Würth DIGA CS-2 POWER Operating Instructions Manual page 10

Gas-actuated tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Untergrund und Abstände
Vorsicht
Setzbolzen dürfen nicht in ungeeignete Werkstoffe
oder Bauteile eingetrieben werden.
Empfohlener Untergrund
Prüfen Sie die Stärke des Untergrundes. Die Mindest-
Eindringtiefe des Setzbolzens und die Mindeststärke
des Untergrundes müssen gegeben sein, damit der
sichere Halt der Befestigung erzielt wird.
Untergrund
Beton (DIN 1045, C
10/15 - C 40/ 50)
Kalksandstein
Stahl
Vollziegelmauerwerk
Mindestachs- und Randabstände des
Untergrundes (siehe auch BGV D9 2002)
An der Eintreibstelle muss der Abstand zu freien
Kanten so groß sein, dass ein seitliches Austreten
des Setzbolzens verhindert wird.
Die Setzbolzen sind so weit voneinander einzutrei-
ben, dass sie nicht infolge von Ausbrechen oder
Aufreißen des Werkstoffes an der Eintreibestelle
austreten können.
Mauer-
werk
Mindestachs-
5 cm
abstand
Mindestrand-
10-facher
abstand
Bolzen-
schaft-Ø
Arbeitshinweise (Abb. V)
Bolzen setzen
Halten Sie das Gerät fest und nehmen Sie einen
sicheren Stand ein.
Setzen Sie das Gerät rechtwinklig zur Material-
oberfläche auf. Die Aufsetzhülse [13] und der
Magazinfuß [9] müssen sicher aufliegen.
Drücken Sie das Gerät mit der Aufsetzhülse
[13] gegen die Materialoberfläche.
3 Dadurch wird das Gerät entsichert, der Geblä-
semotor wird eingeschaltet und saugt Luft an.
Gas wird in den Brennraum eingespritzt.
10
Eindring-
Mindest-
tiefen
stärke
18 - 25 mm
100 mm
ca. 32 mm
100 mm
ab 5 mm
ab 5 mm
15 -32 mm
100 mm
Beton,
Stahl
Stahlbeton
5 cm
3-facher
Bolzen-
schaft-Ø
10-facher
5-facher
Bolzen-
Bolzen-
schaft-Ø
schaft-Ø
Vorsicht
Halten Sie nie die Hand direkt vor die Ansaugöff-
nung, da dies zu Funktionsstörungen führen kann!
Betätigen Sie den Auslöser.
3 Das Gasgemisch wird elektrisch gezündet
und der Setzbolzen wird in den Untergrund
eingetrieben.
Hinweis
Die Zündung kann nur erfolgen, wenn
die Aufsetzhülse [13] ganz einge-
drückt wird und sich mindestens drei
Setzbolzen im Magazin befinden.
Lassen Sie den Auslöser los und heben Sie das
Gerät ab.
3 Das Abgas wird über die Öffnungen [14]
ausgestoßen. Gleichzeitig wird Frischluft in den
Brennraum geblasen.
Hinweis
Wird kein weiterer Bolzen gesetzt, läuft
das Gebläse noch ca. acht Sekunden
weiter und schaltet dann ab.
Warnung
Das Gerät ist für Dauerbetrieb ausge-
legt. Die Aufsetzhülse kann dabei sehr
heiß werden.
Bei sichtbaren Defekten am Gerät sofort die Arbeit
einstellen und das Gerät zur Instandsetzung an
Würth übergeben.
Einstellung der Bolzen-Setztiefe
Gefahr
Aus Sicherheitsgründen bei allen
Einstellarbeiten den Akku und die Gas-
kartusche aus dem Gerät entnehmen!
Warnung
Das Einstellrad kann im Betrieb sehr
heiß werden.
Die Bolzen-Setztiefe kann bei Bedarf verän-
dert werden und wird mit dem Einstellrad [17]
vorgenommen.
Machen Sie eine Probe indem Sie in das Mate-
rial einen Bolzen setzen.
Drehen Sie das Einstellrad [17] entsprechend
der angebrachten Markierung.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents