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
dacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in
eine Fachwerkstatt.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht sicher mon-
tiert, falsch be dient oder nicht fach gerecht repariert,
kann keine Haftung für daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden und keine Garantie für das
Gerät übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Das Lichteffektgerät ist für den Einsatz auf Bühnen,
in Diskotheken oder in Partyräumen geeignet. Als
Leuchtmittel ist eine superhelle LED eingesetzt
(10 Watt). Diese hat einen geringen Stromverbrauch
und eine lange Lebensdauer.
Das Lichteffektgerät ist für die Steuerung über
ein DMX-Lichtsteuergerät ausgelegt (3 DMX-Steuer-
kanäle, umschaltbar auf 1 Kanal). Es kann aber auch
allein oder mit der als Zubehör erhältlichen Fernbedie-
nung LC-3 betrieben werden.
(LED der Taste leuchtet)
gekennzeichnet.
Netzspannung versorgt. Nehmen Sie
deshalb niemals selbst Eingriffe am
Gerät vor und stecken Sie nichts durch
die Lüftungs öffnungen! Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents