Zu Diesem Dokument; Allgemeine Sicherheitshinweise; Elektrische Installation - STEINEL HF 3360 COM1 Information

Hide thumbs Also See for HF 3360 COM1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
DE
1� Zu diesem Dokument
– Bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!
– Urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung.
– Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.
Symbolerklärung
!
Warnung vor Gefahren!
Verweis auf Textstellen im Dokument�
...
2� Allgemeine Sicherheitshinweise
!
Vor allen Arbeiten am Sensor die Spannungszufuhr unterbrechen!
• Bei der Montage muss die anzuschließende elektrische Leitung spannungsfrei sein.
Daher als erstes Strom abschalten und Spannungsfreiheit mit einem Spannungs-
prüfer überprüfen.
• Bei der Installation des Sensors handelt es sich um eine Arbeit an der Netzspan-
nung. Sie muss daher fachgerecht nach den landesüblichen Installationsvorschrif-
ten und Anschlussbedingungen durchgeführt werden.
(DE - VDE 0100, AT - ÖVE-EN 1, CH - SEV 1000)
3� HF 3360 COM1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
– Sensor zur Decken- und Wandmontage im Innenbereich geeignet
Der HF 3360 COM1 ist ein aktiver Bewegungsmelder. Er reagiert temperaturunab-
hängig auf kleinste Bewegungen. Der integrierte HF-Sensor sendet hochfrequente
elektromagnetische Wellen (5,8 GHz) aus und empfängt deren Echo. Bei der kleinsten
Bewegung im Erfassungsbereich wird die Echoveränderung vom Sensor wahrgenom-
men. Ein Microprozessor löst dann den Schaltbefehl "Licht einschalten" aus.
Eine Erfassung durch Türen, Glasscheiben oder dünne Wände ist möglich.
Alle Funktionseinstellungen können optional über die Fernbedienungen RC5, RC8
sowie die Smart Remote vorgenommen werden. (➔ "7� Zubehör")
12
Lieferumfang Unterputzmontage (Abb� 3�1)
Lieferumfang Aufputzmontage (Abb� 3�2)
Geräteübersicht (Abb� 3�3)
A Lastmodul Zuleitung Aufputz
B Lastmodul Zuleitung Unterptuz
C Designblende rund oder eckig
D Sensormodul
Produktmaße
Decken/Wandmontage Aufputz/Unterputz (Abb� 3�4)
4� Elektrische Installation
Zur Montage des HF 3360 COM1 ist optional ein Eckwandhalter erhältlich.
(Art.-Nr. 035174 weiß)
Die Netzzuleitung besteht aus einem 3-adrigen Kabel:
L
= Phase (meistens schwarz, braun oder grau)
N = Nullleiter (meistens blau)
PE = Schutzleiter (grün/gelb)
= Geschaltete Phase (meistens schwarz, braun oder grau)
Hinweis Dauerlichtfunktion (Abb� 4�1): In der Netzzuleitung kann ein Netzschal-
ter zum Ein- und Ausschalten montiert werden. Für die Funktion Dauerlicht ist dies
Voraussetzung. (➔ "6� Funktion")
Bei Beschädigung der Dichtgummis müssen die Öffnungen zur Kabeldurchführung
mit einem Doppelmembranstutzen M16 bzw. M20 (mind. IP54) abgedichtet werden.
Zur Wandmontage ist neben den Dichtgummies ein Kondenswasserloch angedeutet
(Ø 5 mm Bohrer). Dies muss bei Bedarf geöffnet werden.
Anschlussbeispiele (Abb� 4�2)
a Leuchte ohne vorhandenen Nullleiter
b Leuchte mit vorhandenem Nullleiter
c Anschluss über Serienschalter für Hand- und Automatik-Betrieb
d Anschluss über einen Wechselschalter für Dauerlicht- und Automatik-
Betrieb
Stellung I: Automatik-Betrieb
Stellung II: Hand-Betrieb Dauerbeleuchtung
Achtung: Ein Ausschalten der Anlage ist nicht möglich, lediglich der Wahlbetrieb
zwischen Stellung I und Stellung II.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents